FC Bayern München nach Mané-Transfer: Salihamidzic will für Lewandowski-Nachfolger „All in“ gehen

Ob der FC Bayern München Lewandowski ziehen lässt, ist noch unklar, trotzdem arbeitet der Rekordmeister schon an der Verpflichtung eines Nachfolgers.
München - Die Causa Robert Lewandowski dominiert den Sommer des FC Bayern München. Der Star-Stürmer würde den Rekordmeister gerne in Richtung FC Barcelona verlassen, die Münchner beharren jedoch darauf, dass er seinen bis 2023 laufenden Vertrag erfüllt. Bei der viel umjubelten Vorstellung von Sadio Mané bekräftigte Vorstandschef Oliver Kahn diese Haltung. „Was Robert anbelangt: Es hat sich nicht viel verändert. Er hat einen Vertrag bis 2023. Wir freuen uns, wenn er am ersten Trainingstag bei uns auftaucht“, sagte er.
Doch die Akte Lewandowski ist beim FC Bayern München damit nicht automatisch geschlossen, nach einem öffentlichen Schlagabtausch zwischen dem Weltfußballer und dem Verein sollen sich Lewandowski und Sport-Vorstand Hasan Salihamidzic der Sport Bild zufolge auf einen Waffenstillstand geeinigt haben. Stattdessen soll der Transfer in Ruhe vorangetrieben werden.
FC Bayern München auf der Suche nach einem Nachfolger für Robert Lewandowski
Denn: Auch wenn der FC Bayern München das erste Angebot des FC Barcelona abgelehnt haben, sollen die Münchner laut Sport Bild intern diskutieren, bei welcher Summe sie Lewandowski freigeben würden. Catalunya Rádio hatte zuletzt eine Summe von 50 Millionen Euro genannt. Dass die finanziell angeschlagenen Katalanen eine solch hohe Summe aufbringen können, ist jedoch unwahrscheinlich.
Trotzdem suchen die Verantwortlichen des Rekordmeisters für einen möglichen Nachfolger, denn 2023 wird Robert Lewandowski wohl spätestens abwandern. Wie die französische L’Equipe berichtet, hat der FC Bayern München bei der Suche nach einem neuen Stürmer auch den 20 Jahre alten Torjäger Hugo Ekitike des französischen Erstligisten Stade Reims ins Auge gefasst.
FC Bayern München: Geht Salihamidzic „All-in“ bei Ekitike?
In der abgelaufenen Saison traf Ekitike zehnmal für Stade Reims, plagte sich zwischenzeitlich mit einer Oberschenkelverletzung rum. Sein Marktwert liegt mittlerweile trotzdem bei knapp 30 Millionen Euro, sein Vertrag läuft noch bis Sommer 2024. Wie die L‘Equipe erfahren haben möchte, würde Salihamidzic „All-in“ gehen, um den 20-Jährigen an die Isar zu holen, sollte Lewandowski den Verein wirklich verlassen.
Doch der FC Bayern München ist bei weitem nicht der einzige Klub, der den 20 Jahre alten Stürmer ins Auge gefasst hat. Laut des Berichts der L‘Equipe hat Newcastle United bereits ein Angebot über 40 Millionen Euro abgegeben haben, Borussia Dortmund hatte den Youngster offenbar als Haaland-Nachfolger auf dem Zettel. Der Deal mit Newcastle ist jedoch ins Stocken geraten. Deshalb bleibt es abzuwarten, ob die Münchner doch noch die Möglichkeit bekommen, intensiv in den Poker um den Torjäger einsteigen. (msb)