1. Startseite
  2. Sport
  3. HSG Bad Wildungen

Mit viel Ersatz - Vipers verpassen den erhofften Befreiungsschlag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jürgen Heide

Kommentare

null
Musste mit ihrer stark ersazgeschwächten Mannschaft eine Heimniederlage einstecken: Bad Wildngens Torfrau Anne Bocka. © Foto: malafo

Bad Wildungen. Die Lage im Kampf gegen den Abstieg wird für die HSG Bad Wildungen immer prekärer. Gegen das Tabellenschlusslicht SV Union Halle-Neustadt verloren die stark ersatzgeschwächten Vipers am Samstag  mit 22:27 (9:12) und verpassten so einen erhofften Befreiungsschlag.

Als Tabellen-Zehnter haben die Südwaldeckerinnen aber weiter drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang.

Vor 800 Zuschauern in der Ense-Halle lag die HSG mit 1:4 (7.) hinten, weil sie sich gegen die aggressive 3:2:1-Deckung der Gäste sehr schwer tat. Nach dem 4:8 (16.) und 5:10 (23.) kam Bad Wildungen zur Freude seiner Fans dann aber besser ins Spiel. Die Vipers verkürzten bis zum Halbzeitpfiff der überforderten Schiedsrichterinnen Susann Kruska und Sarah Lange, die sie einige Male benachteiligten, auf 9:12.

Nach dem Seitenwechsel und dem 11:13 (33.) hatte die HSG Bad Wildungen beim 14:13 (37.) die Partie gedreht und damit auch ihre erste Führung erzielt. Die hatte jedoch nur bis zum 17:16 nach 44 Minuten Bestand, bevor der Aufsteiger die Passivität der HSG-Abwehr zum 21:18 (49.) nutzte und beim 24:20 (55.) endgültig auf die Siegstraße eingebogen war.

Während für die Vipers Rückraumspielerin Anouk Nieuwenweg (sechs Tore, davon zwei durch Siebenmeter) sowie Anna Frankova und Sina Ritter (je fünf) die erfolgreichsten Werferinnen waren, ragten bei den Gästen Sophie Lütke (sieben) und Swantje Heimburg (fünf) heraus.

„Die Punkte wären wichtig gewesen“, trauerte HSG-Trainerin Tessa Bremmer den verpassten Zählern nach dem chaotischen Auftritt ihrer Mannschaft nach.

Auch interessant

Kommentare