1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball regional
  4. Gruppenliga Kassel Gr. 2

Bilanz der Fußball-Gruppenliga: Packendes Titelrennen, unfassbarer Abstiegskampf

Erstellt:

Von: Horst Schmidt

Kommentare

Ringen um den Klassenerhalt: Während Yannik Billing (links) und Salar Abdali mit dem VfL drin blieben, stieg Lukas Haack mit Wolfsanger ab.
Ringen um den Klassenerhalt: Während Yannik Billing (links) und Salar Abdali mit dem VfL drin blieben, stieg Lukas Haack mit Wolfsanger ab. © Andreas Fischer

Trotz bester Aussichten zur Winterpause hat es kein heimisches Team der Fußball-Gruppenligen in dieser Saison geschafft, in die Verbandsliga aufzusteigen. Mit dem OSC Vellmar II und dem TSV Wolfsanger müssen dagegen zwei Teams den bitteren Gang in die Kreisoberliga antreten – nach einem unfassbaren Abstiegskampf. Wir blicken auf eine turbulente Spielzeit zurück.

Gruppe 1

Nach zwei Corona-Saisons war es die erste komplette Serie für den TSV Hertingshausen in der Gruppenliga. Und die meisterte das Team von Trainer Tobias Fehr bravourös und landete auf Rang vier.

Eintracht Baunatal wurde mit Coach Friedhelm Janusch souveräner Herbstmeister, erlebte in der Rückrunde aber ein Debakel – auch wenn am Ende die Vize-Meisterschaft steht. Acht Niederlagen musste das personell arg gebeutelte Team in den letzten 16 Spielen hinnehmen.

Gruppe 2

Am Ende ist der schwache Saisonstart schuld daran, dass die Junglöwen um Trainer Christian Andrecht mit einem Punkt Rückstand den Titel verpassten und Vize-Meister wurden. Dennoch spielte die junge und neuformierte Reserve des KSV Hessen Kassel eine starke Rolle in der Liga.

Mit reichlich Abstand zu den Spitzenplätzen griff der TSV Rothwesten nicht mehr in das Rennen um die Meisterschaft ein. Das erste Jahr von Coach Alfred Igel darf durchaus als Übergangsjahr bezeichnet werden.

In der letzten Spielzeit von Trainer Thomas Kunze beim VfL Kassel musste der Klub bis zum Saisonfinale um den Klassenerhalt bangen. Letztlich ging alles gut für die Kirchditmolder, doch die dünne Personaldecke und die bereits feststehenden Abgänge einiger Leistungsträger lassen für die Zukunft nichts Gutes erahnen.

Ein paar Spieltage vor Ende der Saison sah es so aus, als sollte die lange Zeit gefährdete FSK Vollmarshausen um Interimstrainer Bernd Sturm nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Dann aber wurde es auf der Zielgerade der Serie nach Niederlagen gegen den KSV Hessen II und Wolfsanger doch noch mal richtig eng. Schließlich gab es am letzten Spieltag aber das Happy-End.

Nach nur acht Punkten in der Hinrunde war der TSV Heiligenrode so etwas wie die Mannschaft der Stunde in der Rückrunde. Dennoch sicherte sich das Team um Trainer Marco Burghardt erst mit dem 9:0-Kantersieg am letzten Spieltag bei Weidenhausen II den Startplatz für die kommende Saison.

Länger hätte die Spielzeit nicht dauern dürfen, dann wäre es möglicherweise noch mal eng geworden für die SG Calden/Meimbressen mit Interimscoach Sascha Knoll. Dieser übernahm das Team zu Beginn der Rückrunde von Sven Dopatka und sorgte mit Nachwuchskräften zwischendurch für frischen Wind.

Der SV Kaufungen landete auf Platz 13, dass ist die schlechteste Saisonplatzierung der Mannschaft. Zwar war das Team des scheidenden Trainers Hannes Peschutter lange Zeit nicht in Bedrängnis. Das ändert aber nichts daran, dass die Spielzeit für die Lossetaler, nach Rang eins in der abgebrochenen letzten Corona-Saison, eine eher enttäuschende war.

Dem TSV Wolfsanger reichten vier zum Teil klare Erfolge in den letzten sechs Spielen nicht, um die Liga zu halten. Im Prinzip ist es kaum zu glauben, dass das Team mit 37 Zählern und punktgleich mit vier weiteren Mannschaften den Gang in die Kreisoberliga antreten muss. Im unfassbaren Abstiegskampf waren vor dem letzten Spieltag noch acht Vereine bedroht, die Wölfe erwischte es trotz eines 5:0-Sieges gegen Reichensachsen.

Ein Zwischenhoch mit drei Siegen an den letzten drei Spieltagen der Hinrunde machten dem OSC Vellmar II Hoffnung, vielleicht in der Rückrunde das Ruder herumzureißen und doch die Liga zu halten. Letztendlich half auch ein Trainerwechsel von Marc Leise zu Feras Avakhti aber nicht, am Ende stieg das Team verdient ab. (Horst Schmidt)

Auch interessant

Kommentare