1. Startseite
  2. Sport
  3. Handball

Rune Dahmke - Supermann mit tollen Flugeigenschaften

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Lohr

Kommentare

SG Flensburg-Handewitt - THW Kiel
Nur auf dem Handballfeld abgehoben: Rune Dahmke vom THW Kiel im November 2017 in der Champions-League-Partie gegen den Lokalrivalen SG Flensburg-Handewitt. © picture alliance / Daniel Reinha

Gegen Spanien gelang Rune Dahmke eine spektakuläre Rettungstat. Nicht nur als Handballer ist der Kieler auf den Spuren seines Vaters.

Egal wie diese Handball-EM ausgehen wird, die Flugshow von Rune Dahmke wird so schnell niemand vergessen. In der Schlussphase des Spiels gegen Dänemark hechtete der DHB-Linksaußen wie Supermann durch den deutschen Kreis, um einen Ball abzufangen, der auf dem Weg ins leere Tor war. Doch auch die spektakuläre Rettungstat des 24-Jährigen konnte die Niederlage der Mannschaft von Nationaltrainer Christian Prokop nicht verhindern.

Dahmke gab sich trotzdem kämpferisch. Auf seiner Facebook-Seite postete er ein Filmchen von seiner Flugabwehr und die Ansage: "Wir kämpfen bis zum Schluss! Noch ist nichts vorbei." Auch nach der Niederlage gegen den Olympiasieger war er einer der gefragtesten Gesprächspartner. Es spricht für die Breite im DHB-Kader, dass es immer wieder ein anderer Akteur in den nationalen Fokus schafft. Erst die Melsunger Tobias Reichmann, Finn Lemke und Julius Kühn, dann Dahmke.

Wie für Lemke schien die Handball-EM in Kroatien für den Norddeutschen schon vorbei zu sein, bevor sie begonnen hatte. Erst strich Nationaltrainer Prokop den 1,89 Meter großen Flügelflitzer und Europameister von 2016 aus dem Kader, dann nominierte er ihn auf Kosten des Leipziger EM-Debütanten Maximilian Janke nach.

Das sorgte vor allem bei seinem Heimatverein THW Kiel für Erleichterung. Jahrelang lebte der deutsche Rekordmeister vor allem von seinen internationalen Stars. Darum ist man an der Börde besonders stolz darauf, dass es einer von ihnen geschafft hat. Als Dahmke 2015 vor dem Heimspiel gegen den Bergischen HC seine Vertragsverlängerung bekannt gab, jubelten die Anhänger in der ausverkauften Sparkassen-Arena laut.

Schon als THW-Jugendspieler feuerte Dahmke die Profis vom Stehplatz aus an. Vater Frank spielte einst selbst für die Zebras. In den 80er-Jahren war der Rückraumspieler mit dafür verantwortlich, dass aus dem Abstiegskandidaten ein Spitzenteam wurde. Wie sein Vater lernte auch Rune Dahmke das Handballspielen beim Vorortverein SV Mönkeberg. Als 15-Jähriger wechselte er nach Kiel. Erfahrung bei den Senioren sammelte er dank eines Zweitspielrechts von 2012 bis 2014 beim Drittligisten TSV Altenholz.

Von seinem Vater, der mittlerweile THW-Aufsichtsratsmitglied ist, bekommt der Sohn wertvolle Tipps - etwa den Ratschlag, dass es auch für einen Handballprofi wichtig ist, eine Berufsausbildung zu haben. Vielleicht bleibt der Immobilienkaufmann Rune Dahmke dem THW Kiel so lang treu wie sein Vater, der zehn Jahre lang das schwarz-weiße Trikot trug. "Durch meine Bodenständigkeit bin ich immer in der Heimat geblieben", bekannte Frank Dahmke einst. Der Filius, der mit seiner Freundin, der norwegischen Nationalspielerin Stine Bredal Oftedal ein Handball-Traumpaar bildet, hebt bislang nur ab, wenn er durch die Halle fliegt, um den deutschen Handball zu retten.

Autogrammadresse: c/o THW Kiel Handball-Bundesliga GmbH & Co. KG, Ziegelteich 30, 24103 Kiel

Zur Person

Nach der Handball-EM ist vor WM im eigenen Land. Hier gibt es alle Infos zur Handball WM 2019.

Auch interessant

Kommentare