Melsungen/Körle/Guxhagen hilft gegen Nieder-Olm nur ein Sieg

Aller guten Dinge sind drei: Für die mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen zählt im dritten Aufeinandertreffen gegen den TV Nieder-Olm in der A-Jugend-Bundesliga nur ein Sieg (Sa. 16 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen). Dem muss der heimische Bundesliga-Nachwuchs auf der Zielgeraden der Meisterrunde zwei weitere Erfolge folgen lassen, um die Minimalchance auf das Erreichen des Viertelfinales im Kampf um die Deutsche Meisterschaft wahren.
Melsungen - Mit viel Schwung kehrten die Gastgeber am vergangenen Spieltag aus Lemgo (44:35) zurück. „Das haben wir gut gemeistert“, freute sich mJSG-Trainer Florian Maienschein. Und will nun mit seiner Mannschaft an die beiden 36:28-Erfolge gegen die Rheinhessen - aus der Vorrunde und dem Hinspiel der Meisterrunde - anknüpfen. Nach einem offenen Schlagabtausch machte die mJSG jeweils in der zweiten Hälfte mit dem Ludwig-Team kurzen Prozess. Der Schlüssel zu den Erfolgen war für Maienschein neben der Breite seines Kaders die Stabilisierung des Deckungssystems.
Verbunden mit dem frühzeitigen Eingreifen gegen den wurfgewaltigen Halblinken Niklas Glindemann. Der ansonsten seine Abschlussqualitäten ungebremst aus der zweiten Reihe zur Entfaltung bringt. Dies gelang ihm beispielsweise eindrucksvoll mit 14 Treffern beim 34:32-Erfolg in Lemgo. Was auch der sechste Rang (78/3) in der Torschützenliste der Meisterrunde 2 wieder spiegelt. Allerdings müssen die Gastgeber auch auf Kreisläufer Denis Milosavljevic achten, der bei einer zu offensiven Abwehrreihe seine Freiräume zuverlässig zu nutzen weiß.
Natürlich wollen die Einheimischen das Tempo hochzuhalten. „Aber dabei dürfen wir kein zu hohes Risiko eingehen, um Ballverluste zu vermeiden“, warnt Maienschein vor den schnellen Nieder-Olmer Umschaltmomenten, die sich besonders der quirlige Rechtsaußen Joel Zimmer zunutze macht.
Personell kann der mJSG-Coach aus dem Vollen schöpfen. Mit Thorge Lutze, „der nach seiner langen Verletzungspause immer sicherer in den Abläufen wird“ (Maienschein). Mit Tom Wolf als wichtige Stütze im Deckungszentrum.. Zusammen mit Leon Stehl, Jason Wilfer und Jonathan Atting war der 1,97 Meter große Hüne zuletzt mit der B-Jugend der mJSG im Einsatz. (Von Kornelia Wilhelm)