Alles klar: Huskies-Lizenz für Stürmer Alexander Boyarin

Nun ist es offiziell: Alexander Boyarin ist der 21. Spieler im Kader von Eishockey-Zweitligist Kassel Huskies.
Kassel - Der in Berlin geborene Stürmer mit russischen Wurzeln erhält beim Eishockey-Zweitlisten wie zuvor bereits Paul Kranz einen der beiden U-20-Förderverträge, wie sie die DEL2 in dieser Saison verpflichtend eingeführt hat. Boyarin rückt somit für Joey Luknowsky nach, der im Sommer aus dem Krefelder Nachwuchs gekommen war, aufgrund gesundheitlicher Probleme aber nach den ersten beiden Pflichtspielen zunächst offenbar nicht weiter Eishockey spielen kann.
Wie Luknowsky ist Boyarin 19 Jahre jung, hat mit 1,91 m bei 87 kg Gardemaß. 2016 bis ’18 wurde er bei Dynamo und Spartak Moskau ausgebildet, spielte ein Jahr in Schwedens höchster U-18-Liga und wurde Junioren-Nationalspieler. Die vergangene Saison bestritt er im Berliner Nachwuchs, ging dann im Sommer nach Krefeld und nun nach Kassel.
„Wir haben Alex länger beobachtet, jetzt haben wir schnell zusammengearbeitet, um ihn nach Kassel zu holen. Hier kann er nun seine Profi-Karriere beginnen und sich mit seinem großen Potenzial zu einem starken Zwei-Wege-Stürmer entwickeln“, sagt Trainer Tim Kehler über den „sehr athletischen Spieler“, der sich aber auch physisch noch an das professionelle Eishockey gewöhnen müsse. Boyarin ist mit der Nummer 55 lizenziert und kann bereits am Freitag gegen Crimmitschau eingesetzt werden.
Abseits des Eises planen die Huskies am Samstag ein großes Programm an der Eissporthalle. Von 11 bis 16 Uhr öffnet der Fanshop u. a. mit speziellen Angeboten für die Jüngsten. Es präsentiert sich der neue Partner „fair-kaufhaus Kassel“ mit einem vielseitigen Angebot an guter Secondhandware. Aber auch ihr soziales Engagement setzen die Huskies fort. Unterstützt werden sollen an diesem Tag wie traditionell in der Adventszeit die Kasseler Tafel mir Lebensmittel- und Geldspenden und der Verein „Intensiv Leben“, der behinderte Kinder und Jugendliche unterstützt. An einem Weihnachtsbaum werden Wunschzettel aufgehängt, die von Fans und Sponsoren abgeschnitten und erfüllt werden. Maskottchen Herkules wird die Präsente dann noch vor Weihnachten an den Verein überreichen. (Gerald Schaumburg)