Viktoria will ihre Torflaute beenden

Großenenglis. Es wird mal wieder Zeit für einen dreifachen Punktgewinn: Schon seit vier Spielen warten die Fußballerinnen von Viktoria Großenenglis nun auf den nächsten Sieg in der Hessenliga. Eine Gelegenheit bietet sich im Heimspiel gegen MFFC Wiesbaden (Sa. 17 Uhr).
Für das zweitbeste Heimteam der Liga gilt es, im Duell mit der drittbesten Auswärtself das Abrutschen in die Abstiegszone – bei nur noch drei Punkten Vorsprung – zu verhindern. Nach einem erfolgreichen Saisonstart haperte es zuletzt in der Offensive: In drei der letzten vier Begegnungen gingen die Borkenerinnen leer aus. Beim 2:2 gegen Rüsselsheim, dem einzigen Ligaspiel in den letzten vier Wochen mit eigenem Torerfolg, kamen die Treffer nur durch einen Foulelfmeter von Mareike Wanner und eine direkt verwandelte Ecke von Jana Schwaab zustande.
Viktoria-Trainer Manuel Mrosek sieht aber kein Problem: „Solch eine Phase ist ein ganz normaler Lernprozess für unsere junge Elf.“ Ein bisschen mehr Angriffslust wird der Viktoria-Coach seinem Team dennoch verordnen. Mit Johanna Pospich dürfte eine zweite Angreiferin neben die gesetzte Sophie Trost in die Startelf rücken. Als Alternative kommt neben der wiedergenesenen Nadine Raue auch Luise Hertel in Frage. Mrosek sieht sein Team auf Augenhöhe: „Wiesbaden ist gut, aber nicht überragend. Zu Hause ist ein Sieg durchaus möglich.“
Die Gäste sind derweil mit ihrem Saisonstart zufrieden. „Der 3. Platz ist eine tolle Momentaufnahme“, freut sich der Sportliche Leiter Hako Kluckert, der jedoch warnt: „Wir müssen den Blick eher nach unten in der Tabelle richten.“ In Großenenglis will das Team von Trainer Marcello Muzio trotz des schwierigen Geläufs spielbestimmend agieren. Dabei baut der MFFC auf die erfahrene Kapitänin Mira Krummenauer (ehemals FFC Frankfurt II) und Offensiv-Partnerin Marie Kagel. (fsx)