1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

FC Bayern: Vertragsverlängerung mit dem nächsten Star droht zu scheitern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Vertragsgespräche mit Manuel Neuer sind ins Stocken geraten.
Die Vertragsgespräche mit Manuel Neuer sind ins Stocken geraten. © Revierfoto/imago

Der FC Bayern konnte sich mit Robert Lewandowski auf keine Vertragsverlängerung einigen. Gleiches könnte wohl auch bei Manuel Neuer passieren.

München ‒ Die Vertragsgespräche zwischen Manuel Neuer und dem FC Bayern München sind ins Stocken geraten. Laut kicker gibt es dafür mehrere Gründe: Einer davon ist demnach die Vertragslänge. Während Neuer einen Zweijahresvertrag anstrebt, bevorzugen es die Bayern, um nur ein Jahr zu verlängern. Während Neuer wohl kein Problem damit hätte, in sein letztes Vertragsjahr bei den Bayern zu gehen, wäre das für den Verein eine ungünstige Situation. Ohne Vertragsverlängerung wäre der mehrfache Welttorhüter 2023 ablösefrei zu haben.

NameManuel Neuer
Spiele für den FC Bayern472
Wichtigste Titel mit dem FC Bayern10 deutsche Meisterschaften, 5 DFB-Pokalsiege, 2 Champions-League-Siege
VereineFC Schalke 04, FC Bayern München

FC Bayern München: Manuel Neuer zögert mit Verlängerung

Doch die Vertragslänge ist nicht der einzige Grund für Neuers Zögern. Der frühere Schalker möchte unbedingt weiterhin mit seinem langjährigen Torwart-Trainer Toni Tapalovic zusammenarbeiten. Beide kamen 2011 zusammen vom FC Schalke 04 zum deutschen Rekordmeister. Außerdem ist es Neuers Ziel, weitere Titel zu gewinnen - nicht nur die deutsche Meisterschaft. Deshalb schaue er im Moment genau auf die Transferaktivitäten der Münchner.

Neuer hat mittlerweile 472 Spiele für den FC Bayern absolviert. Auch mit seinen 36 Jahren gehört er noch zu den besten Torhütern der Welt und ist bei den Bayern und im Nationalteam die unumstrittene Nummer 1.

Ein anderer Torwart möchte die Bayern nach kicker-Informationen schon in diesem Sommer verlassen. Ersatztorwart Christian Früchtl würde gerne ein Jahr vor Vertragsende gehen. Seinen Posten als zweiter Stellvertreter Neuers könnte der bisherige U19-Torwart Johannes Schenk einnehmen.

Roca und Tolisso könnten die Bayern verlassen

Mit den zentralen Mittelfeldspielern Marc Roca und Corentin Tolisso stehen möglicherweise zwei weitere Bayern-Profis vor einem Abschied im Sommer. Roca konnte sich in seinen zwei Jahren beim FC Bayern nicht durchsetzen. In dieser Zeit kam er nur auf 24 meistens Kurzeinsätze. Auch Tolisso konnte sich nicht nachhaltig durchsetzen. Der Franzose hatte in fünf Jahren beim Rekordmeister immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. 2016 war er mit 41,5 Millionen Euro noch der Rekordneuzugang der Bayern, im Sommer läuft sein Vertrag aus. Laut kicker gibt es für ihn Anfragen aus Spanien und Frankreich. Seine Zukunft ist offen.

Als Alternative zu Joshua Kimmich und Leon Goretzka könnte in Ryan Gravenberch nach Noussair Mazraoui ein weiterer Spieler von Ajax Amsterdam zu den Bayern wechseln. (jo)

Auch interessant

Kommentare