Finalrunde in Ensehalle

Bad Wildungen. Die Bad Wildunger Ensehalle wird erneut Austragungsort eines Topevents im Jugendhandball. Am 19. und 20. Juni steigt dort das Final-Four-Turnier um die Deutsche Meisterschaft der weiblichen A-Jugend.
„Für den Verein und für ganz Nordhessen ist das eine tolle Sache“, stellt Hans-Werner Derx fest. Der Chef der HSG Bad Wildungen/F./B. hofft, dass die A-Jugend seines Vereins zu den vier Mannschaften gehören wird, die den Deutschen Meister ausspielen. Die Mannschaft von Trainer Markus Berchten hat in zwei Spielen gegen Mundenheim die Südwestdeutsche Meisterschaft errungen und steht kurz vor dem Einzug ins Final-Four. Die letzte Hürde, die die HSG-Girls dazu überwinden müssen, ist allerdings eine sehr hohe und heißt TV Oyten. Am 30. Mai (15 Uhr) gastiert die HSG bei den Bremerinnen, die in der letzten Ausscheidungsrunde den SV Union Halle-Neustadt eliminierten. Am 5. Juni ab 17 Uhr steigt in der Ensehalle das Rückspiel, in dem sich entscheidet, ob der TV oder die HSG ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft vorstößt.
„Oyten ist ein sehr starker Gegner. Wir sind Außenseiter, haben aber auch Chancen gegen die Bremerinnen“, sagt Markus Berchten über den kommenden Kontrahenten, den er schon in Augenschein genommen hat.
Der Schweizer Coach kann unter anderem auf die Qualitäten von Kreisläuferin Laura Ussia, Linkshänderin Sandra Josefiak und Spielmacherin Esther Meyfarth zählen, die allesamt schon reichlich Erfahrung im Zweitliga-Team der HSG sammelten.
Hans-Werner Derx glaubt, dass die Vergabe des Final-Four nach Bad Wildungen bei den jungen HSG-Frauen zusätzliche Motivation freisetzen wird. „Vor den eigenen Fans um die Meisterschaft zu spielen, wäre für die Mädchen das Größte“, vermutet Derx.
Dass der DHB die Entscheidung zugunsten Bad Wildungens fällte, dürfte den guten Erfahrungen geschuldet sein, die bei der Austragung der Deutschen Meisterschaft der B-Jugend im Jahr 2008 gemacht wurden.
Die Halbfinals beim Final-Four werden am 19. Juni um 15 Uhr und um 17 Uhr angepfiffen. Einen Tag später steigt ab 11 Uhr die Partie um Platz drei und ab 13 Uhr das große Finale, in dem der neue Deutsche Meister gekürt wird. (ppp)