1. Startseite
  2. Sport
  3. Kassel Huskies

Huskies verspielen frühes 3:0 gegen Crimmitschau

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Ziemke, Michaela Streuff

Kommentare

null
© Andreas Fischer

So ein Spiel, so ein Nachlassen erlebt das Kasseler Eishockey auch nicht alle Tage. 3:0 führten die Huskies nach 15 Minuten und einem furiosen Auftakt gegen Crimmitschau.

Doch dem starken Beginn folgte ein Leistungsabfall mit Schwächen in der Defensive. So hieß es am Ende 4:5 (3:1, 0:3, 1:1).

Es ist ein gerupftes Team, das Trainer Tim Kehler in diesen Neustart nach den Corona-Ausfällen schicken kann. Das Kölner Trio nicht mehr da, neben den Dauerausfällen nun auch noch Michi Christ für sechs Wochen nicht dabei – und am Spieltag musste Brett Cameron kurzfristig passen. Immerhin, für drei Reihen reicht es.

Wie die Gastgeber dann starten, das ist aber richtig gut. Mit frühen Chancen für Paul Kranz und Corey Trivino. Und mit einer ersten ganz starken Überzahl: Gegner einschnüren, jede Chance zum Schuss nutzen – und schließlich treffen. Ryan Olsen versenkt den Puck zum 1:0 (7.). Weil das so gut läuft, legen die Huskies bald nach. Lois Spitzner fälscht den Schuss von Stephan Tramm ab, der Puck kracht an den Pfosten und ins Netz (12.).

Es ist bis dahin eine einseitige Partie mit nur einer Spiel-Richtung: Die Huskies marschieren auf das Tor von Mark Arnsperger zu. Das ist gut anzusehen. Und das hat bald wieder Erfolg. Ryon Moser legt quer, Clarke Breitkreuz netzt ein. 3:0! Gerade 15 Minuten sind gespielt. Es dauert zwei weitere Minuten, ehe Leon Hungerecker im Kasseler Tor gegen Matthieu Lemay erstmals reaktionsschnell zupacken muss. Doch dummerweise geht dieses starke Drittel nicht ohne Gegentor zu Ende. In der Schlussminute trifft Vincent Schlenker im Nachschuss aus dem Gewühl heraus.

Ein Gegentor mit Folgen? Allerdings! Mit dem Torhüter-Wechsel von Arnsperger zu Michael Bitzer setzen die Sachsen zu Beginn des Mitteldrittels ein weiteres Zeichen. Bitzer zeichnet sich auch gleich aus, bei Trivinos Schuss aus spitzem Winkel. Das Spiel ist zunächst ausgeglichener. Und es kippt dann in nur 62 Sekunden. Willy Rudert macht es im Nachsetzten (28.), Daniel Weiß mit einem verdeckten Schuss, bei dem Hungerecker sichtlich überrascht ist (29.). Plötzlich ist die schöne Führung weg. Und die Kasseler Leichtigkeit der ersten 20 Minuten auch. Sie versuchen es natürlich weiter, Schüsse wie die von Trivino sind aber sichere Beute Bitzers, dessen Einsatz sich schnell als lohnend erweist. Auch bei der Huskies-Überzahl kurz vor der zweiten Pause hält er sein Tor sauber.

Gegensätzlicher können zwei Drittel nicht sein. Aber es kommt ja noch ein drittes. Und in dem wird es kurios Paul Kranz reagiert schlitzohrig, als die Scheibe offenbar auf dem Netz des Crimmitschauer Tores liegt, schlägt sie hinaus – und von Bitzers Rücken fällt sie über die Linie. Mehrere Minuten schauen die Schiedsrichter Video, dann das Zeichen: Tor! 4:3. Aber die Freude hält nicht lange vor. Trivino vertändelt den Puck, Travis Ewanyk ist frei durch und macht das 4:4. Als die Huskies kurz darauf dann erstmals in Unterzahl sind, liegen sie auch erstmals zurück. Nur 19 Sekunden dauert es, dann vollendet Lemay mit einem scharfen Schuss (48.). Davon erholen sich die Gastgeber nicht mehr, können auch die doppelte Überzahl in der Schlussminute nicht nutzen. Aus 3:0 wird 4:5.

Kassel Huskies - Eispiraten Crimmitschau 4:5 (Endstand)

1. Drittel2. Drittel3. Drittel
Kassel301
Crimmitschau122

Tore: 1:0 (7.) Olsen (5:4), 2:0 (12.) Spitzner, 3:0 (15.) Breitkreuz, 3:1 (20.) Schlenker, 3:2 (28.) Rudert, 3:3 (29.) Weiß, 4:3 (43.) Kranz, 4:4 (45.) Ewanyk, 4:5 (48.) Lemay (5:4)  

Strafminuten: Kassel 2 - Crimmitschau 8 +  10 Ewanyk

Der Ticker zum Nachlesen

+++ Und tschüss. 

+++ Wir also verabschieden uns mit einer Heimniederlage vom heutigen Abend. Die Mannschaften sind schnell in der Kabine verschwunden. Für die Huskies geht es am SOnntag weiter. Sofern sich der Coronaverdacht bei den Heilbronner Falken nicht bestätigt. Das Spiel steht auf der Kippe. Die Huskies empfangen dann am Dienstag die Bietigheim Steelers. Los geht es um 19.30 Uhr. Wir sind dann für Euch wieder live dabei. 

+++ Die Gäste aus Sachsen nehmen also drei Punkte mit. Weil sie am Ende mutiger waren, effektiver und nie den Glauben aufgegeben haben. So bitter das aus Kasseler Sicht ist. 

+++ Das ist verdammt bitter. Nach einer klaren 3:0-Führung verlieren die Huskies hier tatsächlich mit 4:5. Weil sie den Heft des Handelns abgegeben haben an zusehends stärker und selbstbewusster werdende Gäste. Weil ihnen nach einem starken ersten Drittel kaum noch etwas eingefallen ist. Weil sie mit Lemay (und nicht wie zunächst geschrieben Pohl) den entscheidenden Torschützen des Abends in ihren Reihen haben. 

60. Minute: Und das war es. 

60. Minute. Sheyvrin haut zum zweiten Mal innerhalb weniger Augenblicke drüber. 15 Sekunden noch. 

60. Minute: Bullygewinn Gestochere, die Eispiraten befreien sich, die Huskies mssen neu aufbauen von hinten. 

59. Minute: Das vierte Powerplay der Huskies. Kehler nimmt noch einmal Auszeit. 1:14 Minuten haben wir hier noch auf der Uhr. Hungerecker bleibt auf der Bank. Also sechs Huskies gegen vier Eispiraten. 

59. Minute: Strafzeit gegen Olleff, zwei Minuten für Beinstellen. 

59. Minute: Trivino kommt hinzu Und jetzt verlieren gleich zwei Huskies hintereinander die Scheibe. Und dann aber gibt es den Pfiff. Strafzeit gegen die Eispiraten. Puh. 

59. Minute: Wann geht Hungerecker vom Eis? Noch nicht. Jetzt aber. 1:35 Minute vor dem Ende. 

58. Minute: Die Eispiraten sind im Angriff. Machen das gut, beschäftigen die Verteidiger. Aber jetzt sind die Kasseler dazwischen. Genau zwei Minuten vor dem Ende. 

57. Minute: Trivino über rechts nimmt Fahrt auf, da kommt der Versuch, da will Spitzner abfälschen. Das war mal ein Versuch. Aber er misslingt, weil Bitzer da ist. 3:25 Minuten haben wir noch auf der Uhr. 

56. Minute: Ein Schüsschen von rechts von Moser, aber das ist viel zu wenig. Bitzer hat leichtes Spiel. Der Torwartwechsel hat geholfen bei den Gästen, das ist ganz klar festzustellen. Aber auch, weil den Huskies seit Längerem nun schon die Idee und der Druck gleichermaßen fehlen. 

56. Minute: Wer nimmt hier bei den Kasselern jetzt das Zepter der Verantwortung in die Hand? Da war der Versuch von Breitkreuz, aber der bleibt an zwei Gegenspielern im Slot vor dem Tor hängen. Der DJ spielt wummerende Bässe - vielleicht weckt das die Huskies auf. 

55. Minute: Auf die Zielgeraden biegen wir jetzt ein. Derzeit hat man das Gefühl, das Momentum liegt er bei den Gästen als bei den Hausherren. Die verteidigen ihre Führung hier clever. Aber auch, weil die Huskies nach vorn zu harmlos und planlos sind. 

54. Minute: Da versucht es Valentin auf der anderen Seite aus vollem Lauf. Aber das ist viel zu durchsichtig. Und leichte Beute für den guten Bitzer. 

54. Minute: Aber erst einmal gibt es jetzt wieder Bully vor Hungerecker. Da kommt der Schlagschuss nach Bullygewinn, aber Hungerecker hat die Scheibe sicher. 

53. Minute: Aber daran zu erinnern, das hilft ja nix. Die Halle ist leer, die Huskies müssen sich selbst helfen. 

52. Minute: Move, move, move ist hier zu hören. Und zwar von der Bank der Huskies. Wer hat hier die zündende Idee? Wer bringt da wieder Ordnung ins Spiel? Jetzt wären die Zuschauer soooo wichtig. Die würden hier ihre Mannschaft sicherlich antreiben. 

51. Minute: Nächster Angriff der Eispiraten über die rechte Seite. Da kommt der Abschluss von der Blauen Linie und das Lauern auf den Abpraller. Aber Hungerecker hat die Scheibe sicher. 

51. Minute: Jetzt verliert Hungerecker kurz den Überblick. Wo ist die Scheibe? Wohl irgendwo unter ihm. Gefunden und jetzt geht es weiter. Bully vor seinem Tor, links von ihm aus gesehen. 

50. Minute: Es geht weiter mit Bully vor HUngereckers Tor, das holen sich die Gäste, die aber abdrehen müssen. Dinger treibt die Scheibe nach vorn. Aber wieder findet sich da kein Abnehmer. 

50. Minute: Powerbreak. Werbeunterbrechung. Diesmal nutzt Kehler die Chance selbst, er signalisiert: Ruhe. Und deutet immer wieder in Richtung Bitzers Tor. Gute zehn Minuten bleiben den Huskies noch. 

49. Minute: Auf der anderen Seite haben sie Glück, die Scheibe saust am langen Pfosten vorbei. 

49. Minute: Mann, Mann, Mann. Die Huskies aus dem ersten Drittel sehen wir gerade nicht. Trivino hat gerade eine Riesenchance, zögert aber zu lange. 

48. Minute: Tor für die Eispiraten. Und gerade einmal 19 Sekunden dauert es, da fällt das fünfte Tor für die Gäste. Unter die Latte versenkt, das ging schnell, das ging zu einfach, wenn man es aus der Huskies-Sicht sieht. Das war super herausgespielt, wenn man es mit den Eispiraten hält. Damit also erstmals die Führung für die Gäste am heutigen Abend. 

48. Minute: Wir notieren die 48. Minute und die erste Strafzeit gegen die Huskies. Erstes Unterzahlspiel also.  Ryan Olsen muss auf die Bank. 

48. Minute: Die Sekunden verstreichen, defensiv sind die Huskies gut sortiert. Aber nach vorn läuft zu wenig. Und Ausgangspunkt des 4:4 war ausgerechnet der Scheibenverlust des Topscorers im Spielaufbau. 

47. Minute: Die Eispiraten mit der Scheibe im Angriff - bleiben aber bei den Huskies hängen.

46. Minute: Hier geht es hin und her. Und ich wage keine Prophezeiung, wie diese Partie heute endet. 

45. Minute: Das war ein Bock des Kasselers und die prompte Antwort der Eispiraten. 

44. Minute: Wieder ein Tor, leider auf der falschen Seite. Kaum schreib ich es, verliert Trivino die Scheibe im Mitteldrittel und den Konter schließen die Eispiraten mit einem satten Schuss ab. Neuzugang Ewanyk ist der Torschütze. 4:4 also nun.

44. Minute: So wir halten fest: Die Huskies haben die Nase wieder vorn. Und sie führen nun 4:3. 

43. Minute: Die Scheibe hing im Tornetz, er hat sie nach vorn übers Tor gelupft. Und zwar nicht mit der Hand, sondern mit der Kelle. Und wer war es? Paul Kranz. Der Kasseler. Doppelt schön! Denn von dort fliegt der Puck von Bitzers Rücken über die Linie. 

42. Minute: Und was für ein verrücktes! 

42. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRRRRR für die Huskies. 

42. Minute: Videobeweis, wir halten uns mit dem Torjubel nochmal zurück. Auch wenn es das vierte Tor für die Huskies wäre. 

42. Minute: Irre: Hinterm Tor wird die Scheibe nach vorn gelupft und drin ist sie plötzlich. Bitzer schien die Scheibe sicher zu haben. 

42. Minute: Die Huskies mit dem abgefälschten Schuss und plötzlich ist die Scheibe drin. 

42. Minute: 14:11 Torschüsse zugunsten der Gäste haben die Statistiker im zweiten Drittel notiert. Im Schlussabschnitt aber gehen die ersten beiden auf das Konto der Hausherren. 

41. Minute: Olsen hat die erste Gelegenheit, scheitert aber knapp. 

41. Minute: Die Eispiraten sind jetzt wieder komplett, die ersten Sekunden waren die Huskies noch in Überzahl gewesen. 

41. Minute: Das Eröffnungsbully geht an die Kasseler. Ein gutes Zeichen? 

41. Minute: Alles offen hier nach dem 3:3-Ausgleich der Eispiraten. 

+++ So, gleich geht es weiter. Die Mannschaften sind auf dem Eis. 

+++ Wenn sie diese Leichtigkeit wiederfinden aus dem ersten Drittel, hinten sicherer werden und vorn effektiver, dann sind wir mal optimistisch fürs Schlussdrittel. Hier gibt es jetzt 20 Minuten Pause. Und für all die, die im Warmen sitzen: Genießt es. Füße und Finger bräuchten dringend Wärme. 

40. Minute: Keussen zieht noch einmal ab, doch quasi mit der Sirene. Das wäre es noch einmal gewesen. Aber wir müssen festhalten: Aus dem hübschen 3:1 nach dem ersten Drittel ist ein 3:3 geworden. Und damit sind die Huskies gerade tatsächlich noch ganz gut bedient. Sie haben in den letzten Minuten leider ihre Leichtigkeit aus dem ersten Drittel verloren. 

40. Minute: Wild ist das hier in den letzten Sekunden vor der Pause. 

39. MInute: Und da verlieren die Huskies die Scheibe, laden die Eispiraten zum Kontern ein, aber Hungerecker klärt. Vorangegangen allerdings war ein klares Foul gegen Sheyvrin, das die Schiedsrichter aber nicht ahnden. 

38. Minute: I got the power tönt hier aus dem Boxen. Diese Power aber fehlt den Kasselern im Moment. Und es gibt den Pfiff. Und die dritte Strafzeit gegen die Gäste. Ole Olleff muss zwei Minuten in die Kühlbox. Stockcheck ist die Begründung. 

38. Minute: Zweieinhalb Minuten noch auf der Uhr. Wieder der Abschluss aus ganz spitzem Winkel, Hungerecker klärt mit der Schulter. In der Verteidigung fehlt die Struktur. Da wird Trainer Kehler sich was einfallen lassen müssen in der Pause. 

37. Minute:  Jetzt klärt Hungerecker mit dem Schoner gegen Ewanyk. Laub vergibt auf der Gegenseite knapp 

37. Minute: Sie suchen vor allem Trivino, der aber auch immer wieder mit zwei Leuten angegangen wird von den Eispiraten. 

36. Minute: Gut vier Minuten noch hier zu spielen. Was fällt den Huskies ein? 

36. Minute: Im Nachsetzen hat Hungerecker die Scheibe, aber so ganz sicher wirkte er da zuvor nicht. Durchatmen. 

36. Minute: Olsen hat Zeit, aber der Winkel war viel zu spitz, er zieht aber trotzdem ab. Und auf der anderen Seite verzieht Petr Pohl nur ganz knapp. Puh, das roch nach dem vierten Treffer der Gäste hier. 

35. Minute: Die Kasseler können sich zwar befreien, aber souverän sieht anders aus. Im Moment fehlen den Kasselern die Ideen. 

35. Minute: Bully vor dem Tor der Huskies, die noch einmal gewechselt haben. 

35. Minute: Nächster Angriff der Gäste, Ewanyk zieht aus dem linken Halbfeld ab, aber kein Problem diesmal für Leon Hungerecker. 

35. Minute: Und endlich mal wieder die Huskies. Rutkowski zieht ab, kein Problem aber für Bitzer, der die Scheibe sicher hat, weil er den Vorteil der freien Sicht hat. 

34. Minute: Sechseinhalb Minuten noch auf der Uhr. Und wieder sind die Eispiraten im Vorwärtsgang. Dinger und Moser mit vereinten Kräften in der linken Ecke, die Scheibe aber saust rüber an die Blaue Linie, der Schlagschuss von dort kommt, aber Hungerecker macht die Schoner zusammen und klärt. 

33. Minute: Die Huskies haben die Leichtigkeit des ersten Drittels verloren. Jerry Kuhn dehnt da unten auf der Bank seine Schultern. Er soll am Sonntag spielen - sofern die Partie in Heilbronn ausgetragen werden kann. 

32. Minute: Den Kasseler fehlt gerade ein wenig die Zuordnung. Jetzt aber die Gelegenheit zum Konter. Aber Spitzner legt sich die Scheibe zu weit vor. Chance vertan. Und so geht es weiter auf der anderen Seite. Trivino versucht es da mit der Puckeroberung, aber verliert sie gleich wieder an die Eispiraten. Die sind in dieser Phase bissiger, präsenter, druckvoller. Kein Wunder, wenn man aus einem 0:3 ein 3:3 macht. 

32. Minute: Breitkreuz kurvt mit der Rückhand ums Tor, findet aber keine Anspielstation. Immerhin: Es war mal wieder ein Torkontakt der Huskies. 

32. Minute: Die Huskies übrigens haben noch keine einzige Strafzeit kassiert. 

31. Minute: Hearts on fire - Herzen mit Feuer wird hier eingespielt, ein Rocksong. Dieses Feuer fehlte den Huskies in den letzten Minuten. Hoffen wir mal, dass sie es wiederfinden. 

31. Minute: Und es rollt der nächste Angriff, aber diesmal ist Hungerecker da. Und es gibt Powerbreak. Mal schauen, ob Tim Kehler jetzt ein paar Worte mit seiner Mannschaft redet. Tut er nicht. Aber dafür Co-Trainer Casey Fratkin. Klare Aufgabenverteilung der Coaches. 

30. Minute: Wir halten fest: Die Huskies verspielen eine 3:0-Führung. Das sah hier eigentlich gut aus nach dem ersten Drittel,  aber dann kehrte der Schlendrian ein. Und das haben die Eispiraten wirklich gnadenlos bestraft. 

29. Minute: Und da ist sogar der Ausgleich. Da gucken die Huskies nur zu. Vom rechten Bullykreis flach auf Hungerecker gezogen - und das ist der Ausgleich. 3:3 steht es, ein trockener Flachschuss ins Eck. Bitter, Hungerecker hat da freie Sicht, der wäre haltbar gewesen. Daniel Weiß, ein Mann mit DEL-Erfahrung ist der Torschütze. 

28. Minute: Willy Rudert ist der Torschütze zum 2:3-Anschlusstreffer. Und so sind sie wieder dran, die Huskies. 

28. Minute: Oh Mann, Tor für die Eispiraten. Im Nachschuss überwinden sie Leon Hungerecker, der da chancenlos bereits am Boden sitzt. 

27. Minute: Riesenchance für Trivino, aber dessen Schuss aus ganz kurzer Position vor dem Tor saust knapp am rechten Pfosten vorbei. 

27. Minute: Bullygewinn für die Huskies, die viel Platz haben, aber nichts draus machen können in dem Moment. 

26. Minute: Die Partie hat jetzt an Tempo zugenommen. Vor allem, weil die Gäste besser drin sind im Spiel. 

26. Minute: Aus vollem Lauf zieht Demmler ab - aber auch deutlich vorbei an Hungereckers Kasten. 

25. Minute: Die Huskies sorgen für Entlasung. Wieder ein Abschluss, wieder ein Bauerntrickversuch, aber Bitzer ist da. Der zweite Keeper der Eispiraten macht bislang einen guten Job.  

24. Minute: Felix Thomas zieht ab, wieder aber ist Hungerecker auf dem Posten. Auf der anderen Seite verpassen Laub und Dinger die Scheibe knapp. 

24. Minute: Jetzt mal wieder die Huskies, am rechten Flügel behauptet Tramm die Scheibe, doch die Huskies verlieren sie gleich wieder. Wir müssen festhalten: Die Gäste aus Sachsen sind nun deutlich wacher und präsenter als noch in den ersten 20 Minuten. 

23. Minute: Und jetzt gibt es Sonderapplaus für Hungerecker. Er rettet zweimal klasse gegen heranstürmende Eispiraten. Schuss und Rebound klärt er. Nicht ohne Grund steht er zur Wahl zum Spieler des Monats November bei der Eishockeynews. 

23. Minute: Die Kasseler arbeiten da  engagiert vor dem Tor, stehen zu fünft vor Hungerecker. 

22. Minute: Die Eispiraten versuchen es zwar, aber im Angriff fehlt gegen gut gestaffelte Huskies derzeit ein Plan und die Durchschlagskraft. 

22. Minute: Trivino ist es, der jetzt den ersten Torschuss abgibt. Aber Bitzer macht die Fanghand drauf auf die Scheibe. 

21. Minute: 11:8 - das ist übrigens die Torschussstatistik im ersten Drittel gewesen zugunsten der Huskies. Wobei was nicht erfasst ist: die Qualität dieser Abschlüsse. Und die war bei den Huskies deutlich besser. 

21. Minute: Und weiter geht es. Die Eispiraten haben den Torhüter gewechselt, für Mark Arnsperger ist jetzt Michael Bitzer zwischen den Pfosten. Vermutlich ein Versuch des Trainers, hier seine Mannschaft wachzurütteln. 

+++ Gleich geht es weiter. Die Partie steht heute übrigens im Zeichen der Trauer um Tore Hedwall, ehemaliger Eishockeytrainer hier in Kassel. Er ist seinem Krebsleiden erlegen, am 23. Dezember wäre er 75. Jahre alt geworden. Vielleicht drückt er ja im Eishockeyhimmel den Huskies jetzt die Daumen. 

+++ Und jetzt ist sie da, die erste Pause. Das war ein gutes erstes Drittel der Huskies. Die Führung ist verdient. Der Gegentreffer 53 Sekunden vor der Pause fiel relativ überraschend. So, wir machen Pause. Und versuchen uns mal aufzuwärmen. Irgendwie. Ziemlich frisch hier - auch daran merkt man: Es fehlen einfach Zuschauer. 

20. Minute: Und noch einmal kommt ein Abschluss, Olsen war es. 

20. Minute: 17 Sekunden noch auf der Uhr. 

20. Minute: 3:1 also der neue Spielstand. Das Tor fiel überraschend, Vincent Schlenker, Walsh und Olieff sind die Assistenten.  Da haben die Huskies einmal nicht aufgepasst, waren zu langsam zurückgelaufen und haben sich so überraschen lassen. 

20. Minute: Jetzt aber kontern die Eispiraten. Und im zweiten Nachsetzen befördert ein Crimmitschauer die Scheibe über den bereits am Boden liegenden Hungerecker zum 1:3 aus ihrer Sicht ins Tor. 

19. Minute: 80 Sekunden noch im ersten Drittel, die Huskies bauen neu hinter dem eigenen Tor auf. 

18. Minute: Das macht Spaß anzuschauen, was die Huskies hier zeigen. Frisch und frei nach vorn ist die Devise. Crimmitschau indes hat wenig Gelegenheit, überhaupt mal Akzente zu setzen. Der Zwischenstand geht also völlig in Ordnung. 

17. Minute: Das war eine dumme Aktion des Stürmers. Die Huskies indes haben nicht genug. Moser versucht es, aber wird von Arnsperger gestoppt. 

16. Minute: Und jetzt gibt es die nächste Strafe gegen Crimmitschau. Ewanyk schlägt den Puck aus Frust auf die Tribüne. Und nun muss der Neuzugang 10 Minuten zusehen. Er hat eine Disziplinarstrafe kassiert. 

16. Minute: Und da war die beste Chance für die Eispiraten, die eiskalt kontern. Aber Hungerecker ist nicht eingeschlafen angesichts andauernder Beschäftigungslosigkeit, sondern hellwach. Und klärt klasse. 

15. Minute: Moser und Rutkowski sind die Assistenten. Und schon steht es 3:0. 

15. Minute: Na das ging ratzfatz, Querpass in den Slot, da steht Clarke Breitkreuz, der muss nur noch die Kelle hinhalten. 

15. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRRRRRR für die Huskies. 

15. Minute: Den kleinen Exkurs können wir uns gönnen, weil nicht so viel passiert ist. Jetzt aber. 

14. Minute: Was man auch sieht: Sie sind frisch, die Huskies, unter der Woche stand auch Tempoarbeit auf dem Programm. Das zahlt sich aus. Denn wir wollen nicht vergessen: Am vergangenen Wochenende mussten die Huskies pausieren, weil ein Schnelltest ein positives Ergebnis angezeigt hatte. Aber Gott sei Dank: Der PCR-Test zeigte ein negatives Ergebnis an. 

13. Minute: Aufmerksam sind die Huskies, das sieht man, nächster Schuss von Dinger von der Blauen Linie, aber da fehlt die Genauigkeit. Aber so geht es gegen die Eispiraten: Scheibenverluste erzwingen die Kasseler mit gutem Forechecking. Und dann kommen sie auch zum Abschluss. 

13. Minute: Nächster Angriff der Gastgeber, der rollt. Aber diesmal ist Arnsperger Endstation, der am kurzen Pfosten die Hand auf die Scheibe macht. 

13. Minute: Wir halten fest: Die Huskies sind in diesem ersten Drittel sehr effektiv. Ich bin mal gespannt auf die Torschussstatistik nach dem ersten Drittel. 

12. Minute: Tramm und Trivino sind die Vorbereiter. Das zeichnete sich nicht unbedingt ab, aber klar, das zweite Tor nehmen wir gern mit! 

12. Minute: Und was für eins: Spitzner steht im Slot, bekommt die Scheibe, hält die Kelle rein und aus der Drehung trifft er zum 2:0. Sauber!

12. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRRRR für die Huskies!!!!

11. Minute: Es gibt Bully vor dem Tor der Eispiraten. 

11. Minute: Lukas Laub und Denis Shevyrin sind übrigens die Assistenten beim 1:0 gewesen. So viel Zeit muss jetzt mal kurz sein, da es Bully vor dem Tor der Huskies gibt. Aber die Kasseler passen auf, befreien sich. 

10. Minute: Keussen zieht ab von der Blauen Linie, aber wieder ist der Keeper der Gäste auf dem Posten. Und jetzt ist die Überzahl der Huskies beendet. 

10. Minute: Aber davon halten die Huskies nichts. Auch wenn jetzt beide Mannschaften durchwechseln. Die Kasseler bauen neu auf, angetrieben von ihrem Topscorer Trivino. 

9. Minute: Die Eispiraten bringen die Scheibe weit hinaus zu Leon Hungerecker, das gibt Zeit zum Durchschnaufen. 

9. Minute: Weiter geht es. Die Huskies haben schnell ihre Aufstellung gefunden, sich festgesetzt in der Zone. Da kommt der erste Abschluss, aber Arnsperger rettet mit der Schulter. Das Spiel ist wieder unterbrochen, es gibt erneut Bully. 

9. Minute: Und jetzt gibt es Powerbreak, also die Werbepause für den Streamingdienst SpradeTV. Immer wieder kurios, wenn die Partie einfach unterbrochen wird. Aber es gab die Gelegenheit dazu: Denn Crimmitschau hat die nächste Strafzeit gezogen. Wieder ist es Hudson, der zum zweiten Mal in die Kühlbox muss. 

8. Minute: Das war ein sehenswerter Treffer, Arnsperger war da chancenlos. Olsen hatte freie Bahn. 

7. Minute: Torschütze mit der Nummer 81 ist Ryan Olsen! Na also.  

7. Minute: Vier Sekunden vor dem Ende der ersten Überzahl schlägt der Puck im Netz der Gäste ein. Das war ein klasse Tor. 

7. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRRRRRRRRRRRR für die Kassel Huskies!

7. Minute: 15 Sekunden noch in Überzahl, die Scheibe läuft gut. 

6. Minute: Rutkowski zieht von der Blauen Linie ab, aber der Schuss wird geblockt, gegen Olsen klärt der Keeper. 

5. Minute: An der Blauen Linie lauert ein Husky, der Rest hat die Aufstellung bezogen. Druckvolles Spiel, aber Laub verliert die Scheibe. 

5. Minute: Und jetzt ist die erste Strafe gegen die Eispiraten angezeigt. Das war so offensichtlich, da gibt es gar nichts zu diskutieren. Carl Hudson, der Verteidiger, muss zwei Minuten auf die Bank. Erstes Powerplay also. Das haben die Kasseler unter der Woche trainiert. 

4. Minute. Die Eispiraten drehen wiederum noch einmal ab, Lemay aber bleibt an den Beinen der Huskies-Defensive hängen.  Die Huskies auf der anderen Seite prüfen Arnsperger, aber der ist auf dem Posten. 

3. Minute: Bullygewinn für die Kasseler, die sich festsetzen in der Zone der Eispiraten, aber dann doch die Scheibe verlieren und neu aufbauen müssen. 

3. Minute: Dinger erobert die Scheibe an der Blauen Linie, nimmt Breitkreuz mit, doch der haut im Halbfeld über den Puck. Chance verpufft, aber immerhin Bully vor dem Tor der Eispiraten. 

2. Minute: Spitzner verlagert das Geschehen jetzt mal in die Zone der Gäste - aber die Huskies müssen abdrehen. Sagen wir es so: behutsamer Beginn von beiden Mannschaften. 

1. Minute: Da war der erste Torschuss der Gäste, von halblinks hat da Ewanyk abgezogen. Aber das war ein Versuch aus der Kategorie Schüsschen. 

1. Minute: Allerdings verlieren sie die Scheibe gleich wieder. Die Gäste setzen nach, aber die Kasseler passen gut auf, setzen zum Gegenangriff an. 

1. Minute: Das Eröffnungsbully geht an die Huskies. 

+++ Und jetzt geht es gleich los. 

+++ Bei den Gästen sind es: Arnsperger - Schietzold, Summers - Ewanyk, Timmins, Lemay. 

+++ Die Starting Six der Huskies ist heute: Hungerecker - Sheyvrin, Rutkowski - Laub, Burns, Olsen. 

+++ Und jetzt kommen auch die Gäste auf Eis, gut 1:30 Minuten vor dem Beginn.

+++ Zumindest Maskottchen Herkules steht unten auf dem Eis und nimmt die Huskies in Empfang. 

+++ Und jetzt geht´s los: Leon Hungerecker wird von Sven Breiter aufs Eis geholt, er macht heute den Anfang, da Michi Christ, der etatmäßige erste Spieler, der das Eis betritt, nicht dabei ist. 

+++ Der Blick geht auf den leeren Heuboden. Dort haben die Fans ja große Plakate aufgehängt. Forza Kassel! Das ist natürlich immer wieder schön zu lesen, ersetzt aber natürlich die Zuschauer nicht. 

+++ So, You´ll never walk alone ist gerade verklungen - ohne euch, liebe Fans, ist das bei Weitem nicht so schön. In fünf Minuten wird es hier losgehen. Gerald Schaumburg und Steffen König sind im Liveradio bereits auf Sendung. Sie sind eure Stimme hier in der sehr, sehr leeren Eissporthalle. 

+++ Bei den Huskies steht Neuzugang Alexander Boyarin zwar im Kader. Aber er hat noch größeren Trainingsrückstand, weshalb er wohl heute maximal zu einem Kurzeinsatz kommen wird. 

+++ Die Gäste sind mit vier kompletten Sturmreihen da, in der Verteidigung steht auch Mario Scalzo. Den kennen wir noch zu gut - bis zum Sommer war er ein Husky. 

+++ Bei den Huskies fehlt heute Michi Christ, der mit einer Fußverletzung leider sechs Wochen ausfällt. Das ist bitter und trifft die Huskies. Leicht angeschlagen fällt auch Brett Cameron aus. Eine ganz kurzfristige Neuigkeit ist das. Nicht dabei sind außerdem Marc Schmidpeter (mit seinem Einsatz ist wohl vor Weihnachten nicht mehr zu rechnen, auch wenn seine Genesung gute Fortschritte macht) und Oliver Granz (noch in Quarantäne nach positivem Coronatest). 

+++ Das gibt uns die Gelegenheit, einen Blick auf die Aufstellungen zu werfen. Bei den Huskies spielt heute Leon Hungerecker im Tor. Am Sonntag soll Jerry Kuhn ran - sofern das Spiel in Heilbronn denn stattfinden kann. Bei den Falken hat es einen neuerlichen Corona-Verdachtsfall gegeben. 

+++Herzlich willkommen in der Kasseler Eissporthalle. Wir wiederholen es gern: Einsam ist es ohne Fans. Aber: Die Mannschaften waren schon auf dem Eis zum Aufwärmen. In gut zehn Minuten geht es hier los. 

Auch interessant

Kommentare