FC Bayern München vor Transfer-Pleite: Englische Teams schnappen Lewandowski-Nachfolger weg

Der FC Bayern könnte eine herbe Klatsche erleben, denn englische Teams wollen dem Klub einen möglichen Lewandowski-Nachfolger wegschnappen.
München - Wie geht es weiter mit Robert Lewandowski? Der Torjäger hat in den letzten Wochen mehrmals unmissverständlich klargemacht, dass er den FC Bayern München noch in diesem Sommer verlassen will. Ziel des 33-Jährigen ist der FC Barcelona. Doch bislang kam es zu keinem Transfer, der deutsche Rekordmeister hat das Angebot des spanischen Top-Klubs abgelehnt. Trotzdem ist ein Abgang von Lewandowski wahrscheinlich und am Ende eine Frage der Ablöse.
FC Bayern München: Suche nach Lewandowski-Nachfolger läuft
Der FC Bayern München kann sich also auf den Abschied des Torjäger einstellen und bereits auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger machen. Der zuletzt gehandelte Romelu Lukaku wechselt wahrscheinlich zurück zu Inter Mailand und der ebenfalls beim FCB im Gespräch gewesene Sebastien Haller schließt sich aller Voraussicht nach Borussia Dortmund an und wird dort Nachfolger von Erling Haaland, den es bekanntlich zu Manchester City zog. Bleibt noch der gehandelte Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart, der auf der Wunschliste weit oben stehen soll.
Der Österreicher besitzt beim VfB Stuttgart einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023. Die Schwaben werden den Angreifer also in diesem Sommer verkaufen. Sollte sich der Klub oder der Spieler nicht mit einem neuen Verein einigen können, ist auch eine Vertragsverlängerung um ein Jahr eine Option - um den Verkauf um ein Jahr zu verschieben. Interessenten gibt es einige, aus der Bundesliga zählt neben dem FC Bayern München auch Borussia Dortmund dazu, die bei einem Kauf von Haller allerdings keinen Bedarf mehr haben im Angriff.
FC Bayern München gerät ins Hintertreffen
Der FC Bayern München ist im Buhlen um Sasa Kalajdzic aber offenbar ins Hintertreffen geraten. Wie das Online-Portal Transfermarkt.de berichtet, haben Manchester United, Leicester City, der FC Chelsea, Brighton & Hove Albion und Tottenham Hotspur den österreichischen Nationalspieler im Auge und der 24-Jährige kann sich einen Transfer nach England gut vorstellen. Wie die Bild-Zeitung berichtet, fordert der VfB Stuttgart 25 Millionen Euro Ablöse für Kalajdzic.
Unterdessen möchte Lewandowski den FC Bayern München unbedingt verlassen - daran hat sich auch nicht geändert. Dennoch ist es jetzt wohl zu einer Versöhnung gekommen. Außerdem bestätigte Sabitzers Berater gerade erst, dass sein Schützling beim FC Bayern München bleiben möchte. Der Verein scheint da jedoch ganz andere Pläne zu haben. (smr)