1. Startseite
  2. Sport
  3. HSG Bad Wildungen

Vipers haben gegen Spitzenreiter Bietigheim nichts zu verlieren

Erstellt:

Von: Jürgen Heide

Kommentare

null
Erwartet viel Arbeit gegen Bietigheim: Bad Wildungens Torfrau Anne Bocka (rechts), die hier in einem Test gegen Blomberg-Lippe einen Siebenmeter von Angela Steenbakkers abzuwehren versucht. © Foto: malafo

Bad Wildungen. Der Spitzenreiter kommt: Am Samstag (Anwurf 19 Uhr in  der Ense-Halle) erwarten die Bundesliga-Handballerinnen der HSG Bad Wildungen die SG BBM Bietigheim in heimischer Halle.

„Ich bin froh, dass wir jetzt ein Spiel haben, bei dem wir nicht unter Druck stehen“, sagt Tessa Bremmer vor der  Partie gegen den verlustpunktlosen Spitzenreiter Bietigheim. Als haushoher Favorit kommt die SG BBM nach Bad Wildungen.

„Wir brauchen uns keine Hoffnung auf einen Sieg machen“, fügt die HSG-Trainerin auch in Anbetracht der Personalprobleme der Vipers vor dem Duell mit dem Starensemble des dänischen Coachs Martin Albertsen an. „Wir wollen ein gutes Spiel machen und nicht unter die Räder kommen, weil unser gutes Torverhältnis noch wichtig werden kann.“

Auch gegen den Spitzenreiter muss die Niederländerin auf die Schweizer Halblinke Romy Bachmann-Morf (Muskelfaserriss in der Wade) verzichten, sodass sie nach den Ausfällen von Lisa-Marie Preis, Marieke Blase (beide Aufbautraining), Annika Busch, Laura Vasilescu (beide Knorpelschaden) sowie Maxime Struijs (Riss der Bizepssehne) erneut nur auf ihren zehnköpfigen Mini-Kader zurückgreifen kann.

„Wir können gegen Bietigheim locker spielen und das ein oder andere ausprobieren“, sagt Bremmer. Sie freut sich auf das Wiedersehen mit Dinah Eckerle, die in der Zweitligasaison 2013/2014 mit Doppelspielrecht das Vipers-Tor hütete „Sie ist nicht nur eine Super-Torhüterin, sondern auch menschlich überragend. Viele von uns haben mit ihr noch Kontakt“, sagt Bremmer über die langjährige Keeperin des Thüringer HC.

Den Tabellenzweiten sieht sie in dieser Saison „wegen der vielen Verletzungsprobleme des THC“ nur als Außenseiter auf den Titel an, „sodass ich denke, dass Bietigheim Meister wird“, was die SG schon in der Runde 2016/2017 erstmals war.

Auch interessant

Kommentare