Dauerbrenner und Defensivkünstler

Der Begriff von der Mannschaft der Stunde passt eigentlich gar nicht mehr so richtig. Vielmehr müsste es mittlerweile Mannschaft des Monats oder gar der Monate heißen. An einem Mittwoch Anfang September begann die unglaubliche Serie des KSV Baunatal, die den Fußball-Hessenligisten mittlerweile bis auf Platz vier nach oben geführt hat.
Am Samstag ab 14.30 Uhr steht das nächste Heimspiel im Parkstadion auf dem Programm, Gegner ist dann der Tabellenelfte FC Eddersheim. Es ist die erste Partie der Rückrunde. Zuvor blicken wir auf die Top-Werte aus der Hinrunde.
- Die Serie: Zwölf Spiele in Folge ist der KSV Baunatal mittlerweile ungeschlagen. Seit dem 3:2 in Weidenhausen kommt das Team von Trainer Tobias Nebe auf acht Siege und vier Unentschieden. Eine ähnliche Erfolgsserie gab es übrigens in der Saison 2018/19, als man elfmal hintereinander ohne Niederlage blieb.
- Die Defensive: 24 Gegentreffer bedeuten gemeinsam mit dem FC Hanau die viertbeste Abwehr der Liga. Erstaunlich: Hinter den Topteams aus Gießen (18) und Eintracht Frankfurt II (21) stellt der morgige Gegner aus Eddersheim mit 22 Gegentoren die drittstärkste Verteidigung.
- Die Dauerbrenner: Vier Spieler gibt es, die in allen 19 Spielen bislang auf dem Platz standen. Mit 1701 Einsatzminuten steht Patrick Krengel an der Spitze dieses Quartetts. Auf den weiteren Plätzen folgen Daniel Borgardt (1696), Hüseyin Cakmak (1618) und Julian Berninger-Bosshammer (1540).
- Die Torschützen: 37 Treffer stehen für den KSV Baunatal zu Buche, das ist Platz sieben in der Liga. Hüseyin Cakmak ist mit zehn Toren am treffsichersten, gefolgt von Julian Berninger-Bosshammer und Leon Recker mit jeweils sechs. Dreimal war Nicolai Lorenzoni erfolgreich, der bislang beste Verteidiger.
- Die Revanche: Drei Niederlagen hat der KSV Baunatal in der Hinrunde kassiert. Neben einem 1:2 beim SV Steinbach und einem 1:3 gegen Gießen, war die Partie am dritten Spieltag in Eddersheim die deutlichste Pleite auf dem Papier. Mit 0:3 kassierten die VW-Städter eine von vier Niederlagen in der Historie beider Teams. Ein Sieg und ein Remis komplettieren die insgesamt sechs Duelle seit der Saison 2012/2013.
- Die Formkurve: Nur einmal stand der KSV Baunatal besser als Platz vier. Nach dem zweiten Spieltag war das Nebe-Team Dritter. Am schlechtesten standen die VW-Städter am siebten Spieltag nach dem 1:3 gegen Gießen da – auf Platz 13. Seitdem ging es stetig nach oben.
- Die Statistik: Die Baunataler waren in den bisherigen 19 Spielen deutlich heimstärker. Sechs Siegen, drei Remis und einer Niederlage im Parkstadion stehen vier Siege, drei Remis und zwei Niederlagen in der Fremde gegenüber. Interessant: 17:7 Tore gab es bislang in Baunatal zu bestaunen, 20:17 auf des Gegners Plätzen. Wesentlich mehr Gegentreffer bewirkten demnach auch ein paar mehr eigene Tore – bei einem Spiel weniger.