1. Startseite
  2. Sport
  3. BG Göttingen

Ex-BG-Chef Franz feiert 50. Geburtstag in Lokhalle

Erstellt:

Kommentare

Zwölf Punkte vom BG-Center: Rayshaun Hammonds (am Ball) gegen Crailsheims Edon Maxhuni. (rechts).
Zwölf Punkte vom BG-Center: Rayshaun Hammonds (am Ball) gegen Crailsheims Edon Maxhuni. (rechts). © Hubert Jelinek/gsd

Wie beim ersten Spiel am vergangenen Donnerstag gegen Heidelberg war der Zuschauerzuspruch ungebrochen.

Kurz vor der Öffnung der Lokhalle um 19 Uhr hatte sich wieder eine lange Schlange vor dem Zugang gebildet. Und die Stehtribünen in der Lokhalle waren auch schon beizeiten gut gefüllt. Ganz nach dem Motto: Wer (zu) spät kommt, muss mit den unattraktiven Randplätzen zufrieden sein.

Während der Erwärmung der Spieler fiel es schon auf: Mark Smith konnte auch gegen die Merlins nicht spielen. Der BG-Topscorer saß neben dem aufblasbaren Spielertunnel auf einem Stuhl und konnte seinen Teamkollegen nur – wohl eher enttäuscht – zuschauen wegen seiner noch nicht vollends abgeklungenen Rückenbeschwerden.

Man kennt sich ja in der überschaubaren Basketball-Gemeinde: So begrüßten sich eine Stunde vor dem Tip-off unter anderem BG-Teambetreuer-Urgestein Kai Winkler und der langjährige Crailsheim-Geschäftsführer Martin Romig neben dem Spielfeld. Winkler musste auch für BG-Shooting-Star Till Pape als Widerpart mit einem Gummiband herhalten.

Am Hallen-Mikro war wieder der etatmäßige Sprecher Florian Schmidt, der aus seinem Ski-Urlaub zurück war. Nils Leunig, der gegen Heidelberg angesagt hatte, war diesmal nur als Zuschauer dabei.

Die BG-Fans hatten sich wieder mal was ausgedacht. Auf den Stehtribünen hatten sie 100 lila Plastik-Fahnen dabei, die einst zu besten EuroChallenge-Zeiten geschwenkt wurden. Sie waren extra neu angefertigt worden, sagte Christian Zigenhorn vom Fanklub Veilchen-Power

Ein seltener Gast tauchte kurz vor Spielbeginn auf: Marc Franz, der ehemalige Geschäftsführer der „startung Five GmbH (2007 bis 2012), an deren Ende 2012 die Insolvenz stand. Nachdem er einst in Ulm tätig war, ist er jetzt in Konstanz am Bodensee ansässig. In der Lokhalle feierte er ausgerechnet seinen 50. Geburtstag.

Interessant war auch ein Image-Film der Veilchen als Spiel-Intro – an deren Ende das obligatorische Dampflok-Pfeifen steht. Typisch für die Lokhalle eben.  (haz/gsd)

Auch interessant

Kommentare