FC Bayern München bestätigt Abgang: Mittelfeldspieler verlässt Verein per Leihe

Der FC Bayern München hat den nächsten Spieler abgegeben. Der Akteur wechselt auf Leihbasis ins Ausland.
München - Der FC Bayern München dünnt den Kader weiter aus. Nach den Abgängen von Armando Sieb (Greuther Fürth), Christopher Scott (Royal Antwerpen), Marvin Cuni (1. FC Saarbrücken), Lenn Jastremski (Fc Erzgebirge Aue), Nicolas Kühn (Rapid Wien) und Lukas Mai (FC Lugano) steht der nächste Abgang fest. Talent Torben Rhein wechselt auf Leihbasis zum österreichischen Bundesliga-Aufsteiger SC Austria Lustenau, um dort Spielpraxis zu erhalten.
FC Bayern München verleiht Talent nach Österreich
Der 19-jährige Mittelfeldspieler verlängerte vor dem Wechsel aber noch seinen Vertrag beim FC Bayern München um drei Jahre. „Wir freuen uns, dass Torben seinen Vertrag verlängert und sich weitere drei Jahre an den FC Bayern gebunden hat“, wird Campus-Leiter Jochen Sauer auf der vereinseigenen Webseite zitiert. „Wir wünschen Torben viel Erfolg für die kommende Saison und werden seine Entwicklung in Österreichs höchster Spielklasse sehr genau beobachten“, sagt Holger Seitz, Sportlicher Leiter des FC Bayern Campus, zum Wechsel des Talents.
Torben Rhein, geboren in Berlin, begann das Fußballspielen beim FC Stern Marienfelde 1912, bevor er bereits mit sechs Jahren in die Jugend von Hertha BSC wechselte. Dort durchlief er die gesamte Nachwuchsabteilung, bis ihn der FC Bayern München 2017 für die U16 verpflichtete. An der Säbener Straße kam er für die U16, U17 und U19 zum Einsatz und spielte seit der Saison 2021/22 in der U21, die in der Regionalliga Bayern beheimatet ist.
FC Bayern München: Torben Rhein per Leihe nach Lustenau
In der Nachwuchsabteilung des FC Bayern München konnte Torben Rhein zahlreiche Erfolge feiern. Er gewann mit seiner Mannschaft die U17- und U19-Meisterschaft in der Südstaffel und schaffte außerdem die Drittliga-Meisterschaft mit den Amateuren 2020. Außerdem erhielt der aktuelle U19 Nationalspieler Deutschlands als individuelle Auszeichnung die Fritz-Walter-Medaille in Silber (2020). Der FC Bayern München hält große Stücke auf den Mittelfeldspieler und traut ihm langfristig den Durchbruch in der Bundesliga zu.
Unterdessen kann sich ein Superstar des FC Bayern München, bei dem ein Verbleib über den Sommer hinaus nicht sicher ist, plötzlich ein Karriereende beim FCB vorstellen. Außerdem buhlt der FC Bayern München um ein Mega-Talent von Paris Saint-Germain und soll vor einer Verpflichtung für die kommende Saison stehen. (smr)