1. Startseite
  2. Sport
  3. HSG Bad Wildungen

Bietigheimer Sensation

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Schaffte mit der SG BBM Bietigheim die Sensation: Trainer Hagen Gunzenhauser steigt mit seinem Team in die 1. Bundesliga auf. © Foto: Kaliske

Bad Wildungen. Für die Handballerinnen der HSG Bad Wildungen/Friedrichstein/Bergheim, die in die erste Phase der Vorbereitung auf die nächste Saison eingestiegen sind, zeichnet sich immer klarer ab, mit welchen Konkurrenten sie es in der nächsten Spielzeit der 2. Bundesliga Staffel Süd zu tun bekommen.

In den Final-Rückspielen der Playoffs zur 1. Bundesliga sicherten sich SHG Rosengarten und die SG BBM Bietigheim den Aufstieg in die deutsche Eliteliga.

Rosengarten gewann nach dem 27:26-Erfolg im Hinspiel auch die zweite Partie gegen den TV Nellingen mit 29:27 und wurde als Spitzenreiter der Punktrunde der Staffel Nord seiner Favoritenrolle gerecht.

Der Aufstieg Bietigheims kommt dagegen einer Sensation gleich. Hatte doch der Neuling aus Baden-Württemberg, der die reguläre Saison als Tabellendritter beendete, das Heimspiel gegen die SG Bensheim-Auerbach mit 31:33 verloren und ging als Außenseiter ins Rückspiel in Südhessen. Dort trumpfte die Mannschaft von Trainer Hagen Gunzenhauser gewaltig auf und ließ die Bensheimer Aufstiegsträume mit ihrem 28:22-Sieg platzen.

Somit muss sich Bad Wildungen in der kommenden Saison nicht mit der Mannschaft auseinandersetzen, gegen die es in der abgelaufenen Spielzeit keinen Punktgewinn gab.

Bereichert wird die 2. Liga nun durch einen früheren Dauerbrenner und einen echten Neuling. Die HSG Albstadt wird nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga Süd nach einigen Jahren Unterbrechung wieder zweitklassig.

Hinzu kommt der 1. FSV Mainz 05, der sich den Meistertitel in der Regionalliga Südwest sicherte.

Leipzig wieder Meister

Der HC Leipzig hat unterdessen seine Vormachtstellung im deutschen Frauen-Handball erneut unter Beweis gestellt.

Mit dem 22:22-Unentschieden gegen den Pokalsieger TSV Bayer Leverkusen wurde der Champions-League-Teilnehmer am Sonntag erneut Deutscher Meister, nachdem er am Donnerstag in Leverkusen mit 28:26 triumphiert hatte. (ppp)

Auch interessant

Kommentare