1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball regional
  4. Frauenfussball Hessen

Bloß nicht absteigen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Obermelsungens Neue: Co-Trainerin Lena Otto (von hinten links), Luise Hertel, Alica Wagner, Paula Vollmers, Trainer Andreas Bühn. Tina Arend (vorne von links), Yvonne Discher, Jacqueline Küster. Foto: Seck
Obermelsungens Neue: Co-Trainerin Lena Otto (von hinten links), Luise Hertel, Alica Wagner, Paula Vollmers, Trainer Andreas Bühn. Tina Arend (vorne von links), Yvonne Discher, Jacqueline Küster. Foto: Seck

Schwalm-Eder. Mit elf Mannschaften geht die Frauenfußball-Gruppenliga am kommenden Wochenende in ihre neue Saison. Der Schwalm-Eder-Kreis ist wie in der vergangenen Spielzeit mit vier Teams vertreten, wobei Aufsteiger Edermünde Absteiger Ellenberg ersetzt.

TSV Obermelsungen

Der letztjährige Tabellensechste TSV Obermelsungen hat sich in dieser Saison wieder einen gesicherten Mittelfeldplatz als Ziel gesetzt. „Es wird wichtig sein, möglichst schnell Punkte für den Klassenerhalt einzufahren, um nicht bis zum Schluss zittern zu müssen“, hofft Trainer Andreas Bühn auf einen erfolgreichen Start und eine sorgenfreie Saison.

Für dieses Vorhaben konnte der ehemalige Hessenligist mit Jacqueline Küster (TV Markoldendorf), Paula Vollmers, Alica Wagner, Luise Hertel (alle eigene Jugend), Tina Arend (reaktiviert), Yvonne Discher (SV Rinntal), Melissa Gebhardt (TSG Fürstenhagen) und Stefanie Hohmann (reaktiviert) acht Neuzugänge für sich gewinnen. Lediglich Alana Christl (FC Edermünde), Lisa Reichmann und Anna Henneberg (beide Ziel unbekannt) verließen den Verein. Die Vorbereitung auf die neue Saison verlief laut Trainer Bühn gut, da die Mannschaft von Verletzungen verschont blieb.

Der Obermelsunger Coach schätzt die Liga in diesem Jahr stärker ein: „Durch die Absteiger und die Hessenliga-Reserven von Zierenberg und Großenenglis ist das Niveau in der Liga gestiegen. Es wird oft auf die Tagesform ankommen.“ Für Bühn ist Absteiger Kammerbach Topfavorit auf die Meisterschaft.

TSV Mardorf

Verstärken den Gruppenligisten vom TSV Mardorf: Trainer Christian Kunz (von links) mit seinen Neuzugängen Tatjana Bormann, Jasmin Zenker, Sandra Biele. Davor: Darline Bambey. Foto: Verch
Verstärken den Gruppenligisten vom TSV Mardorf: Trainer Christian Kunz (von links) mit seinen Neuzugängen Tatjana Bormann, Jasmin Zenker, Sandra Biele. Davor: Darline Bambey. Foto: Verch

Der TSV Mardorf geht mit vier Neuzugängen in die Saison. Neben Sandra Biele, der langjährigen Torfrau, die verletzungsbedingt nun als neue Co-Trainerin fungiert, kann Trainer Christian Kunz die Spielerinnen Tatjana Bornmann (nach Pause zurück), Jasmin Zenker (SV Seigertshausen), Darlin Bambey (KSV Hessen Kassel) und Katja Eichenauer (TSV Remsfeld) neu in der Mannschaft begrüßen. Als Abgänge stehen Britta Ceglarek, Sarah Iber (beide unbekannt), Julia Krug (Babypause) und Vanessa Krebs (Zierenberg) fest.

Nachdem die Kunz-Elf in der Vorsaison am letzten Spieltag den Klassenerhalt schaffte und die Saison auf dem siebten Platz beendete, peilt Kunz in diesem Jahr einen gesicherten Mittelfeldplatz ohne Abstiegssorgen mit seinem Team an. Der Coach glaubt auch an eine spielerische Entwicklung seiner Akteurinnen: „Durch die Neuzugänge sind wir qualitativ stärker geworden. Wir setzen in in dieser Saison vermehrt auf Kurzpässe“, erklärt der 36-Jährige. Als Favoriten auf die Meisterschaft nannte Kunz Absteiger Kammerbach und die mit zahlreichen Neuzugängen verstärkte Reserve des TSV Zierenberg.

Tus Vikt. Großenenglis II

Neu in Großenenglis: Simone Richter (von oben links), Trainer Andreas Käßner, Jana Schwaab, Katrin Appel. Nele Knauf (Mitte von links), Lara Wessel, Nina Dietrich, Luisa Winter. Anna Kleinmann (vorne von links), Lea Unzicker. Foto: Kasiewicz
Neu in Großenenglis: Simone Richter (von oben links), Trainer Andreas Käßner, Jana Schwaab, Katrin Appel. Nele Knauf (Mitte von links), Lara Wessel, Nina Dietrich, Luisa Winter. Anna Kleinmann (vorne von links), Lea Unzicker. Foto: Kasiewicz

Die zweite Mannschaft des TuS Viktoria Großenenglis geht in ihre dritte Gruppenliga-Saison. Für die Bestätigung des achten Platzes der Vorsaison stießen mit Simone Richter (hatte pausiert), Jana Schwaab, Nele Knauf, Lara Wessel, Nina Dietrich, Luisa Winter, Anna Kleinmann, Lea Unzicker (alle eigene Jugend) und Katrin Appel (TSG Wilhelmshöhe) neun Neuzugänge zum Team, dessen Zusammensetzung noch nicht feststeht. „Einen endgültigen Kader kann ich zurzeit nicht benennen, weil ich nicht weiß, wie viele Spielerinnen aus dem großen Kader der Ersten zu uns stoßen werden“, berichtet Andreas Käßner, Übungsleiter der Reserve des TuS Viktoria Großenenglis.

Deshalb hoffen er und seine Akteurinnen, dass sie frühzeitig den Klassenerhalt perfekt machen. Nicht mehr dem Großengliser Verein gehören Rebecca Bohl, Isa Dorweiler und Lisa Schlick (alle SV Seigertshausen) an. Für den Viktoria-Coach sind neben der Reserve des TSV Zierenberg die Verbandsliga-Absteiger TSG Kammerbach und der KSV Hessen Kassel die Favoriten.

FC Edermünde

Die Neuzugänge des FC Edermünde: Alana Christl (hinten von links), Melanie Siegk, Sarah Kupfer. Christin Klein (vorne von links) und Tabea Buck. Es fehlen: Doreen Siebert und Paula Müller. Foto: nh
Die Neuzugänge des FC Edermünde: Alana Christl (hinten von links), Melanie Siegk, Sarah Kupfer. Christin Klein (vorne von links) und Tabea Buck. Es fehlen: Doreen Siebert und Paula Müller. Foto: nh

Aufsteiger FC Edermünde konnte sich ebenfalls mit einigen Spielerinnen verstärken. Mit Doreen Siebert, Sarah Kupfer (beide Fürstenhagen), Alana Christl (Obermelsungen), Melanie Siegk (reaktiviert), Christin Klein, Paula Müller und Tabea Buck (vereinslos) wurden sieben neue Fußballerinnen verpflichtet. Den Verein verließen Sabine Kupniewitsch (TSG Wilhelmshöhe), Jacko Ullrich (pausiert), Cassie Doucette (beruflich/familiär), Vanessa Jekel (TSV Zierenberg), Stefanie Stefanski, Lisa Calden (beide Ziel unbekannt) und Sarah Kramer (Ziel unbekannt).

Als Saisonziel gab Trainer Oliver Radecke den Klassenerhalt an und möchte außerdem die Mannschaft spielerisch weiterentwickeln. Für Radecke ist Verbandsligaabsteiger KSV Hessen Kassel der Meisterschaftsfavorit.

Von Uwe Verch und Fabian Seck

Auch interessant

Kommentare