1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

FC Bayern München bestätigt Lewandowski-Wechselwunsch - Wird Kalajdzic sein Nachfolger?

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Kommentare

Wechselt Sasa Kalajdzic zum FC Bayern München?
Wechselt Sasa Kalajdzic zum FC Bayern München? © IMAGO/Volker Müller

Robert Lewandowski will den FC Bayern München verlassen, ein Nachfolger steht aber offenbar schon bereit.

München - Vor dem Spiel des FC Bayern München beim VfL Wolfsburg bestätigte Hasan Salihamidzic, dass Robert Lewandowski seinen Abschied plant. „Ich habe mit Lewa gesprochen. In dem Gespräch hat er mir mitgeteilt, dass er unser Angebot, den Vertrag zu verlängern, nicht annehmen möchte und dass er den Verein gerne verlassen würde“, sagte der FCB-Sportvorstand zum Pay- TV-Sender Sky. Der Vertrag

Einen vorzeitigen Wechsel vor dem Vertragsende am 30. Juni 2023, soll es aber nicht geben. „Er hat einen Vertrag bis Sommer 2023. Das ist Fakt. Mit anderen Szenarien beschäftige ich mich nicht. Unsere Haltung ist klar“, so Salihamidzic weiter. Präsident Herbert Hainer sprach sich am Freitag (13.05.2022) ebenfalls gegen einen vorzeitigen Abschied aus. „Er hat beim FC Bayern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023. Und den wird er erfüllen“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende des FC Bayern München zu den Tageszeitungen Merkur und tz.

FC Bayern München: Lewandowski will weg

Robert Lewandowski äußerte sich selbst nach der Partie gegen den VfL Wolfsburg. „Gut möglich, dass dies mein letztes Spiel für die Bayern war. Ich kann das nicht zu 100 Prozent sagen, aber es könnte sein. Wir wollen die beste Lösung für mich und den Verein finden“, so der Torjäger zum polnischen TV-Sender Viaplay Sport Polska.

Der FC Bayern München braucht einen Nachfolger für Robert Lewandowski - spätestens im Sommer 2023. Ein Spieler, an dem der Klub Interesse haben soll, ist Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart, wie die Bild-Zeitung berichtet. Der FCB soll bereits beim Management des Österreichers angeklopft haben. Kalajdzic besitzt bei den Schwaben noch einen Vertrag bis 2023, den er aber nicht verlängert. Der Klub wird ihn deshalb im Sommer verkaufen, bevor sie ihn ein Jahr später ablösefrei ziehen lassen müssen. Die Ablöse für den Angreifer dürfte bei rund 20 Millionen Euro liegen.

FC Bayern München: Kommt Sasa Kalajdzic?

Sasa Kalajdzic wechselte 2019 von Admira Wacker zum VfB Stuttgart und konnte sich bei den Schwaben einen Stammplatz erarbeiten. In der aktuellen Saison fiel er lange wegen einer Schulterverletzung aus und machte auch deshalb nur 14 Bundesligaspiele. In den 14 Einsätzen erzielte er fünf Tore und bereitete zwei weitere vor. Sein Treffer am 34. Spieltag beim 2:1-Sieg über den 1. FC Köln war sehr wahrscheinlich sein letzter Treffer für den VfB Stuttgart.

Unterdessen hat der FC Bayern München auf dem Transfermarkt zugeschlagen und einen Angreifer von Juventus Turin für die kommende Saison verpflichtet. Der FCB verpflichtet Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui. Als nächstes möchte man Paul Pogba nach München lotsen. (smr)

Auch interessant

Kommentare