Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Manaus - Beim zweiten Gruppenspiel der Portugiesen wunderten sich die Zuschauer über die neue "Frisur" von Cristiano Ronaldo. Doch hinter dem einrasierten Blitz steckt eine traurige Geschichte.
Noch während des Portugal-Spiels witzelte das Internet über Cristiano Ronaldos neue Frisur, Vergleiche mit "Zorro" ließen nicht lange auf sich warten. Zugegeben, an den einrasierten Blitz mussten sich Zuschauer und Fußball-Fans erst einmal gewöhnen. Doch hinter dem Muster steckt möglicherweise alles andere als der Versuch eines neuen Haar-Trends oder eine fußballrelevante Botschaft - sondern eine traurige Geschichte. Denn: Der "Blitz" auf der rechten Kopfseite des Portugiesen könnte die OP-Narbe des einjährigen Erik Ortiz Cruz symbolisieren.
Der kleine Junge leidet an der schweren, angeborenen Hirnerkrankung kortikale Dysplasie. Bei diesem Leiden ist die Entwicklung der Großhirnrinde gestört, der Einjährige hatte bis zu 30 epileptische Anfälle täglich. Die Behandlung im Krankenhaus und der nötige chirurgische Eingriff? Zu teuer für Eriks Familie.
Da schaltete sich eine Hilfsorganisation ein, die sich an Cristiano Ronaldo wandte - und von dem Weltfußballer weit mehr bekam, als sie sich erhofft hatte. Denn eigentlich hatte die Organisation Ronaldo "lediglich" um ein signiertes Trikot gebeten, das zugunsten des kranken Kindes versteigert werden sollte. Doch dem 29-Jährigen ging Eriks Schicksal so sehr ans Herz, dass er spontan die kompletten Behandlungskosten in Höhe von 50.000 Euro übernahm.
Der Teuerste, der Schönste und der Beste? Bilder von Cristiano Ronaldo
Ende letzter Woche soll Erik Ortiz Cruz operiert worden sein. Und um sich solidarisch zu zeigen, soll sich Ronaldo das Zick-Zack-Muster ins Haar rasiert haben, das Klein-Erik sein Leben lang als Narbe tragen wird. Eine offizielle Bestätigung von Seiten Cristiano Ronaldos über den Grund für das Zeichen im Haar gibt es allerdings nicht.
Hinweise zum Kommentieren: In der Zeit zwischen 17 und 9 Uhr werden keine neuen Beiträge freigeschaltet.
Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.
Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach drei Tagen geschlossen.