München - Mit Begeisterung berichtet die deutsche Presse vom WM-Auftaktsieg der Nationalmannschaft gegen Portugal. Respekt auch im Ausland. Nur im Land der Besiegten spricht man von Albtraum.
1 / 31O Globo (Brasilien): "Als Erbe einer Dynastie von deutschen Torjägern hat Müller noch mehr als genug Zeit, in die Geschichte einzugehen."
2 / 31Folha de Sao Paulo (Brasilien): "Verloren, Playboy"
3 / 31Daily Mail (England): "Müller zeigt Ronaldo, wie es geht."
4 / 31Augsburger Allgemeine
5 / 31Diário Catarinense (Brasilien): "Mit drei Toren von Müller massakriert Deutschland Portugal im Fonte Nova-Stadion."
6 / 31Bild:
7 / 31CNN (USA): "Weltmeisterschaft: Ronaldo und Portugal erniedrigt, während Deutschland Amok läuft."
10 / 31O Dia (Brasilien): "Verdammt! Cristiano Ronaldo wird total überrumpelt."
11 / 31Berliner Zeitung
12 / 31WAZ
13 / 31DFB.de
14 / 31Express
15 / 31FAZ
16 / 31heute.de
17 / 31Kicker
18 / 31Kronenzeitung (Österreich)
19 / 31OE24
20 / 31As (Spanien) zitiert Ricardo Costa: "'Wenn die Schiedsrichter nicht daneben gelegen hätten, wäre es anders gewesen.'"
21 / 31Spiegel
22 / 31Spox
23 / 31Süddeutsche Zeitung
24 / 31Tagesspiegel
25 / 31Zeit
26 / 31esporte interativo (Brasilien): "Mit drei Treffern von Müller liefert Deutschland eine Show und kickt Portugal raus. Cristiano Ronaldo und sein Team waren nicht fähig, die deutsche Show in Salvador zu stoppen."
27 / 31Bick (Schweiz)
28 / 31A Bola (Portugal): "Ein riesiger Albtraum"
29 / 31Diario de Noticias (Portugal): "Portugal kassiert die höchste Pleite bei einer WM"
30 / 31Record (Portugal): "Horrorfilm endet in einer Packung"
31 / 31Marca (Spanien): "Müller - die Dampfwalze".