1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Eintracht Frankfurt: Uefa sanktioniert SGE mit Stadion-Teilsperrung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Apetz

Kommentare

Leere Tribünen im Deutsche Bank Park
Beim nächsten Spiel der Eintracht in der Uefa Europa League wird ein Teil des Waldstadions gesperrt sein. (Archivfoto) © Jan Huebner/Imago

Das Waldstadion von Eintracht Frankfurt wurde mit einer Teilsperrung sanktioniert. Grund dafür sind die Ausschreitungen nach dem Spiel gegen Royal Antwerpen.

Frankfurt – Eintracht Frankfurt* muss beim nächsten Europa League-Spiel auf einen Teil seiner Fans verzichten. Nach den Krawallen im Gruppenspiel gegen Royal Antwerpen (2:2)* Ende November veranlasste der Europäische Fußballverband Uefa eine Teilsperrung des Waldstadions für das nächste Spiel in einem Uefa-Wettbewerb.

Beim Achtelfinale im Deutsche Bank Park wird der Bereich hinter dem Tor, der Tribünensektor der treuesten Eintracht-Fans, geschlossen bleiben. Zudem muss die SGE eine Strafe in Höhe von 30.000 Euro zahlen.

Eintracht Frankfurt: Stadion-Sperrung auch für Royal Antwerpen

Doch nicht nur der Frankfurter Bundesligist wurde für die Ausschreitungen nach dem Gruppenspiel gegen Antwerpen* sanktioniert. Auch der belgische Club, dessen Anhänger die Verursacher der schweren Krawalle waren, darf beim nächsten Uefa-Auswärtsspiel keine Fans mitbringen. Die 30.000 Euro Strafgeld muss der Verein ebenfalls zahlen.

Auslöser der Tumulte war eine Pyro-Attacke der belgischen Ultras, bei der ein Besucher schwer verletzt worden war. Nach Angaben der Frankfurter Polizei konnte der Täter bereits ermittelt werden. Bei dem Europa League-Spiel der Eintracht gegen Antwerpen war im belgischen Gästeblock durchweg Pyrotechnik gezündet worden. (aa/dpa) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare