1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball regional

Ey-Elf verteidigt Titel klar

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

So sehen Sieger aus: Der TSV Obermelsungen als alter und neuer Titelträger in der Halle bei den Frauen mit (hinten von links) Trainer Gisbert Ey, Julia Riemenschneider, Larissa Warnecke, Selina Adler, Kristina Gerhard, Lena Stippich, Lena Friedrich, Madeleine Heidl, Carolin Peter sowie (vorne von links) Johanna Reichbott, Marina Pforr und Carina Gottwald.
So sehen Sieger aus: Der TSV Obermelsungen als alter und neuer Titelträger in der Halle bei den Frauen mit (hinten von links) Trainer Gisbert Ey, Julia Riemenschneider, Larissa Warnecke, Selina Adler, Kristina Gerhard, Lena Stippich, Lena Friedrich, Madeleine Heidl, Carolin Peter sowie (vorne von links) Johanna Reichbott, Marina Pforr und Carina Gottwald. © Kasiewicz

Treysa. Die Fußballerinnen des TSV Obermelsungen haben noch eins drauf gesetzt. Zum vierten Mal in Folge gewann das Team von Trainer Gisbert Ey bei der Hallenkreismeisterschaft der Frauen.

Und das mit blütenreiner Weste: nur gewonnen, ohne Gegentor geblieben. Im Finale in der Treysaer Ostergrundhalle überzeugte der TSV mit einem 4:0 gegen Viktoria Großenenglis.

Ungeschlagen erreichte auch Großenenglis das Endspiel. Die Tordifferenz (Obermelsungen 30:0, Großenenglis 32:2) ließ auf ein spannendes Endspiel hoffen. Dies wurde es jedoch nur phasenweise, denn schon früh stellte Spitzenreiter Obermelsungen die Weichen auf einen erneuten Erfolg. Torjägerin Martina Pforr nach einer missglückten Abwehr der gegnerischen Torhüterin (3.) und ein herrlicher Drehschuss von Julia Riemenschneider (5.) sorgten rasch für eine Vorentscheidung in der fair geführten Partie.

Überhaupt Julia Riemenschneider: Die agile Spielgestalterin war Dreh- und Angelpunkt ihrer Mannschaft und sorgte auch mit einem wahren Knaller unter die Torlatte für den dritten Treffer der Elf von Trainer Gisbert Ey (11.). Pforr mochte da nicht nachstehen, schraubte das Ergebnis auf 4:0 und wurde mit ihrem zehnten Turniertreffer Torschützenkönigin.

Viktoria-Trainer Moritz Keilig zeigte sich als fairer Verlierer: „Wir haben eine gute Gruppenphase gespielt, Obermelsungen ist jedoch ein verdienter Sieger“. Sein Gegenüber Gisbert Ey strahlte mit seinen Schützlingen um die Wette. „Wir wollen den Rückenwind dieses Turniererfolges ohne Gegentreffer mit in die Restsaison auf dem Feld mitnehmen“, sagte der Erfolgstrainer und dachte bereits an die bevorstehende Partie gegen Eintracht Wetzlar.

Im Spiel um den dritten Platz behauptete sich der TSV Ellenberg gegen den TSV Mardorf nach Neunmeter-Schießen mit 4:3. In einer ausgeglichenen Begegnung brachte Sabina Stübner zunächst den Kreisoberligisten in Führung (7.). Nur zwei Minuten später schon traf Pia Butterweck mit einem strammen Schuss zum 1:1-Ausgleich für die Mannschaft um Spielführerin Jasmin Neidel (9.). Mit glänzenden Paraden hielt Ellenbergs junge Torfrau Katrin Münner ihr Team im Spiel und führte sie auch zum 3:2-Erfolg im Neunmeter-Schießen. Dabei trafen Sabrina Schwarz, Sabina Stübner und Melanie Holl für die Ellenbergerinnen, während die Treffer von Pia Butterweck und Jennifer Schnaudt zu wenig für Mardorf waren.

Von Bernd Knauff

Auch interessant

Kommentare