Kassel Huskies vor dem Playoff-Start gegen Weißwasser: „Die Vorfreude ist riesengroß“

Am Mittwoch starten die Huskies in die Playoffs. Gegner dann zunächst: die Lausitzer Füchse. Vorab sprachen Liga-Chef René Rudorisch und Vertreter der Huskies in der Eissporthalle.
Kassel – Der Meisterpokal war bereits vor Ort. Bei der offiziellen Pressekonferenz der DEL 2, die am Monatg mit Liga-Chef René Rudorisch, Huskies-Geschäftsführer Joe Gibbs sowie Trainer Bo Subr und Spieler Joel Keussen in der Kasseler Eissporthalle stattfand, glänzte die Trophäe in einer Ecke schon vor sich hin. Gut zu sehen für die Huskies-Vertreter, die den Pokal allerdings kaum eines Blickes würdigten. Wohlwissend, dass es noch ein weiter Weg ist, bis sie ihn endlich in Händen halten dürfen.
Am Mittwoch starten die Huskies in ihr erstes Playoff-Spiel. Seit Sonntagabend steht fest: Gegner sind die Lausitzer Füchse aus Weißwasser. 2:1 setzte sich die Mannschaft in der Pre-Playoffs-Serie gegen den EHC Freiburg durch, gewann das entscheidende Spiel am Wochenende 6:3. Für die Huskies eine sehr herausfordernde Aufgabe zum Playoff-Auftakt. Schließlich waren die Füchse die einzige Mannschaft, die die Huskies in der Hauptrunde drei Mal schlagen konnte.
Kassels Trainer Subr sieht dem Duell trotzdem gelassen entgegen: „Diese Begegnungen liegen hinter uns. Jetzt startet jedes Spiel, jede Serie wieder bei Null. Wir wissen, was in den vergangenen Spielen gegen Weißwasser falsch gelaufen ist und was wir nun besser machen müssen.“ Seine Mannschaft habe in den vier Hauptrunden-Aufeinandertreffen viele Chancen gegen die Füchse kreiert, den Puck aber zu selten im Tor unterbekommen. Dazu seien abgefälschte, unnötige Gegentreffer gefallen. Das habe schnell Frustration ausgelöst. „Wir müssen das besser machen, dann können wir erfolgreich sein“, sagt Subr.

In der Mannschaft herrsche weiterhin eine sehr gute Stimmung, in den zurückliegenden Trainingstagen habe das Team sehr fokussiert gearbeitet, berichtet Subrs Verteidiger Keussen. „Die Vorfreude auf die Playoffs ist riesengroß. Endlich geht es los“, erzählt er. Dass der erste Kontrahent erst so spät feststand, sei nicht optimal, müsse allerdings akzeptiert werden. „Eine Stärke dieser Mannschaft ist es, sich auf ihre Qualitäten zu konzentrieren. Nichtsdestotrotz gibt es Feinheiten beim Gegner, auf die wir uns einstellen müssen. Damit haben wir bereits begonnen“, sagt Keussen.
Die Erwartungshaltung rund um die Huskies ist groß. Mit 131 Zählern stellte die Mannschaft einen neuen Punkterekord auf, hatte nach 52 Hauptrunden-Spielen 38 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Ravensburg Towerstars. „Der Schlüssel für den Erfolg ist Gemeinschaft. Wir waren dominant, aber wir sind nie ohne Respekt in eine gegnerische Arena gegangen. Wir sind auf dem Boden geblieben und müssen das auch weiter bleiben. Wir sind sehr stolz auf diese Hauptrunde, aber wir haben noch Arbeit vor uns“, erklärt Huskies-Geschäftsführer Gibbs. Die aktuelle Euphorie rund um die Mannschaft empfinde er nicht als Druck, stattdessen sei es gut für den Klub, dass immer mehr Menschen mit den Huskies mitfiebern: „Diese Unterstützung ist wichtig für uns, für die Jungs. Wir haben eine einmalige Fangemeinde.“
Auch Liga-Chef Rudorisch freut sich auf die Playoffs. Wer sein Favorit ist, wollte er zwar nicht sagen, doch vielleicht schaut Rudorisch in nächster Zeit ja erneut in Kassel vorbei – und bringt die glänzende Trophäe aus der Ecke noch einmal mit.
Von Pascal Spindler