Kiel für mJSG eine Nummer zu groß

Das Kräftemessen wurde zu einer klaren Angelegenheit. Die mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen musste die Überlegenheit des THW Kiel bereits frühzeitig anerkennen und kassierte beim 32:42 (17:23) die erste Niederlage in der Meisterrunde der A-Jugend-Bundesliga.
Melsungen – „Ein verdienter Sieg von Kiel“, bekannte mJSG-Trainer Maienschein, nachdem seine Mannschaft ohne Thorge Lutze (angeschlagen), Florian Drosten (Einsatz im Bundesliga-Team in Kiel), Leon Stehl und Tom Wolf (DHB-Auswahl) ersatzgeschwächt letztmals beim 3:2 (4.) durch Jost Liebergesell in Führung gelegen hatte. Allen voran die bärenstarken Rückraumstrategen mit Matteo Menges (10/1) und Ben-Connar Battermann (10/2) nutzten konsequent im Zusammenspiel mit Kreisläufer Lukas Hase (8) die sich bietenden Lücken in der mJSG-Abwehr. „Eine hohe Effektivität“, über die sich THW-Coach André Lohrbach in Kombination mit den leichten Toren aus dem schnellen THW-Umschaltspiel besonders freute.
Auf der Gegenseite kam die Offensive der Gastgeber nur schwer ins Rollen. Und zwang Florian Maienschein zu einer frühen Auszeit (8.). „Die 5:1-Deckung hat uns zu schaffen gemacht“, gestand Spielmacher Manuel Hörr. Konkret: Mit dem hoch aufgeschossenen Battermann auf der Spitze gelang es den Gästen, die Laufwege seiner Aufbaureihe zu durchkreuzen. Die Folge waren zahlreiche Ballverluste und technischen Fehler, die das Lohrbach-Team zu erflgreichen Tempogegenstößen nutzte.
Dank des Durchsetzungsvermögens von Lasse Ohl (3) und der individuellen Klasse des Lenkers Hörrs, der mit seinen wuchtigen Würfen für die nötige Torgefahr sorgte, ließ der heimische Bundesliga-Nachwuchs bis zum 13:16 (23.) zumindest nicht abreißen. Als wichtiger Impuls erwies sich dabei die Hereinnahme von Lennart Claus. Bis dahin bekamen weder Carl Beck noch die beiden THW-Torhüter kaum eine Hand an den Ball. „Raus und alles reinwerfen“, erklärte Claus seine Rettungsaktion, nachdem er dem frei vor ihm aufgetauchten Battermann in der 16. gekauft hatte. Und dem zehnfachen Torschützen sowie Menges sogar vom Siebenmeterpunkt den Zahn zog. (Von Kornelia Wilhelm)