1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kurios: Der Statistik nach hätte der FC Bayern niemals in Wolfsburg gewinnen dürfen

Erstellt:

Von: Johannes Skiba

Kommentare

Der FC Bayern gewinnt nach drei sieglosen Partien wieder in der Bundesliga. Dennoch sprach nicht alles für einen Sieg des FCB in Wolfsburg.

München – Der 4:2-Sieg des FC Bayern München beim VFL Wolfsburg scheint auf den ersten Blick kein allzu außergewöhnliches Ergebnis zu sein. Dass der deutsche Rekordmeister bei den „Wölfen“ siegt, ist sicherlich keine Überraschung. Dennoch sorgt eine nicht unerhebliche Statistik für Verwunderung.

Der xG-Wert beider Vereine hätte nämlich für einen anderen Ausgang der Bundesliga-Partie gesorgt. Der VFL konnte nach Spielende einen Wert von 2.51 vorweisen, während der FCB nur bei 0.56 lag. Dieser xG-Wert ist eine Berechnung der jeweiligen Torchancen und ihrer Wahrscheinlichkeit einen Treffer zu erzielen. Ein Schuss aus großer Distanz hat beispielsweise einen geringen xG-Wert, während ein Elfmeter grundsätzlich einen xG-Wert von 0.77 hat.

Jamal MUSIALA (M) auf dem Weg zum Tor zum 1:4, v.l. Micky VAN DE VEN (WOB), Jamal MUSIALA (M), Sebastiaan BORNAUW (WOB),
Jamal Musiala vom FC Bayern München setzt sich im Dribbling kurz vor seinem Treffer gegen die halbe Mannschaft des VFL Wolfsburg durch - ein Tor mit sehr geringem xG-Wert. © Simon/imago

Musiala und Coman machen für den FC Bayern aus wenig sehr viel

In vielen Fällen kann der Sieger eines Fußballspiels am Ende auch einen höheren xG-Wert als der Gegner vorweisen. Nach der Berechnung für die Begegnung zwischen Wolfsburg und dem FC Bayern hätte das Team von Niko Kovac hingegen mit 3:1 gegen die Mannschaft von Julian Nagelsmann gewinnen müssen. Doch die Tore von Jamal Musiala, Thomas Müller sowie der Doppelpack von Kingsley Coman sprechen eine andere Sprache.

Besonders der erste Treffer von Coman, dessen Flanke zum Torschuss wurde und Musialas Treffer, den er mithilfe eines grandiosen Dribblings erzielte, haben durch ihre jeweilige Ausgangslage eine geringe Trefferwahrscheinlichkeit und somit auch einen geringen xG-Wert. So war dem FCB in Wolfsburg zum einen das Matchglück treu. Zum anderen waren die Bayern gnadenlos vor dem gegnerischen Tor und machten aus wenigen Möglichkeiten enorm viel.

Erfolg in Wolfsburg beendet Sieglosserie des FC Bayern in der Bundesliga

Mit dem Schlusspfiff standen auf Seiten des FC Bayern neun Torschüsse. Der VFL Wolfsburg hatte in dieser Statistik mit 22 Abschlüssen mehr als doppelt so viele, wieder der Rekordmeister. Umso wertvoller scheint der Erfolg für die Truppe von Julian Nagelsamann. Nach drei Unentschieden in Folge, konnten sich die Bayern durch die Siege im Pokal gegen Mainz und nun in der Bundesliga gegen Wolfsburg wieder rehabilitieren, wie auch Trainer Nagelsamann auf der anschließenden Pressekonferenz befand: „Wir nehmen die drei Punkte mit und machen weiter. Mit dem Sieg können wir nach vorne blicken.“ Dennoch scheint der Trubel um Manuel Neuer beim FCB noch etwas weiter nachzuhallen. Ein anderer Bayern-Torwart wird indes mit einem Wechsel nach Leipzig in Verbindung gebracht. (jsk)

Auch interessant

Kommentare