1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball regional

A-Jugend des TSV Korbach: Starke Saison ohne Happy end

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Auch der ist nicht drin: Korbachs Kapitän Bjarne Deselaers stürmt allein auf das Tor zu, Vellmars Torwart Finn Ole Persch ist mit den Fingerspitzen noch am Ball.
Auch der ist nicht drin: Korbachs Kapitän Bjarne Deselaers stürmt allein auf das Tor zu, Vellmars Torwart Finn Ole Persch ist mit den Fingerspitzen noch am Ball. © Artur Schöneburg

In Gudensberg (2:2) ließen die A-Junioren des TSV Korbach durch den Ausgleich in der Nachspielzeit den ersten „Matchball“ zur Meisterschaft in der Gruppenliga liegen. Jetzt auch den zweiten.

Im Entscheidungsspiel gegen den punktgleichen OSC Vellmar unterlagen sie am Sonntag auf neutralem Platz in Wolfhagen mit 0:1 (0:0) – das bittere Ende einer überragenden Saison für den ältesten Nachwuchs des KOL-Meisters der Senioren. Denn die starke Saison der A-Jugend wurde nicht von einem Regionaltitel gekrönt, auf den die TSVler heiß waren - unabhängig davon, ob sie den Aufstieg wahrgenommen hätten oder nicht.

„Dass die Senioren aufgestiegen sind und wir nicht, ist für den TSV Korbach als Verein sicher besser als umgekehrt. Aber man wird nicht vergessen, dass auch die A1 eine sehr gute Saison gespielt hat“, sagte Korbachs Kapitän Bjarne Deselaers am Tag nach der Partie in Wolfhagen. Das Team könne stolz auf die Saison sein.

TSV Korbach: Rot für Torwart Sören Beckmann

Die vielleicht entscheidende Szene des Entscheidungsspiels ereignete sich in der 35. Spielminute: Torwart Sören Beckmann lief einem langen Ball entgegen – und berührte ihn außerhalb des Strafraums mit der Hand. Schiedsrichter Sebastian Schäfer zog sofort die Rote Karte. „Der Ball war versprungen, und dann ging aus Reflex meine Hand zum Ball, damit der Stürmer nicht alleine aufs Tor läuft“, schilderte Beckmann die Szene.

Die Aktion schadete letztlich gar nicht so sehr. Weil der B-Jugendliche Dominik Zädow, der ins Tor musste, seine Sache gut machte. Und weil die Korbacher trotz knapp einer Stunde Unterzahl und hohen Temperaturen die gefährlicheren Torszenen hatte. Bemühungen, die Partie wegen der Hitze zu verlegen, hätten bei Vellmar keine Zustimmung gefunden, hieß es beim TSV, den Denny Petersen und Thorsten Beil coachten. Sie vertraten Trainer Volker Schnatz (Urlaub).

Niedergeschlagen waren die Korbacher A-Junioren nach dem bitteren Saisonfinale. Trainer Thorsten Beil tröstete die enttäuschten Spieler, hier David Schmidt.
Niedergeschlagen waren die Korbacher A-Junioren nach dem bitteren Saisonfinale. Trainer Thorsten Beil tröstete die enttäuschten Spieler, hier David Schmidt. © Artur Schöneburg

Korbach war vor etwa 150 Zuschauern zu Beginn der Partie das etwas aktivere Team, erspielte sich aber keine nennenswerte Torchance. Nach dem Platzverweis stellten die Trainer taktisch um, der TSV spielte defensiver und suchte den Torerfolg über Konter. Zweimal hätte es damit klappen können, Maik Walger scheiterte jedoch jeweils an OSC-Keeper Finn Ole Persch.

Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie ausgeglichen, der TSV war mit seinen Kontern gefährlicher war als Vellmar aus dem Spiel heraus. Zunehmend machte sich jedoch die Hitze bemerkbar, die Kräfte schwanden bei den Hansestädtern.

Die Entscheidung fiel in der 78. Minute. Finn Patrick Pfalzgraf wurde im Strafraum angespielt und traf per Drehschuss zum 1:0 für Vellmar. Korbach warf danach alles nach vorn, es fehlte jedoch das Quäntchen Glück zum Ausgleich. Standards und Konter boten die Möglichkeiten dazu. Es blieb beim etwas glücklichen Sieg des OSC, es bleibt bei zwei Aufstiegen für den TSV Korbach in dieser Saison, erzielt durch die Seniorenteams. (dv/schä)

Auch interessant

Kommentare