BG Göttingen: Wende gegen Schlusslicht Frankfurt?

Eigentlich müsste man derzeit sehr zufrieden sein mit der BG Göttingen. In den vergangenen Jahren wurde im März und April meistens noch mächtig um den Klassenerhalt gezittert.
Göttingen – Das ist momentan überhaupt kein Thema, da die Veilchen eine starke Vorrunde hingelegt haben und glücklicherweise mit 14 Siegen in Sicherheit sind. Das 14. Jahr Bundesliga ist längst eingetütet.
Und doch herrscht derzeit eher Unzufriedenheit vor. In den vergangenen vier Wochen sind die BGer dabei, das einzureißen, was sie sich zuvor richtig gut aufgebaut hatten. Die Leichtigkeit, der Sieges-Flow, das Selbstbewusstsein ist weg, die letzten Spiele – jetzt auch noch ohne Topscorer Kamar Baldwin – waren einfach schwach. Ist am Mittwoch um 19 Uhr (MagentaSport) gegen die Skyliners aus Frankfurt nach zuletzt vier Pleiten endlich wieder ein Sieg drin?
Um das angeschlagene Selbstvertrauen wieder aufzubessern, wäre dies gegen das Schlusslicht ein guter Moment. Trainer Roel Moors appellierte nach dem Braunschweig-Spiel daran, dass sich seine Spieler vor allem individuell wieder mehr reinhängen müssten. Intensität und Abwehr-Aggressivität – daran haperte es bei den Veilchen zuletzt eklatant.
„Wir müssen mit einer anderen Körpersprache auftreten, mit mehr Leidenschaft. Wir können das, denn wir haben diese 14 Siege nicht aus Versehen geholt“, sagt BG-Co-Trainer Olivier Fourcart, dessen Team zehn Spiele mit weniger als zehn Punkten gewann – so viele wie kein anderes BBL-Team.
Frankfurt (zuletzt drei Niederlagen) ist indes derzeit noch viel mehr gebeutelt als die BG, steht mit dem Rücken zur Wand. Nur sechs Siege in 27 Spielen – das ist für die Hessen, die hehren Zielen hinterherhinken, eine enttäuschende Bilanz. Was auch zum Branchen-üblichen Trainerwechsel führte: Der Spanier Diego Ocampo musste gehen, der Italiener Luca Dalmonte dirigiert jetzt von der Seitenlinie, nachdem Co-Trainer Klaus Perwas interimsmäßig coachte.
Immer noch ist Quantez Robertson das Skyliners-Urgestein, aber auch er scheint inzwischen in die Jahre gekommen zu sein. Besser als er (9,4 Punkte im Schnitt) treffen nur drei Spieler pro Spiel zweistellig: Will Cherry (14,1), Jamel McLean (12,6) und Brancou Badio (11,1).
Die Hessen erzielen die wenigsten Punkte pro Spiel von allen BBL-Teams (72,3), lassen aber auch nur die sechstwenigsten aller Mannschaften zu (80,2). Während die Veilchen trotz ihres kleinen Durchhängers von der 6,75-Meter-Linie immer noch das treffsicherste Team von jenseits der Drei-Punkte-Linie sind (38 Prozent), belegt Frankfurt bei der Dreier-Trefferquote den letzten Platz (30 Prozent).
Nicht ausgeschlossen, dass das Bundesland Hessen in dieser Saison mit Frankfurt und Gießen die beiden Absteiger stellen wird.
. Nach der neuen niedersächsischen Corona-Verordnung sind jetzt alle Beschränkungen aufgehoben. Die S-Arena darf wieder ausverkauft werden (3447 Plätze). BG-Chef Meinertshagen empfiehlt den Fans, eine Maske zu tragen, obwohl sie nicht mehr vorgeschrieben ist.
BBL aktuell
Alba Berlin - medi Bayreuth 87:53 (38:35). Beste Werfer: da Silva (20), Thiemann (20), Koumadje (11), Blatt (10) für Berlin - Doreth (12), Thornton (11), Joesaar (10), für Bayreuth - Zuschauer: 2601. - Alba drehte die Partie mit einem 32:0-Lauf im letzten Viertel.
Baldwin erfolgreich operiert, Reha in den USA
Der Topscorer der BG Göttingen, Kamar Baldwin, ist nach seiner schweren Verletzung erfolgreich operiert worden (HNA berichtete). Der Eingriff an der Schulter, zu dem sich der US-Guard nach intensiven Beratungen mit dem BG-Medical-Team entschlossen hatte, wurde am vergangenen Donnerstag in einer Klinik in der Nähe von Rosenheim vorgenommen und ist gut verlaufen. Baldwin, der sich in der Partie gegen s.Oliver Würzburg am 27. März einen Teilabriss des Brustmuskels zugezogen hatte, muss seinen linken Arm nun in einer Manschette für die nächsten Wochen ruhigstellen. Dem 24-Jährigen steht ein langer Rehabilitationsprozess bevor, den er in den USA absolvieren wird. Baldwins Abreise ist in der kommenden Woche geplant, sodass die BG-Fans noch die Möglichkeit haben, sich spätestens am Sonntag beim Veilchen-Heimspiel gegen die Hamburg Towers von dem Guard zu verabschieden. (sid/haz-gsd/nh)