1. Startseite
  2. Sport
  3. BG Göttingen

Hier jubelt die BG Göttingen endlich wieder!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Helmut Anschütz

Kommentare

Die BG lässt die Muskeln spielen! Von links stehend Teammanager André Kraft, Marvin Omuvwie, Dennis Kramer (10), Nelson Weidemann, Mathis Mönninghoff, Akeem Vargas und Luke Nelson. 
2
Die BG lässt die Muskeln spielen! Von links stehend Teammanager André Kraft, Marvin Omuvwie, Dennis Kramer (10), Nelson Weidemann, Mathis Mönninghoff, Akeem Vargas und Luke Nelson. 2 © Hubert Jelinek/gsd

Wie wichtig der zweite Auswärtssieg der BG Göttingen in der Basketball-Bundesliga bei den Gießen 46ers war, zeigt allein schon ein Blick auf die Tabelle: Zwischen Platz neun und Rang 16 gibt es nur zwei minimale Punkte Unterschied - insofern waren die Zähler bei den Mittelhessen Gold wert.

Göttingen – Und endlich durften die Veilchen auch mal wieder jubeln. Darauf hatten sie sechs Spiele lang verzichten müssen.

Offenbar hat der Kampf um den Klassenerhalt schon jetzt in der Elite-Liga begonnen. Die Tabelle erscheint zweigeteilt, die ersten sieben Teams haben ein positives Punktekonto, Braunschweig hängt mit zwei Spielen weniger dazwischen, und in der unteren Hälfte rangeln inklusive Gießen (vorletzter) neun Mannschaften um die Ränge. Allein Vechta hinkt sieglos hinterher.

Ich arbeite mir hier den Arsch ab

Nelson Weidemann über seinen Trainingsaufwand

BG-Personalien

. Luke Nelson: Starkes Comeback nach Muskelfaserriss im Oberschenkel mit vier Dreiern und 14 Punkten: Aber: Zur zweiten Halbzeit kam der Brite nicht wieder, wurde geschont. Von Untersuchungen erhoffen sich die BG-Verantwortlichen weiteren Aufschluss, wie es mit Nelson nun weitergeht. War Nelson zu ehrgeizig, hat er zu früh wieder angefangen? Fast sieht es danach aus!

. Deishuan Booker: 26:01 Minuten Einsatzzeit beim BG-Debüt mit acht Punkten und sieben Vorlagen (aber auch fünf Turnovers). Eine ordentliche Premiere des Pointguards. Brachte frischen Wind ins Team und sorgte – wie von Trainer Roel Moors gefordert und erhofft – für mehr Kreativität. Nicht nur der Coach fand ihn nicht schlecht. Defensiv hat Booker sicher noch Luft nach oben.

. Will Rayman und Galen Robinson: Ihre Nicht-Berücksichtigung für den Zwölfer-Kader in Gießen drückt aus, was Coach Moors offenbar denkt. Er war zuletzt nicht zufrieden mit den US-Boys. Mit derzeit acht Amerikanern sind die Import-Stellen zweifach überbelegt – das ist natürlich auch eine finanzielle Frage für die BG. Vor allem von Rayman hatte man sich etwas mehr erhofft. Für Impulse und Akzente konnte der aus Estland gekommene Forward noch nicht sorgen. „Von ihm haben sich alle mehr gewünscht“, sagte Moors, der insgesamt mehr Intensität verlangt, schon vergangene Woche. Zumindest halten Rayman und Robinson die Qualität im Training hoch. Nicht ausgeschlossen, dass einer von beiden die Veilchen verlassen muss. Die Tendenz spricht dabei nicht unbedingt für Robinson.

. Harper Kamp: Seit acht Jahren in Deutschland, mit einer Deutschen verheiratet. Insider spekulieren: Wird da mal das Thema eines deutschen Passes akut?  (haz/gsd-nh)

Auch interessant

Kommentare