1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Rückblick: So tippten die Promis das CL-Finale

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Bayern oder Dortmund? So tippen die Promis

null
1 / 61Der deutsche Champions-League-Kracher in London spaltet die Promiwelt in zwei Lager. Die meisten Spitzenpolitiker halten sich vor dem Endspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund mit Tipps gewohnt zurück. © dpa
null
2 / 61Hasan Salihamidzic (CL-Sieger mit Bayern 2001): "Bayern hat schon vor vier Jahren eine neue Ära eingeleitet. Sie sind weiter, als wir es 2001 waren, und haben tolle Spieler. Mein Tipp: 3:2." © dpa
null
3 / 61Bixente Lizarazu (CL-Sieger mit Bayern 2001): "Bayern hat in den letzten beiden Finals viel Pech gehabt. Im Fußball kommt der Zeitpunkt, wo sich das Glück dreht. Ich glaube, es wird das Jahr der Bayern." © AP
null
4 / 61Carsten Jancker (CL-Sieger mit Bayern 2001): "Der FC Bayern strahlt nach zwei Finalniederlagen mehr Gier aus. Dortmund hat eine sehr gute, euphorische Mannschaft. Trotzdem tippe ich auf ein 3:1 für Bayern." © dpa
null
5 / 61Davorka Tovilo (Moderatorin): "Mia san mia, und selbstverständlich gewinnt der FC Bayern 2:0. Ich schaue mir das Spiel im H'ugo's (meinem Lieblingsitaliener) an." © dpa
null
6 / 61Stefan Effenberg (CL-Sieger mit Bayern 2001): "Ich sehe beide Teams auf Augenhöhe, die Tagesform wird entscheiden. Bayern ist unglaublich dominant und stabil wie selten zuvor. Deshalb tippe ich auf ein 2:1."
null
7 / 61Paul Lambert (Ex-BVB-Profi und CL-Gewinner 1997): "Der BVB hat gute Chancen, den Triumph von 1997 zu wiederholen. Es spielt ein sehr erfahrenes Team gegen ein junges wildes. Ein BVB-Sieg würde mich nicht wundern." © dpa
null
8 / 61Andreas Möller (Ex-BVB-Profi und CL-Gewinner 1997): "Der Glaube, etwas Außergewöhnliches erreichen zu können, kann beim BVB Berge versetzen. Kloppo wird die Jungs so heiß machen, dass alles drin ist" © dpa
null
9 / 61Thorsten Fink (Trainer des Hamburger SV, in Dortmund geboren und lange Jahre als Spieler bei Bayern aktiv sowie CL-Sieger 2001): "In einem Spiel kann alles passieren, ein Fehler kann entscheidend sein. Ich bin in Dortmund aufgewachsen, war 13 Jahre in München. Die Tendenz geht zu Bayern." © dpa
null
10 / 61Thomas Darchinger (Schauspieler und Bayern-Fan): "Ich hoffe, dass Kloppo sich taktisch verzockt und wir schnell in Führung gehen. 3:2." © Philip Pfeiffer
null
11 / 61Kai Bülow von Bayerns Lokalrivalen TSV 1860 München zur Bild: "Die Bayern werden das Spiel gewinnen, sie sind im Moment die beste Mannschaft der Welt."
null
12 / 61Florian Hinterberger (Sportdirektor beim TSV 1860) zu tz-online: "3:1 für Bayern, weil ich glaube, dass sie dieses Jahr so stark sind, dass sie auch von den Dortmundern und den ehemaligen Löwen Leitner und Bender nicht gebremst werden können." © picture alliance / dpa
null
13 / 61Slalom-Spezialist Felix Neureuther, ein Kumpel von Bastian Schweinsteiger, zittert im Stadion mit den Münchnern. Die Bayern hätten den Sieg verdient, „weil sie die gesamte Saison den besseren Fußball gespielt haben“, urteilte Neureuther. „Außerdem haben sie es sich nach dem Finale dahoam mehr als verdient, dass sie den Pott holen.“ © AP/dpa
null
14 / 61Auch die ehemalige Biathlon-Ikone Magdalena Neuner drückt "natürlich den Bayern die Daumen". Die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin ist am Finaltag bei einer Hochzeit. Sie hofft, das Ergebnis irgendwie mitzukriegen, will sich aber nicht vor einen Fernseher setzen. "Das fände ich gegenüber dem Brautpaar extrem unhöflich", sagte Neuner. Sie tippt auf ein klares 3:0. © dpa
null
15 / 61Doppel-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch (Foto) oder der vierfache Rodel-Weltmeister und Goldmedaillengewinner Felix Loch legten sich auf ein 3:1 für die Startruppe von Trainer Jupp Heynckes fest. Alpin-Königin Höfl-Riesch verfolgt den Auftritt ihres „Lieblingsvereins leider allein zu Hause“, weil die Vorbereitung auf die neue Saison für sie „oberste Priorität“ hat. Dabei hätte sie ihren Mann nach London begleiten können. © dpa
null
16 / 61„Ich bin seit Ur-Zeiten Bayern-Fan und bete und hoffe, dass sie es diesmal schaffen. Nach zwei verlorenen Endspielen sind sie endlich dran“, sagte Skilangläufer Tobias Angerer. Allerdings sei Dortmund „der schwerste und unangenehmste Gegner, den man bekommen konnte“. Angerer will das Endspiel auf Sardinien, wo er und seine Nationalmannschaftskollegen einen Radlehrgang absolvieren, verfolgen. „Natürlich in voller Fan-Montur mit Schal und Trikot.“ © dpa
null
17 / 61Eishockey-Star Christian Ehrhoff (NHL-Profi und Kapitän der Nationalmannschaft) tippt 2:1 für Dortmund. Ehrhoff twitterte während der WM fleißig und stelle sogar ein Bild von sich im BVB-Trikot online. Er sagte sogar die Torschützen voraus: "Einfach wird es nicht werden, aber Lewandowski und Reus schießen uns in Führung. Ribéry macht dann das Anschlusstor." © picture alliance / dpa
null
18 / 61Laut Motorrad-Weltmeister Sandro Cortese, "seit jeher Bayern-Fan", kann es "nur einen Sieger geben: den FC Bayern". © dapd
null
19 / 61Sammy Kuffour (CL-Sieger mit Bayern 2001): "Bayern gewinnt 2:0 weil sie schon die ganze Saison über einfach super spielen" © ap
null
20 / 61Sven Ottke (Ex-Box-Weltmeister): "Die Bayern haben es nach diesem super Jahr einfach verdient, und das wird die Krönung - 2:1 für Bayern." © AP
null
21 / 61Fabian Hambüchen (Turner): "Die Bayern lassen sich nach dieser überragenden Saison nicht die Butter vom Brot nehmen - 3:1 für Bayern." © dpa
null
22 / 61Mirko Slomka (Trainer Hannover 96): "Es wird ganz eng, ausgeglichen und extrem spannend. Am Ende setzen sich die Bayern durch - Bayern gewinnt 2:1." © dpa
null
23 / 61Heiner Brand (Handball-Weltmeister): "Die unbedingte Konzentration auf den Titel ist bei Bayern nach zwei Fehlschlägen vorhanden - 2:1 für Bayern" © dpa
null
24 / 61Diego (VfL Wolfsburg): Es wird ganz eng: Aber die Bayern sind favorisiert und werden dieser Rolle am Ende gerecht - 2:1 für Bayern." © picture alliance / dpa
null
25 / 61Formel-1-Fahrer Nico Hülkenberg: "Bayern ist zum Siegen verdammt, spielt gegen ein Trauma, der BVB dagegen frisch von der Leber weg - 3:1 für den BVB" © dpa
null
26 / 61Benedikt Höwedes (FC Schalke 04): "2:1 für Bayern, weil sie in dieser Saison so ziemlich unschlagbar sind" © dpa
null
27 / 61Franz Beckenbauer: "Es wird sicher ein enges Spiel werden, wenn beide Mannschaften ihr Potenzial abrufen. Dortmund ist an einem guten Tag in der Lage, jede Mannschaft auf der Welt zu schlagen, auch den FC Bayern. Die Bayern sind durch ihre Dominanz in der Bundesliga vielleicht in einer leichten Favoritenrolle. Aber ein Endspiel ist eine andere Situation. Auf jeden Fall ist es eine Chance, der Welt zu zeigen, dass der deutsche Vereinsfußball lebt, wie er aufgeholt hat. Daher wünsche ich mir ein 2:2 oder ein 3:3, mit Verlängerung, und dann gewinnt der FC Bayern im Elfmeterschießen. Das wäre an Dramatik nicht zu überbieten. Dann würde die Welt über dieses Spiel noch Jahre sprechen." © dpa
null
28 / 61Ottmar Hitzfeld gewann als Trainer sowohl mit Borussia Dortmund als auch mit dem FC Bayern die Champions League. Für das Finale am 25. Mai in London sieht er die Münchner in der Pole Position. „Bayern ist Favorit - 60:40, aufgrund dieser Bundesliga-Saison. Aber es ist ein Duell auf Augenhöhe. So ein Spiel entscheidet die Tagesform, die Nervenstärke und wer in Führung geht“, sagte er im „Audi Star Talk“ von Sport 1. © dpa
null
29 / 61„Das wird “ne ganz knappe Geschichte. Auf dem Papier gewinnt Bayern, in Wembley der BVB - und belohnt die Leistungen der letzten Jahre dieser jungen Mannschaft. Also 2:1 für Dortmund„, schrieb der dreimalige Formel-1-Weltmeister Vettel auf seiner Homepage. Auch wenn er selbst Fan von Eintracht Frankfurt ist, drückt der Red-Bull-Pilot dem BVB um Trainer Jürgen Klopp die Daumen. © dpa
null
30 / 61Bekennender Klopp-Fan ist auch der spanische Tennis-Star Rafael Nadal. `Sie sind wirklich gut. Ich mag, wie Dortmund spielt, sie spielen sehr schnell. Und ich mag Marco Reus“, sagte der siebenmalige French-Open-Gewinner Nadal. © picture alliance / dpa
null
31 / 61Als Fan der Dortmunder erhält Nadal in der Tennis-Szene Unterstützung von Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner, Julia Görges und Angelique Kerber („Ich bin schon von klein auf Bayern-Fan, obwohl ich aus dem Norden komme“) sind hingegen auf der Seite der Münchner. © dpa
null
32 / 61Auch Tennis-Ikone Boris Becker („Bayern spielt wie Barca einmal gespielt hat“) ist seit Jahren glühender Bayern-Fan und glaubt in Wembley an einen Sieg des deutschen Meisters. © dpa
null
33 / 61Nicht ganz so sicher scheint sich da Basketball-Superstar Dirk Nowitzki zu sein. Als Anhänger der Münchner war er zwar schon im Stadion zu Gast, doch eine Abneigung gegen den BVB verspürt den Power Forward der Dallas Mavericks nicht. „Mir gefällt der Stil. Auch Jürgen Klopp ist ein Sympathischer. Ich mag aber auch Bayern und drücke beiden die Daumen“, sagte der 34-Jährige. © dpa
null
34 / 61Auf Rückendeckung können die Bayern auch von Box-Weltmeister Wladimir Klitschko... © dpa
null
35 / 61Starkoch Alfons Schuhbeck... © dpa
null
36 / 61Entertainer Thomas Gottschalk... © dpa
null
37 / 61oder Harald Schmidt zählen. © picture alliance / dpa
null
38 / 61Pop-Megastar Robbie Williams wollte 2006 sogar an der Säbener Straße mittrainieren. „Ich bin wie der FC Bayern München. Die haben so oft die Meisterschaft gewonnen, dass sie eigentlich aufhören könnten. Trotzdem greifen sie immer wieder an“, sagte Williams der Zeit. © dpa
null
39 / 61Geht es nach dem langjährigen BVB-Mitglied und sechsmaligen Tischtennis-Europameister Timo Boll („Ich bin schon von klein auf Fan“), ist der Final-Ausgang zugunsten der Borussia schon eingetütet. © dpa
null
40 / 61Sänger Marius Müller-Westernhagen und sein Kollege... © picture alliance / dpa
null
41 / 61Karel Gott sind fest überzeugt, dass die Dortmunder in England den Henkelpott in die Luft stemmen werden. © picture-alliance/ dpa
null
42 / 61Medienwirksam „outete“ sich „Tatort“-Kommissar Wotan Wilke Möhring zuletzt im Dortmunder Trikot bei einer Premiere auf dem roten Teppich. © dpa
null
43 / 61Gewohnt neutral zeigt sich hingegen Bundeskanzlerin Merkel, übrigens Ehrenmitglied beim Zweitligisten Energie Cottbus, vor dem brisanten Endspiel. © dpa
null
44 / 61Die CDU-Politikerin freute sich einfach nur über das historische erste deutsche Duell im Finale der Königsklasse - genau wie Bundespräsident Joachim Gauck. © dpa
null
45 / 61Finanzminister Wolfgang Schäuble, großer Fan von Franck Ribery, wurde da schon deutlicher und tippte auf ein 3:1 für die Bayern. © picture alliance / dpa
null
46 / 61Doch auch der BVB hat Fans in der Politik: Altkanzler Gerhard Schröder sympathisiert seit Jahren mit den Dortmundern und ist seit 2001 Ehrenmitglied. © picture alliance / dpa
null
47 / 61Giovane Elber (CL-Sieger mit Bayern 2001): "Ich bin davon überzeugt, dass die Bayern sich diesmal keine Blöße geben werden. Schon die Niederlage im Vorjahr gegen Chelsea war unnötig. Die Jungs sind heiß und wollen es diesmal besser machen." © dpa
null
48 / 61Hannelore Kraft (Ministerpräsidentin NRW): Sie hält natürlich zu Borussia Dortmund. Aber nicht nur, weil der Verein aus NRW kommt. „Der BVB spielt attraktiven Fußball, schnell in die Spitze, frühes Pressing - das haben die Bayern von den Dortmundern abgekupfert“, meint die SPD-Politikerin über das Spiel gegen den FC Bayern München. „Das wird ein Duell auf Augenhöhe.“ „2:1 für den BVB“, lautet ihr Tipp. Für die Bayern sieht die SPD-Politikerin psychologische Hürden. „Die Bayern haben sich selbst stark unter Druck gesetzt.“ © dpa
null
49 / 61Bernd Michael Lade (Schauspieler): Er stammt aus Berlin, ist aber dennoch seit Jahrzehnten Bayern-Fan: Auch der frühere Leipziger „Tatort“-Kommissar Bernd Michael Lade fiebert dem Champions-League-Finale am Samstag entgegen. „Ich bin 48 Jahre alt und habe 40 Jahre lang auf diesen Sonnabend gewartet“, sagte Lade der Nachrichtenagentur dpa in Worms. „Die Bayern haben Fußball zu einer Kulturform gemacht, die ein Aushängeschild ist in der ganzen Welt.“ Gewinnen könne Dortmund zwar eigentlich nicht, weil Bayern klar die bessere Mannschaft sei - doch beim Fußball sei alles möglich, sagte Lade. © dpa
null
50 / 61Peer Steinbrück (SPD-Kanzlerkandidat): „Ich hoffe auf ein spannendes Spiel und ich bin - alle Bayern-Fans verstehen das - festgelegt auf den BVB, auch wenn Bayern leichter Favorit ist“, sagte das Aufsichtsratsmitglied von Borussia Dortmund der Deutschen Presse-Agentur. Anders als Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wird er aber nicht live im Londoner Wembley-Stadion dabei sein. „Ich werde das Spiel zusammen mit meiner Frau und vielen Fans in Dortmund beim Public Viewing anschauen. Die Stimmung wird sicher genau so gut wie in Wembley sein“, sagte Steinbrück. Sein Rezept, wie der BVB Bayern knacken kann: „So wie sie ihre Spiele immer gewinnen: mit Lunge, Leidenschaft und Lewandowski.“ © dpa
null
51 / 61Christian Karembeu (gewann unter Heynckes 1998 den CL-Titel mit Real Madrid): "Mein Herz möchte, dass Bayern gewinnt. Wegen Heynckes." © dpa
null
52 / 61Dirk Dufner (Sportdirektor Hannover 96): "In dem einen Spiel, in dem es um den Cup geht, kann Dortmund die Nase vorn haben." © dpa
null
53 / 61Jan Frodeno (Triathlon-Olympiasieger): "Weil die Spieler ihren Trainer mit einem Sieg in den Ruhestand verabschieden gibt's ein 3:1 für Bayern" © dpa
null
54 / 61Dieter Hecking (Trainer VfL Wolfsburg): "Der Druck auf Bayern ist immens, Dortmund kann befreiter aufspielen und wird diesen Vorteil nutzen - 2:1 für den BVB." © dpa
null
55 / 61Andreas Herzog (Ex-Bayern-Spieler): "Die Bayern sind so stark wie noch nie und lassen sich diese Saison nicht vermiesen - 3:1 für Bayern." © dpa
null
56 / 61Martin Kaymer (Golf-Profi): "Bayern lässt sich das im dritten Anlauf nicht nehmen, die Tore beim 2:0 schießen Müller und Ribéry." © dpa
null
57 / 61Jean-Marie Pfaff (Ex-Bayern-Torwart): "Bayern ist einen Tick besser, der knappste aller Siege wird ihnen am Ende reichen." © dpa
null
58 / 61Verena Sailer (Leichtathletin, Europameisterin über 100 Meter): "2:1 für den BVB, weil an einem perfekten Tag auch die Bayern zu schlagen sind." © dpa
null
59 / 61Jochen Schümann (Segel-Legende): "Bayern ist klarer Favorit, aber das zählt im Finale nicht. Ich hoffe auf ein Dortmunder Wunder." © dpa
null
60 / 61Prinz William (Englischer Thronfolger): „Ich wette auf Bayern München - 2:0.“ Was Gattin Kate tippt, ist leider nicht bekannt © AP
null
61 / 61Hans-Peter Friedrich: Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich tippt im deutschen Champions-League-Finale auf den Rekordmeister Bayern München. „3:1 für den FC Bayern München - sorry, BVB!“, sagte der in Oberfranken geborene CSU-Politiker dem SID: „Es ist ein Gütesiegel für die Bundesliga, dass beide Mannschaften völlig verdient im Finale stehen. Die Bayern und der BVB haben sowohl national als auch international eine großartige Saison gespielt.“ Aus terminlichen Gründen kann der für Sport zuständige Minister im Gegensatz zum vergangenen Jahr diesmal nicht live vor Ort sein. © dpa

Auch interessant

Kommentare