1. Startseite
  2. Sport
  3. Handball

Handball WM 2019: Dänemark ist Weltmeister - Deutschland ohne Medaille

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Axel Schürgels, Jens Nähler

Kommentare

Riesenjubel in Herning: Dänemark ist Handball-Weltmeister.
Riesenjubel in Herning: Dänemark ist Handball-Weltmeister. © Martin Meissner/AP/dpa

Die Handball-Weltmeisterschaft 2019 ist entschieden. Dänemark ist Handball-Weltmeister 2019. Im Finale siegten die Co-Gastgeber gegen Norwegen. Deutschland landet am Ende auf Rang vier.

Aktualisiert am 27. Januar 2019 um 18.58 Uhr - Was für ein Fest in Herning in Dänemark: Vor heimischen Publikum hat die dänische Handball-Auswahl die Handball-Weltmeisterschaft 2019 für sich entschieden. Im kleinen Finale sicherte sich Frankreich die Bronzemedaille.

In dieser Übersicht finden Sie alle Ergebnisse und Tabellen zum Turnier, Informationen zum Kader der deutschen Mannschaft mit Spielerporträts, Informationen zu Spielorten, Spielmodus und aktuellen Nachrichten rund um das Turnier.

Handball-WM 2019: Spielberichte DHB-Team

Alle Nachrichten zur Handball-WM 2019 im Ticker zum Nachlesen

27. Januar: DÄNEMARK IST HANDBALL-WELTMEISTER. Es war ein eindeutiges Finale vor heimischen Publikum. Dänemark schlägt im WM-Finale Norwegen klar mit 33:21 und ist damit zum ersten Mal Weltmeister.

27. Januar: BRONZE FÜR FRANKREICH. Die französische Handball Nationalmannschaft wird Dritter bei der WM 2019. Im Spiel um Platz 3 gewinnt Frankreich gegen Deutschland mit 26:25. Das entscheidende Tor fiel in der allerletzten Sekunde.

27. Januar: Finaltag bei der Handball WM 2019: Um 14.30 Uhr wird das Spiel um Platz 3 Frankreich gegen Deutschland angepfiffen. Um 17.30 Uhr folgt das Finale Dänemark gegen Norwegen. Während das Spiel der deutschen Mannschaft live im ZDF gezeigt wird, wird das Finale bei Eurosport übertragen.

26. Januar: Spanien hat das Spiel um den siebten Platz bei der Handball WM 2019 gewonnen. Gegen Ägypten siegten die Spanier mit 36:31. Am Abend sicherten sich die Kroaten im Spiel gegen Schweden den fünften Platz.

25. Januar: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat das Halbfinale bei der Heim-WM gegen Norwegen mit 25:31 verloren. Norwegen spielt am Sonntag nun um 17.30 Uhr gegen Co-Gastgeber Dänemark. Vorher spielt die deutsche Mannschaft im kleinen Finale gegen Frankreich. Das ZDF übertragt ab 14.30 Uhr.

25. Januar: Als erstes Team hat Dänemark das Finale erreicht. Beim 38:30 (21:15) führten die Dänen Frankreich zeitweise regelrecht vor. Sie spielen damit am Sonntag vor eigenem Publikum in Herning um ihr erstes WM-Gold. Ob der Gegner Norwegen oder Deutschland heißt, zeigt sich heute Abend.

25. Januar: Das passiert bei einem Unentschieden im WM-Halbfinale

Gibt es nach 60 Minuten keinen Sieger, dürfen die Mannschaften erstmal fünf Minuten Pause machen. Anschließend gibt es zweimal fünf Minuten Verlängerung. Gibt es auch danach keinen Sieger, werden erneut zweimal fünf Minuten Verlängerung ausgetragen. Erst wenn dann immer noch keinen Sieger feststeht, kommt es zum Siebenmeterwerfen. Dafür müssen fünf Schützen benannt werden, die Reihenfolge muss aber noch nicht festgelegt werden. Sollte es danach auch noch immer Unentschieden stehen, werden weitere Schützen einzeln ausgewählt, die dann antreten müssen. Auch ein Spieler, der bereits schon geworfen hat, darf nochmals antreten. 

25. Januar: HALBFINALE! Heute geht es für die letzten vier verbliebenen Mannschaften um den Einzug ins Finale. Deutschland spielt gegen Norwegen, Frankreich bekommt es mit Co-Gastgeber Dänemark zu tun. Vor dem Spiel gegen Norwegen, hat der vor dem Turnier aussortierte Spieler Tobias Reichmann einen emotionalen Brief an die DHB-Mannschaft geschickt. Auch Fußball-Bundestrainer Jochaim Löw meldet sich zu Wort.

25. Januar: Nach dem Spiel an diesem Freitag, wird die deutsche Mannschaft noch in der Nacht nach Dänemark aufbrechen. Der Bus nach Herning, wo am Sonntag das Finale und das Spiel um Platz drei stattfinden, soll noch vor Mitternacht in Hamburg starten.

24. Januar: Bereits vor den Halbfinalspielen bei der Handball-Weltmeisterschaft 2019 vermelden die Organisatoren einen Zuschauerrekord. Bisher kamen zu den Spielen in Deutschland und Dänemark 837.000 Zuschauer. Der bisherige Rekord lag bei 750.000 Zuschauer, der 2007 bei der WM in Deutschland aufgestellt wurde. Im Falle eines Titels wird die Deutsche Mannschaft in Berlin empfangen und mit den Fans feieren, teilte der DHB mit.

23. Januar: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat das letzte Hauptrundenspiel bei der Handball-WM 2019 gegen Europameister Spanien mit 31:30 gewonnen. Deutschland beendet damit die Hauptrunde als Gruppenerster. Im Halbfinale trifft die Mannschaft von Christian Prokop am Freitag auf Norwegen. Im zweiten Halbfinale treffen Frankreich und Gastgeber Dänemark aufeinander. Das deutsche Spiel wird ab 20.15 Uhr im Ersten übertragen.

Letztes Hauptrundenspiel gegen Spanien? Deutschland peilt den Gruppensieg an.
Letztes Hauptrundenspiel gegen Spanien: Deutschland gegen den Europameister. © Federico Gambarini/dpa

23. Januar: Kroatien hat am letzten Hauptrunden-Spieltag Frankreich mit 23:20 geschlagen. Damit steht bereits vor Anpfiff des letzten Spiels der deutschen Mannschaft die DHB-Auswahl als Gruppensieger fest. Im Halbfinale trifft die deutsche Mannschaft am Freitag in Hamburg auf den Zweitplatzierten der zweiten Hauptrundengruppe.

23. Januar: Am Dienstag war spielfrei bei der Handball-WM 2019. Am Mittwoch steht das letzte Hauptrundenspiel der deutschen Mannschaft gegen Spanien auf dem Plan. Für das Halbfinale ist das Team von Christian Prokop bereits qualifiziert. Ob die DHB-Auswahl als Gruppenerster oder Gruppenzweiter nach Hamburg fährt, wird am Abend entschieden.

23. Januar: Das ZDF zeigt das Finale der Handball-Weltmeisterschaft nur mit deutscher Beteiligung. Verpasst das DHB-Team das Endspiel, überträgt das Zweite das Spiel um Platz drei. Der Sender hat nach eigenen Angaben nur Rechte an den WM-Spielen mit der deutschen Mannschaft. Das Finale ohne das Team von Trainer Christian Prokop liefe bei Eurosport und beim Internetanbieter sportdeutschland.tv. Das Halbfinale mit Deutschland, für das Uhrzeit und Gegner noch nicht feststehen, überträgt am Freitag die ARD. Das andere Semifinale läuft bei Eurosport und sportdeutschland.tv.

22. Januar: Einen Tag nach dem Ausfall von Spielmacher Martin Strobel hat Bundestrainier Christian Prokop Tim Suton vom TBV Lemgo nachnominiert.

22. Januar: Die bittere Diagnose verkündete der DHB noch in der Nacht. Spielmacher Martin Strobel hat sich in der Hauptrunden-Partie gegen Kroatien das Innenband und das vordere Kreuzband gerissen. Das Turnier ist für den 32 Jahre alten Spielmacher des Zweitligisten HBW Balingen-Weilstetten vorbei. Wen der Bundestrainer für Strobel nachnominiert ist noch nicht bekannt.

21. Januar: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft steht nach einem Sieg über Kroatien als Teilnehmer des WM-Halbfinales fest.

null
Das Halbfinale ist perfekt: Kai Häfner (links) und Patrick Wiencek schlagen mit der DHB-Auswahl Kroatien und stehen damit im Halbfinale. © Federico Gambarini/dpa

21. Januar: Unverhoffter Matchball für die DHB-Auswahl bei der Handball WM 2019. Dank des Patzers von Kroatien reicht der deutschen Mannschaft heute Abend ein Sieg gegen Kroatien, um vorzeitig das Ticket für das WM-Halbfinale zu sichern. "Das gibt uns den nötigen Rückenwind. Mit dem Druck des Kessels sind wir zu allem fähig", betonte DHB-Vizepräsident Bob Hanning vor dem Top-Spiel gegen Kroatien am Abend in der Kölner Arena. Selbst wenn Deutschland heute Abend nicht gewinnt, stehen die Chancen auf ein Weiterkommen gut.

20. Januar: Kroatien hat überraschend am Sonntagabend gegen Brasilien verloren. Damit würde der deutschen Mannschaft bereits morgen im Duell gegen Kroatien ein Sieg reichen, um in das Halbfinale der WM einzuziehen.

20. Januar: Die Mannschaft aus Katar hat den ersten Pokal der diesjährigen Handball-WM gewonnen. Das Team hat den sogenannten President's Cup gewonnen. Der Cup wird unter den in der Vorrunde ausgeschiedenen Mannschaften ausgespielt. Im Spiel um Platz 13, also dem "Finale" des President's Cup gewann Katar gegen Russland mit 34:28.

19. Januar: Auftakt nach Maß: Die deutschen Handbal-Nationalmannschaft hat den Hauptrunden-Auftakt bei der Handball-WM 2019 gegen Island mit 24:19 gewonnen. Deutschland und Frankreich führen nun die Tabelle der Hauptrundengruppe I an. Die ersten beiden erreichen das Halbfinale. Am Montag spielt die deutsche Mannschaft gegen Kroatien.

19. Januar: Bundestrainer Christian Prokop hat Kai Häfner in den 16-er Kader berufen. Der Rückraumspieler von der TSV Hannover-Burgdorf wird bereits in der Partie am Samstagabend  in Köln gegen Island den Platz von Youngster Franz Semper einnehmen. Dies teilte der Deutsche Handballbund mit.

18. Januar: Stan ist das Maskottchen der Handball WM 2019. Er sorgt für ausgelassene Stimmung in den Hallen in Deutschland und Dänemark. Wir haben das Maskottchen in einer kleinen Pause getroffen.

17. Januar: Die Vorrunde ist beendet. Nun stehen die Gegner für die deutsche Mannschaft in der Hauptrunde fest. Am Samstag trifft die DHB-Auswahl zunächst auf Island. Das Spiel wird ab 20.15 Uhr live in der ARD übertragen. Am Montag folgt das Spiel gegen Kroatien, am Mittwoch spielt die DHB-Auswahl dann gegen Spanien. Die ersten beiden aus jeder Hauptrunden-Gruppe qualifiziert sich für das Halbfinale.

17. Januar: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat das letzte Vorrundenspiel bei der Handball-WM 2019 gewonnen. Gegen Serbien gewann das Team von Trainer Christian Prokop deutlich mit 31:23. In der Vorrunde bleibt die Mannschaft ohne Niederlage. Mit 3:1-Punkten geht die DHB-Auswahl nun in die Hauptrunde.

Ungefährdeter Sieg für die DHB-Auswahl: Gegen Serbien gewinnt Deutschland mit 31:23.
Ungefährdeter Sieg für die DHB-Auswahl: Gegen Serbien gewinnt Deutschland mit 31:23. © Soeren Stache/dpa

17. Januar: Der letzte Spieltag der Vorrunde steht an: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft spielt am Abend in der Berliner Mercedes-Benz-Arena gegen Serbien (Live-Ticker ab 18 Uhr). Es ist das letzte Spiel in Berlin. Die Hauptrunde wird in Köln ausgetragen. Die besten drei Teams aus jeder Gruppe nehmen an der Hauptrunde teil. Auch die erspielten Punkte werden mit in die Hauptrunde genommen.

Drei Punkte-Szenarien für das deutsche Team in der Hauptrunde

Ein bitteres Unentschieden: Frankreich gleicht im Spiel gegen Deutschland in der letzten Sekunde aus.
Ein bitteres Unentschieden: Frankreich gleicht im Spiel gegen Deutschland in der letzten Sekunde aus. © Soeren Stache/dpa

16. Januar: Das war ein bitteres Unentschieden gegen Weltmeister Frankreich am Dienstagabend. Der Punkt hat dennoch etwas Gutes: Die deutsche Mannschaft erreicht die nächste Runde. Ihre Ausgangsposition in der Hauptrunde hängt davon ab, welches Team neben Frankreich und Deutschland ebenfalls weiterkommt. Kommt Brasilien weiter, nimmt die deutsche Mannschaft drei Punkte mit in die Hauptrunde. Ist es Russland sind es nur zwei - weil Deutschland im direkten Vergleich nur Unentschieden gespielt hat. 

Das schlechteste Szenario wäre ein Weiterkommen Serbiens: Das würde nur einen Punkt in der Hauptrunde bedeuten. Das ist aber eher unwahrscheinlich. Denn dafür müsste Deutschland gegen Serbien und Brasilien gegen Korea verlieren - außerdem müsste Frankreich gegen Russland gewinnen. 

Am morgigen Donnerstag (18 Uhr) steht das letzte Gruppenspiel für Deutschland an. Der Gegner heißt Serbien.

15. Januar: Das deutsche Team trat am Dienstagabend gegen Weltmeister Frankreich an. Bis zur letzten Sekunde sah es so aus, als würde Deutschland siegen. Doch dann warf Frankreich den Ausgleich. Das Spiel endete 25:25. Das Unentschieden reicht für den Einzug in die nächste Runde. 

14. Januar: Deutschland hat Unentschieden gespielt. Die Partie gegen Russland endete 22:22, das deutsche Team gab die Führung in der zweiten Halbzeit aus der Hand. Welche Fehler passierten, erfahren Sie in unserem Ticker zum Nachlesen.

12. Januar: Auch das zweite Spiel der Vorrunde hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft beim Heimturnier in Berlin gewonnen. Gegen das Team aus Brasilien siegte das Team von Bundestrainer Christian Prokop mit 34:21.

11. Januar: Jetzt geht die WM so richtig los. Alle Mannschaften sind am Freitag in das Turnier in Deutschland und Dänemark gestartet. Am Samstag bestreitet die deutsche Auswahl das zweite Gruppenspiel gegen Brasilien. Das Spiel wird um 18.15 Uhr live im ZDF gezeigt.

10. Januar: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel bei der Heim-WM gegen ein Team des vereinten Korea mit 30:19 gewonnen. Vor dem Spiel eröffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Weltmeisterschaft. Am Abend gewann Co-Gastgeber Dänemark gegen Chile mit 39:15.

10. Januar: Die Spannung steigt bei den Fans. Das ZDF zeigt schon ab 17.30 Uhr die große Eröffnungsfeier im Netz via Livestream aus Berlin. Dort findet das Event in der Mercedes-Benz-Arena statt. Um 18.15 Uhr wird es dann ernst: Dann ist Anwurf für die erste Partie des Turniers. Das vereinte Korea spielt beim Auftakt gegen Deutschland.

Gruppenfoto mit Fans: Beim öffentlichen Training in Berlin hat sich das DHB-Team für das Mannschaftsfoto ablichten lassen.
Gruppenfoto mit Fans: Beim öffentlichen Training in Berlin hat sich das DHB-Team für das Mannschaftsfoto ablichten lassen. © Soeren Stache/dpa

9. Januar: Einen Tag vor Beginn des Heimturniers haben die Veranstalter eine halbe Million Tickets für das Turnier in Deutschland und Dänemark verkauft. "Wir haben heute die 500.000-Tickets-Grenze gesprengt", sagte Mark Schober, Vorstandschef des DHB in Berlin. Für das Eröffnungsspiel am Donnerstag gebe es noch 150 Tickets, die kurzfristig in den Verkauf gehen. Insgesamt peilen die Veranstalter 800.000 Besucher an. Das wäre eine neue Bestmarke. Den aktuellen Rekord stellte Deutschland 2007 mit 750.000 WM-Zuschauer auf.

Alle Nachrichten aus unserem Countdown finden Sie etwas weiter unten in diesem Artikel.

Wer zeigt wann die deutschen Spiele in der Hauptrunde?

ARD und ZDF haben sich die Vorrundenspiele der deutschen Handball Nationalmannschaft bei der WM 2019 aufgeteilt. Nach der Vorrunde entscheiden die Sender kurzfristig, wer welches Spiel überträgt.

Handball WM 2019: Die Hauptrunde

Die Hauptrundenspiele finden zwischen Samstag, 19. Januar und Mittwoch, 23. Januar statt. Das Halbfinale wird am Freitag, 25. Januar in Hamburg ausgetragen. Die Medaillenspiele finden am Sonntag, 27. Januar in Herning (Dänemark) statt. Die Platzierungsspiele im sogenannten President's Cup finden Sie etwas weiter unten in dieser Übersicht.

Hauptrunde Gruppe I - Spielort Köln

19. Januar 201918.00 UhrFrankreich:Spanien33:30 (17:15)
19. Januar 201920.30 Uhr (ARD)Deutschland:Island24:19 (14:10)
20. Januar 201918.00 UhrBrasilien:Kroatien29:26 (17:13)
20. Januar 201920.30 UhrIsland:Frankreich22:31 (11:15)
21. Januar 201918.00 UhrSpanien:Brasilien36:24 (19:13)
21. Januar 201920.30 Uhr (ZDF)Kroatien:Deutschland21:22 (11:11)
23. Januar 201915.30 UhrBrasilien:Island32:29 (15:15)
23. Januar 201918.00 UhrFrankreich:Kroatien20:23 (11:11)
23. Januar 201920.30 Uhr (ARD)Deutschland:Spanien31:30 (17:16)
TabelleToreDiff.Punkte
1.Deutschland136:116+199
2.Frankreich133:122+117
3.Kroatien124:117+76
4.Spanien147:136+114
5.Brasilien128:149-214
6.Island122:150-280

Hauptrunde Gruppe II - Spielort Herning

19. Januar 201918.00 UhrTunesien:Schweden23:35 (14:19)
19. Januar 201920.30 UhrDänemark:Ungarn25:22 (15:10)
20. Januar 201918.00 UhrUngarn:Tunesien26:21 (16:14)
20. Januar 201920.30 UhrNorwegen:Ägypten32:28 (16:14)
21. Januar 201918.00 UhrSchweden:Norwegen27:30 (14:17)
21. Januar 201920.30 UhrÄgypten:Dänemark20:26 (7:9)
23. Januar 201915.30 UhrTunesien:Ägypten23:45 (14:19)
23. Januar 201918.00 UhrNorwegen:Ungarn35:26 (16:13)
23. Januar 201920.30 UhrDänemark:Schweden30:26 (13:13)
TabelleToreDiff.Punkte
1.Dänemark147:116+3110
2.Norwegen157:135+228
3.Schweden148:137+116
4.Ägypten132:138-63
5.Ungarn134:144-103
6.Tunesien113:161-480

* Platz 1 und Platz 2 der Hauptrundengruppen erreichen das Halbfinale der WM. Der jeweilige Drittplatzierte spielt im Spiel um Platz 5, die beiden Gruppenvierten spielen um Platz 7.

Handball WM 2019: Das Halbfinale in Hamburg

25. Januar 201917.30 UhrDänemark:Frankreich38:30 (21:15)
25. Januar 201920.30 Uhr (ARD)Deutschland:Norwegen25:31 (12:14)

Handball WM 2019: Finalrunde in Herning

26. Januar 2019Spiel um Platz 717.30 UhrSpanien:Ägypten36:31 (17:18)
26. Januar 2019Spiel um Platz 520.30 UhrKroatien:Schweden28:34 (13:16)
27. Januar 2019Spiel um Platz 3 (ZDF)14.30 UhrFrankreich:Deutschland26:25 (9:13)

Handball WM 2019: Das Finale in Herning

27. Januar 201917.30 UhrDänemark:Norwegen33:21 (18:11)

Handball WM 2019: Spielplan und Tabelle der Vorrunde

Die Vorrunde der Handball-WM 2019 ist in vier Gruppen aufgeteilt worden. Gruppe A und B tragen ihre Spiele in Deutschland aus. Gruppe C und D spielen im Gastgeberland Dänemark.

Gruppe AErgebnis
10. Januar 201918.15 Uhr (ZDF)Korea:Deutschland19:30 (10:17)
11. Januar 201918.00 UhrSerbien:Russland30:30 (10:17)
11. Januar 201920.30 UhrBrasilien:Frankreich22:24 (13:16)
12. Januar 201915.30 UhrRussland:Korea34:27 (20:13)
12. Januar 201918.15 Uhr (ZDF)Deutschland:Brasilien34:21 (15:8)
12. Januar 201920.30 UhrFrankreich:Serbien32:21 (15:12)
14. Januar 201915.30 UhrSerbien:Brasilien22:24 (11:14)
14. Januar 201918.00 Uhr (ARD)Russland:Deutschland22:22 (12:10)
14. Januar 201920.30 UhrFrankreich:Korea34:23 (17:16)
15. Januar 201915.30 UhrRussland:Brasilien23:25 (10:15)
15. Januar 201918.00 UhrKorea:Serbien29:31 (16:14)
15. Januar 201920.30 Uhr (ZDF)Deutschland:Frankreich25:25 (12:10)
17. Januar 201915.30 UhrBrasilien:Korea35:26 (18:10)
17. Januar 201918.00 Uhr (ARD)Deutschland:Serbien31:23 (16:12)
17. Januar 201920.30 UhrFrankreich:Russland23:22 (12:12)
TabelleToreDiff.Punkte
1.*Frankreich138:113+259
2.Deutschland142:110+328
3.Brasilien127:129-26
4.Russland131:127+44
5.Serbien127:146-193
6.Korea124:164-400
Gruppe BErgebnis
11. Januar 201915.30 UhrJapan:Mazedonien29:38 (13:18)
11. Januar 201918.00 UhrIsland:Kroatien27:31 (14:16)
11. Januar 201920.30 UhrBahrain:Spanien23:33 (11:16)
13. Januar 201914.00 UhrMazedonien:Bahrain28:23 (12:8)
13. Januar 201916.30 UhrKroatien:Japan35:27 (18:13)
13. Januar 201919.00 UhrSpanien:Island32:25 (19:14)
14. Januar 201915.30 UhrIsland:Bahrain36:18 (16:10)
14. Januar 201918.00 UhrKroatien:Mazedonien31:22 (16:11)
14. Januar 201920.30 UhrSpanien:Japan26:22 (10:11)
16. Januar 201915.30 UhrJapan:Island21:25 (12:13)
16. Januar 201918.00 UhrKroatien:Bahrain32:20 (19:9)
16. Januar 201920.30 UhrMazedonien:Spanien21:32 (12:13)
17. Januar 201915.30 UhrBahrain:Japan23:22 (10:9)
17. Januar 201918.00 UhrMazedonien:Island22:24 (12:11)
17. Januar 201920.30 UhrSpanien:Kroatien19:23 (10:13)
TabelleToreDiff.Punkte
1.Kroatien152:115+3710
2.Spanien142:114+288
3.Island137:124+136
4.Mazedonien131:139-84
5.Bahrain107:151-442
6.Japan121:147-260
Gruppe CErgebnis
10. Januar 201920.15 UhrChile:Dänemark16:39 (4:22)
11. Januar 201918.00 UhrSaudi Arabien:Österreich22:29 (9:15)
11. Januar 201920.30 UhrTunesien:Norwegen24:34 (13:18)
12. Januar 201915.00 UhrÖsterreich:Chile24:32 (15:14)
12. Januar 201917.30 UhrNorwegen:Saudi Arabien40:21 (20:10)
12. Januar 201920.15 UhrDänemark:Tunesien36:22 (19:10)
14. Januar 201915.00 UhrTunesien:Chile36:30 (18:15)
14. Januar 201917.30 UhrNorwegen:Österreich34:24 (16:13)
14. Januar 201920.15 UhrDänemark:Saudi Arabien34:22 (17:11)
15. Januar 201916.15 UhrSaudi Arabien:Tunesien20:24 (8:12)
15. Januar 201918.30 UhrNorwegen:Chile41:20 (21:12)
15. Januar 201920.45 UhrÖsterreich:Dänemark17:28 (8:11)
17. Januar 201915.00 UhrChile:Saudi Arabien32:27 (21:13)
17. Januar 201917.30 UhrÖsterreich:Tunesien27:32 (14:18)
17. Januar 201920.15 UhrDänemark:Norwegen30:26 (17:14)
TabelleToreDiff.Punkte
1.Dänemark167:103+6410
2.Norwegen175:119+568
3.Tunesien138:147-96
4.Chile130:167-374
5.Österreich121:148-272
6.Saudi-Arabien112:159-470
Gruppe DErgebnis
11. Januar 201915.30 UhrAngola:Katar24:23 (12:8)
11. Januar 201918.00 UhrArgentinien:Ungarn25:25 (10:13)
11. Januar 201920.30 UhrÄgypten:Schweden24:27 (11:13)
13. Januar 201915.30 UhrKatar:Ägypten28:23 (15:12)
13. Januar 201918.00 UhrUngarn:Angola34:24 (18:8)
13. Januar 201920.30 UhrSchweden:Argentinien31:16 (15:10)
14. Januar 201915.30 UhrUngarn:Katar32:26 (16:11)
14. Januar 201918.00 UhrArgentinien:Ägypten20:22 (9:8)
14. Januar 201920.30 UhrSchweden:Angola37:19 (19:14)
16. Januar 201915.30 UhrAngola:Argentinien26:33 (12:17)
16. Januar 201918.00 UhrUngarn:Ägypten30:30 (14:14)
16. Januar 201920.30 UhrKatar:Schweden22:23 (11:10)
17. Januar 201915.30 UhrÄgypten:Angola33:28 (19:12)
17. Januar 201918.00 UhrKatar:Argentinien26:25 (16:13)
17. Januar 201920.30 UhrSchweden:Ungarn33:30 (16:15)
TabelleToreDiff.Punkte
1.Schweden151:111+4010
2.Ungarn151:138+136
3.Ägypten132:133-15
4.Katar125:127-24
5.Argentinien119:130-113
6.Angola121:160-392

*Die fettgedruckten Teams in jeder Tabelle sind weiter in der Hauptrunde.

President's Cup in Köln und Kopenhagen

An dieser Runde nehmen jeweils die letzten drei der Vorrunde teil.

19. Januar 2019Köln13.00 UhrRussland:Mazedonien30:28 (17:14)
19. Januar 2019Kopenhagen13.00 UhrKorea:Japan27:25 (12:45)
19. Januar 2019Köln15.30 UhrChile:Katar27:37 (11:21)
19. Januar 2019Kopenhagen15.30 UhrSaudi-Arabien:Angola34:29 (20:14)
19. Januar 2019Kopenhagen18.00 UhrSerbien:Bahrain32:27 (15:17)
19. Januar 2019Kopenhagen20.30 UhrÖsterreich:Argentinien22:24 (12:12)
20. Januar 2019Köln13.00 UhrRussland:Katar28:34 (14:17)
20. Januar 2019Kopenhagen13.00 UhrJapan:Angola29:32 (14:15)
20. Januar 2019Köln15.30 UhrMazedonien:Chile32:30 (16:16)
20. Januar 2019Kopenhagen15.30 UhrKorea:Saudi-Arabien26:27 (14:13)
20. Januar 2019Kopenhagen18.00 UhrBahrain:Österreich27:29 (17:17)
20. Januar 2019Kopenhagen20.30 UhrSerbien:Argentinien28:30 (15:13)

Handball WM 2019: Die Teilnehmer

Folgende Mannschaften stehen als Teilnehmer der Handball WM 2019 fest:

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
FrankreichSpanienDänemarkSchweden
RusslandKroatienNorwegenUngarn
DeutschlandMazedonienÖsterreichKatar
SerbienIslandTunesienArgentinien
BrasilienBahrainChileÄgypten
Korea*JapanSaudi ArabienAngola

* Die Internationale Handball-Föderation (IHF) hatte beschlossen, ein gemeinsames Team aus Süd- und Nordkorea zuzulassen.

null
Hat schwere WM-Gruppengegner mit Deutschlands Handballern vor der Brust: DHB-Coach Christian Prokop. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Der Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft

Der endgültige Kader für die Handball-WM im Überblick:

PositionNameVerein
TorAndreas WolffTHW Kiel
Silvio HeinevetterFüchse Berlin
LinksaußenUwe GensheimerParis St. Germain
Matthias MuscheSC Magdeburg
Rückraum linksFinn LemkeMT Melsungen
Fabian BöhmTSV Hannover-Burgdorf
Steffen FäthRhein-Neckar Löwen
Rückraum MitteMartin StrobelHBW Balingen-Weilstetten
Paul DruxFüchse Berlin
Rückraum rechtsSteffen WeinholdTHW Kiel
Franz SemperSC DHfK Leipzig
Fabian WiedeFüchse Berlin
RechtsaußenPatrick GroetzkiRhein-Neckar Löwen
KreisPatrick WiencekTHW Kiel
Hendrik PekelerTHW Kiel
Jannik KohlbacherRhein-Neckar-Löwen

Handball WM 2019: Die Spielorte der WM

Inklusive des President’s Cups, bei dem die Plätze 17 bis 24 ausgespielt werden, umfasst der Spielplan insgesamt 96 Partien.

Handball WM 2019: Der Modus

An der Handball WM 2019 werden 24 Mannschaften teilnehmen: Bei dem Turnier folgen auf vier Vorrundengruppen à sechs Mannschaften zwei Hauptrundengruppen mit je sechs Mannschaften. Die besten beiden Teams jeder Gruppe erreichen das Halbfinale. Insgesamt gibt es dann 96 Partien.

Berlin wird am 10. Januar 2019 das Eröffnungsspiel mit der deutschen Nationalmannschaft erleben. Schauplätze der WM in Dänemark sind Kopenhagen und Herning. In Herning werden am 27. Januar die Medaillenspiele stattfinden. 

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft wird ihre Vorrunde in Berlin bestreiten und im Falle der sportlichen Qualifikation nach Köln umziehen. Die Vorrunde ohne deutsche Beteiligung, aber voraussichtlich mit Weltmeister Frankreich oder Kroatien als gesetzter Mannschaft, findet in München statt. Für die Halbfinals ist Hamburg vorgesehen.

Um in die Hauptrunde einzuziehen, muss die DHB-Auswahl mindestens Dritter werden (Spielplan etwas weiter unten). Bei den Spielen vom 19. bis 23. Januar in Köln würde es dann gegen die drei besten Teams aus der Gruppe B gehen, in der in München Europameister Spanien, Kroatien, Mazedonien, Island, Bahrain und Japan spielen. Die Halbfinals finden am 25. Januar in Hamburg, die Medaillenspiele am 27. Januar im dänischen Herning statt.

Countdown zur Handball WM 2019 zum Nachlesen

An dieser Stellen finden Sie die WM-News im Vorfeld des Turniers noch einmal zum Nachlesen:

8. Januar 2019: Öffentliches Training in Berlin

Die deutschen Handballer präsentieren sich vor dem WM-Start in Berlin ihren Fans. Wir waren beim öffentlichen Training live dabei.

6. Januar 2019: Letzter Test des DHB-Teams erfolgreich

Im letzten Test der Handball Nationalmannschaft hat die DHB-Auswahl in Kiel deutlich mit 28:13 gegen Argentinien gewonnen. Am Donnerstag eröffnet Deutschland gegen Korea die WM in Berlin.

6. Januar 2019: Reichmann und Suton gestrichen - endgültiger Kader steht fest

Überraschend hat Bundestrainer Christian Prokop neben dem Wackelkandidaten Tim Suton vom TBV Lemgo auch den Melsunger Tobias Reichmann aus dem Kader gestrichen. Damit steht der endgültige Kander für die Handball-WM fest. Eine kleine Hoffnung bleibt den gestrichenen Spielern aber noch: Während der Weltmeisterschaft darf Prokop drei Wechsel vornehmen. Vorausgesetzt: Der Spieler gehört dem 28-köpfigen Kader an, den der Bundestrainer im Dezember dem internationalen Verband mitgeteilt hatte. 

5. Januar 2019: Zwei müssen noch gehen

Nach der Generalprobe der deutschen Handballer beim letzten Test am Sonntag in Kiel, muss Bundestrainer Prokop zwei Spieler nach Hause schicken. Zum WM-Start am 10. Januar geht der Bundestrainer mit einem 16-köpfigen Kader an den Start. Die beiden Wackelkandidaten Tim Suton und Franz Semper konnten sich bei ihren Kurzeinsätzen nicht nachhaltig empfehlen. Ob diese beiden Spieler dann auch aus dem Kader gestrichen werden, ließ Prokop im Interview mit der ARD nach dem Spiel am Freitag offen.

Sieg im Test gegen Tschechien: Bundestrainer Christian Prokop (2.v.r.) zufrieden beim Spiel in Hannover.
Sieg im Test gegen Tschechien: Bundestrainer Christian Prokop (2.v.r.) zufrieden beim Spiel in Hannover. © Julian Stratenschulte/dpa

4. Januar 2019: Vorletzter Test gegen Tschechien 

Sechs Tage vor Beginn der Heim-WM in Deutschland hat die deutsche Auswahl in Hannover 32:24 gegen Tschechien gewonnen. Kapitän Uwe Gensheimer war mit zehn Treffern bester Werfer seines Teams, das am Sonntag (14 Uhr/zdfsport.de) in Kiel gegen Argentinien die WM-Generalprobe bestreitet.

30. Dezember: Keine Silvesterparty: Vorbereitung läuft

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat in Barsinghausen (Niedersachsen) mit der heißen Phase der Vorbereitung auf das Heimturnier ab dem 10. Januar begonnen. Am 2. Januar geht die Vorbereitung dann bei einem Lehrgang in Hamburg weiter. Für Silvester hat Bundestrainer nur diese Vorgabe mit Augenzwinkern gemacht: "Die einzige Vorgabe ist, dass die Frauen die Silvesterknaller zünden und nicht die Männer, damit nichts mehr passiert". 

Eine rauschende Silvesterparty ist für die Spieler, die Prokop am Sonntag nach dem Mittagessen verabschiedete, daher nicht angesagt. "Jeder weiß, dass er sich nicht einen Kasten Bier reinhauen kann", betonte Kreisläufer Patrick Wiencek vom THW Kiel. Ganz auf Alkohol verzichten werden die Prokop-Schützlinge aber nicht. «Wenn man sich ein, zwei Bier gönnt, ist nichts Falsches dabei», sagte Wiencek. "Ich denke, dass wir am 2. Januar ziemlich gut gelaunt und frisch ankommen werden."

Heiße Phase beginnt: Die Handball Nationalmannschaft hat sich in Barsinghausen zur Vorbereitung auf die Handball WM 2019 getroffen.
Heiße Phase beginnt: Die Handball Nationalmannschaft hat sich in Barsinghausen zur Vorbereitung auf die Handball WM 2019 getroffen. © Peter Steffen/dpa

Spiele werden auch bei Sportdeutschland.TV und Eurosport übertragen

Nach ARD und ZDF haben sich weitere Medien-Unternehmen Übertragungsrechte für die Handball-WM im Januar gesichert. Der von der DOSB New Media GmbH betriebene Internetanbieter Sportdeutschland.TV zeigt nach eigenen Angaben alle 96 Spiele der Titelkämpfe in Deutschland und Dänemark live. 

Für die Partien der deutschen Mannschaft, die im Ersten und Zweiten kostenlos laufen, muss allerdings eine Gebühr gezahlt werden. Zudem sind beim frei empfangbaren TV-Sender Eurosport bis zu 15 Spiele ohne deutsche Beteiligung live zu sehen.

18er-Kader ohne Europameister Häfner

Enttäuschung bei Kai Häfner: Der Rückraumspieler der TSV Hannover-Burgdorf wurde von Bundestrainer Christian Prokop aus dem WM-Kader gestrichen. Damit muss Deutschland ohne den Europameister von 2017 auskommen. Stattdessen vertraut der Coach im rechten Rückraum auf Steffen Weinhold (THW Kiel) und Franz Semper (SC DHfK Leipzig). Ebenfalls im 18-köpfigen Aufgebot sind Finn Lemke und Tobias Reichmann von der MT Melsungen. Angeführt wird die Mannschaft, zu der etwas überraschend auch Tim Suton (TBV Lemgo) zählt, von Kapitän Uwe Gensheimer (Paris St. Germain).

Bundestrainer Prokop verzichtet auf Mimi Kraus

Die deutsche Mannschaft wird bei der WM ohne den früheren Weltmeister Michael "Mimi" Kraus auskommen müssen. Bundestrainer Christian Prokop berief den 35 Jahre alten Spielmacher des TVB Stuttgart nicht in seinen vorläufigen Kader, der 28 Spieler umfasst. Obwohl Kraus in der Bundesliga zuletzt überzeugte, vertraut der Coach anderen Rückraumakteuren wie Fabian Böhm (TSV Hannover-Burgdorf), Paul Drux (Füchse Berlin) und Zweitligaspieler Martin Strobel (HBW Balingen-Weilstetten). 

Mit Torhüter Johannes Bitter schaffte es jedoch ein anderer Weltmeister von 2007 in den Kader, der bis zum Eröffnungsspiel am 10. Januar in Berlin auf 16 Spieler reduziert wird. Vom heimischen Bundesligisten MT Melsungen sind Finn Lemke und Tobias Reichmann dabei. Zudem darf sich das ehemalige MT-Talent Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt) in der Vorbereitung empfehlen. MT-Leistungsträger Julius Kühn fehlt dagegen nach seinem Kreuzbandriss. 

4. Dezember: Fanzonen in drei WM-Städten

Fußball-Fans erinnern sich gerne zurück an die Fußball-WM 2006, als Tausende Menschen auf den Fanmeilen im Land ausgelassen gefeiert haben. Zur Handball WM 2019 soll dies wieder möglich sein. In den WM-Städten Berlin, München und Köln gibt es zum Turnier die Handball Fanzonen. Diese sind rund um die Arenen zu finden. In Berlin ist die Fanzone rund um die Mercedes-Benz-Arena. Aufgebaut ist auch ein Minifeld, auf dem Grundschulklassen eine Mini-WM austragen werden. Dazu gibt es eine Lounge und eine Bühne mit Musik und weiteren Aktionen. Der Zutritt zur Fanzone ist für jedermann gestattet.

In München haben nur Ticketinhaber die Möglichkeit, die Fanzone dort zu besuchen. Auch in der bayerischen Hauptstadt gibt es die Möglichkeit bei verschiedenen Mitmachaktionen sein Handballkönnen unter Beweis zu stellen. Die Fanzone in Köln rund um die Lanxess-Arena bietet neben Fanaktionen auch wertvolle Informationen zu Vereinen in Deutschland.

23. November: Michael Kraus und die WM

Am 10. Dezember gibt Bundestrainer Christian Prokop den Kader für die Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland bekannt. Einer, der die Hoffnungen auf das Turnier noch nicht aufgegeben hat, ist der Stuttgarter Spieler Michael Kraus. Der Weltmeister von 2007 muss nun aber einen Rückschlag verkraften. Der 35-Jährige zog sich jetzt einen Spiralbruch der rechten Hand zu und fällt mindestens vier Wochen aus. Ob er für das Turnier dann noch in Frage kommt, steht ist unklar: "Eine Resthoffnung besteht", sagte der Spieler am Freitag.

Zuletzt stark in der Liga: Michael Kraus zog sich jetzt eine Verletzung an der Hand zu.
Zuletzt stark in der Liga: Michael Kraus zog sich jetzt eine Verletzung an der Hand zu. © Marijan Murat/dpa

21. November: Noch 50 Tage: Einige Tickets am Black Friday zum halben Preis

In 50 Tagen geht die Handball WM 2019 in Deutschland los. In München haben die Veranstalter in einer Pressekonferenz über die aktuelle Vorbereitung gesprochen. Für den Standort in München sind bereits 75.000 Karten verkauft worden. Insgesamt sind für die WM bereits 390.000 Karten verkauft worden. "Wir sind dabei die letzten Plätze zu füllen", sagte DHB-Präsident Andreas Michelmann in München.

Am Black Friday (23. November 2018) gibt es ein besonderes Angebot für alle Fans. Ausgewählte Karten kosten nämlich dann nur noch den halben Preis. "Es wird am Freitag einen Black Friday geben, wo es auf ausgewählte Spieltage für ein bestimmtes Ticketkontingent 50 Prozent Rabatt geben wird", sagte Marion Schöne, Geschäftsführerin des Olmypiaparks.

Außerdem: FC-Bayern-Star Javi Martínez wird Handball-WM-Botschafter für die WM-Stadt München. Der Fußball-Bundesligist vertritt zusammen mit Handball-Weltmeister Dominik Klein die bayerische Hauptstadt. 

13. November: Weitere Tickets gehen in den Verkauf

Für die Handball Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland und Dänemark sind seit dem 13. November weitere Tickets in den freien Verkauf gegangen. Für alle Spielorte gebe es weitere Tickets, teilte der DHB über die sozialen Medien mit. Für das Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft gegen Korea in Berlin gibt es noch Karten ab einem Preis von 99 Euro.

31. Oktober: Die Anwurfzeiten der deutschen Spiele stehen fest

Der Handball-Weltverband hat die Anwurfzeiten der deutschen Spiele festgelegt. Das Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft am 10. Januar 2019 gegen Korea wird um 18.15 Uhr in Berlin angepfiffen. Das Brasilien-Spiel am 12. Januar wird ebenfalls um 18.15 Uhr angepfiffen. Die Partie gegen Russland am 14. Januar startet bereits um 18 Uhr, das Frankreich-Spiel beginnt um 20.30 Uhr. Gegen Serbien am 17. Januar muss das DHB-Team um 18 Uhr ran.

Erreicht das DHB-Team die Hauptrunde der Handball WM 2019 geht es am 19. Januar um 20.30 Uhr weiter. Danach folgen Partien am 21. und 23. Januar um jeweils 18 Uhr. Diese Spiele werden in Köln ausgetragen.

Das Halbfinale der WM beginnt um 17.30 und 20.30 Uhr in Hamburg. Im dänischen Herning geht es am 27. Januar um 14.30 Uhr (Platz 3) und ab 17.30 Uhr um die Medaillen. Den gesamten Spielplan finden Sie etwas weiter unten im Text.

null
Fällt für die WM 2019 aus: MT-Melsungen-Profi Julius Kühn zog sich einen Kreuzbandriss zu. © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild

29. Oktober: Schock-Diagnose: Julius Kühn fällt für Handball WM in Deutschland aus

Er ist einer der Torgaranten bei der Handball Nationalmannschaft und bei der MT Melsungen. Im EM-Qualifikationsspiel im Kosovo hat sich Julius Kühn nun schwer verletzt. Das hat auch Auswirkungen für die Heim WM 2019: Mit einem Kreuzbandriss fällt der 25 Jahre alte Profi mindestens sechs Monate aus.

22. Oktober: ARD und ZDF zeigen Handball-WM in Deutschland

Knapp drei Monate vor dem Beginn der Handball-WM in Deutschland haben sich ARD und ZDF die TV-Rechte für das Heimturnier gesichert. Erstmals seit 2013 wird ein großes Handball-Turnier somit wieder im frei empfangbaren TV übertragen. Auch weitere Turniere werden im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gezeigt.

17. Oktober: Moritz Fürste wird WM-Botschafter für Hamburg

Er war Hockey-Olympiasieger 2008 und 2012 und Weltmeister im Jahr 2006: Moritz Fürste wird zusammen mit den Ex-Handballern Pascal Hens und Henning Fritz Botschafter dem WM-Stadt Hamburg. Der 33-jährige wird für die Hansestadt Werbung machen. Am 25. Januar finden dort die Halbfinalspiele der WM statt.

null
Machen Werbung für den WM-Standort Hamburg: Moritz Fürste (links, Hockey-Olympiasieger) und Pascal Hens. © Axel Heimken/dpa

4. Oktober: Gemeinsames Korea-Team tritt bei Handball WM 2019 an

Nord- und Südkorea treten bei der Handball WM 2019 in Deutschland und Dänemark mit einer gemeinsamen Mannschaft an. Das hat der Weltverband IHF mitgeteilt. Mindestens vier Spieler aus Nordkorea werden im vereinten Team Korea antreten. Wegen der besonderen Bedeutung und um Spieler leichter zu integrieren, hat der Weltverband entschieden, 20 statt 16 Spieler im Korea-Team zuzulassen. Korea wird zusammen mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft das Turnier am 10. Januar in Berlin eröffnen.

2. Oktober: MT-Melsungen-Spieler Reichmann blickt auf die WM

In 100 Tagen beginnt die Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland und Dänemark. Wir blicken mit dem Melsunger Tobias Reichmann, einem gebürtigen Berliner, auf die WM und seine Heimatstadt.

25. September: Handball-Weltverband plant Aufstockung der WM

Der Handball-Weltverband will zukünftig die Weltmeisterschaft mit 32 statt wie bisher 24 Mannschaften austragen. Eine Entscheidung soll noch im Oktober fallen. Für die WM 2019 in Deutschland hat das keine Auswirkungen.

11. September: 300.000 Tickets für WM verkauft

Die Handball-WM im eigenen Land stößt auf großes Interesse bei den Deutschen Fans. 120 Tage vor dem Turnier wurden bereits 300.000 Tickets verkauft. Fast die Hälfte der Eintrittskarten sind somit schon vergriffen.

Tickets für das Turnier in Deutschland und Dänemark

Die ersten Tagestickets sind seit Donnerstag, 1. März, 10 Uhr, über die offizielle Internetseite www.handball19.com erhältlich. Seit Mitte Dezember können dort bereits für die Spielorte Berlin, München, Köln und Hamburg (Deutschland) sowie Herning (Dänemark) in allen Kategorien Ticket-Kontingente mit so genannter "Best-Seat-Garantie" gekauft werden. Für die deutschen Standorte werden dort zudem Karten für alle Spiele in der entsprechenden Stadt angeboten. Die nächste Phase im Ticketverkauf beginnt nach der Auslosung im Sommer 2018. Seit dem 13. November gibt es weitere Karten im Vorverkauf.

„Die Handball WM 2019 ist ein fantastisches Angebot für Handballfans und jeden Sportinteressierten. Wir spüren ein stetig wachsendes Interesse“, sagte DHB-Vorstandschef Mark Schober zum Start des Vorverkaufs. 

Handball WM 2019: Das Heimspiel

Über die Standortpakete seien in der ersten Verkaufsphase bereits 27.000 Karten für die Schauplätze Berlin, München, Köln und Hamburg abgesetzt worden. Gespielt wird außerdem in Dänemark: Das Turnier wird zum ersten Mal von zwei Verbänden ausgetragen.

Für das Eröffnungsspiel der Handball WM 2019 in der Berliner Mercedes-Benz-Arena am 10. Januar und die Halbfinals am 25. Januar in der Hamburger Barclaycard Arena sind die günstigsten Kategorien bereits nahezu ausverkauft. „Hier kommen am 1. März noch weitere Tickets auf den Markt – da heißt es also: Schnell sein und das persönliche WM-Erlebnis sichern“, sagte Schober. 

Tageskarten für Spieltage der Vor- und Hauptrunde sind ab 15 Euro erhältlich. Zudem gibt es Familientickets und Gruppenangebote für Vereine, Schulen und gemeinnützige Institutionen. Nach der Auslosung werden im Sommer weitere Tickets in den Verkauf gehen. 

Wann spielt die deutsche Mannschaft bei der Handball WM 2019?

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft eröffnet am 10. Januar 2019 gegen Korea die Handball WM 2019. Das Spiel findet in Berlin statt und wird live im ZDF übertragen. Das zweite Gruppenspiel trägt die DHB-Auswahl am 12. Januar gegen Brasilien aus.

Am 14. Januar folgt die Partie gegen Russland (dieses Spiel überträgt die ARD). Am 15. Januar trifft die Nationalmannschaft auf Frankreich. Die Vorrunde schließen die deutschen Handballer am 17. Januar 2019 gegen Serbien ab. Alle deutschen Vorrundenspiele trägt das DHB-Team in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin aus.

Die Spiele der deutschen Mannschaft werden bei ARD und ZDF übertragen.

Die Spiele in der Hauptrunde:

Dieses Video ist ein Inhalt der Videoplattform Glomex und wurde nicht von der HNA erstellt.

Wer überträgt die Handball WM 2019 im Fernsehen?

Erleichterung bei vielen Fans der Handball-Nationalmannschaft. Nach 2013 werden die Spiele der Handball-WM wieder bei ARD und ZDF gezeigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben sich mit der Vermarktungsagentur Lagardère Sports auf eine TV-Übertragung in Deutschland geeinigt. 2015 in Katar gab es die Bilder WM nur im bezahlbaren Fernsehen bei Sky zu sehen, 2017 wurden die Spiele dann nur via Livestream im Netz gezeigt.

Wer zeigt die Handball Weltmeisterschaft 2019 im Fernsehen? ARD und ZDF teilen sich die deutschen Spiele der WM auf. Das Eröffnungsspiel der Handball WM 2019 in Berlin am 10. Januar 2019 wird im ZDF gezeigt. Die ARD steigt am 14. Januar mit der Partie gegen Russland in die Berichterstattung ein.

Darüber hinaus sicherten sich die öffentlich-rechtlichen Sender die TV-Rechte für die WM 2021, 2023, 2025 sowie für die EM 2020, 2022 und auch für die EM 2024, die in Deutschland stattfindet.

Die deutsche Handball Nationalmannschaft

Trotz des Debakels bei der Handball-EM darf Bundestrainer Christian Prokop die Handballer zur Handball WM 2019 führen. Die Deutschen waren im Viertelfinale nach einer desolaten zweiten Halbzeit sang- und klanglos gegen Spanien ausgeschieden. 

Der 39-Jährige soll nach langer Debatte aber trotzdem seinen Vertrag bis 2022 erfüllen. Allerdings muss sich nach zuletzt zwei enttäuschenden Turnieren einiges ändern, um 2019 wieder in die Weltspitze zurückzukehren.

Christian Prokop war 2017 vom DHB für 500.000 Euro aus seinem Vertrag beim SC DHfK Leipzig herausgekauft worden.

Auch interessant: Nicht nur die Handball WM spielt 2019 eine große Rolle. Das sind die wichtigsten Ereignisse in diesem Jahr.

Auch interessant

Kommentare