1. Startseite
  2. Sport
  3. Kassel Huskies

Neuer Partner finanziert Eiszeit für die Eishockey-Jugend ab Montag

Erstellt:

Von: Gerald Schaumburg

Kommentare

Mit Schlittschuhen und Fahrrad im Fanshop: Huskies-Geschäftsführer Joe Gibbs, Bikeleasing-Geschäftsführer und früherer Eishockeyspieler Paul Sinizin und Manuel Klinge, Sportlicher Leiter, (von links) arbeiten jetzt im Kasseler Eishockey zusammen.
Mit Schlittschuhen und Fahrrad: Joe Gibbs, Paul Sinizin von Bikeleasing und Manuel Klinge (von links) arbeiten jetzt im Kasseler Eishockey zusammen. © Andreas Fischer

Der neue Partner Bikeleasing finanziert es: Ab Montag kann die Eishockey-Jugend Kassel wieder auf heimischem Eis trainieren. Die Huskies wollen ab Oktober folgen.

Kassel - Die Eiszeit in Kassel beginnt! Das ist die Nachricht, die nordhessischen Eissport-Fans trotz der Corona-Pandemie Zuversicht macht auch auf eine Eishockeysaison der Huskies in der DEL2. Schon am Montag soll das glitzernde Parkett für das Training zur Verfügung stehen. Genutzt wird es zunächst aber in erster Linie von den Teams der Eishockey-Jugend Kassel. Deren Punktrunden nämlich sollen bereits am 26. September beginnen, also sechs Wochen vor dem angestrebten DEL2-Auftakt am 6. November.

Und so ist es eine neue Kooperation des Eissporthallen-Betreibers KES, der Huskies und der EJK mit der Firma Bikeleasing, die den Trainingsauftakt der mehr als 150 Nachwuchs- und Amateurspieler noch vor den Profis ermöglicht. „Es ist großartig, dass wir gemeinsam diese Lösung gefunden haben“, erklärte KES- und Huskies-Geschäftsführer Joe Gibbs. Sein Partner ist Paul Sinizin, neben Bastian Krause Geschäftsführer des erst 2015 gegründeten und in Vellmar sowie Uslar ansässigen Dienstrad-Dienstleisters mit mehr als 100 Beschäftigten. Umsatz 2019: 100 Millionen Euro, Tendenz stark steigend. Zu den Kunden gehören 20 000 Unternehmen, in der Region u. a. auch Viessmann, SMA, Hübner und der Verlag der HNA.

„Wir stammen beide aus großen Eishockeynationen, Joe als Kanadier und ich, der Russe, da haben wir in nur zwei Stunden eine Einigung erzielt“, berichtet Sinizin. Der 40-Jährige kam mit 13 aus dem sibirischen Omsk nach Kassel, zu seinen ersten Freunden zählte der heutige Huskies-Sportchef Manuel Klinge. Sinizin spielte als Jungspund bei der EJK und heute noch bei den 89ers, er ist zudem im Wirtschaftsrat des Amateurvereins engagiert.

„Wir wollen alle das Gleiche – Eis und Spiele, und beides so schnell es geht“, begründet Sinizin sein wirtschaftliches Engagement. „Und wir haben keine Lust mehr, ganz privat immer mal Eis in Bad Sachsa anzumieten, sondern wollen hier spielen.“ Über Summen wird sich ausgeschwiegen, klar, aber Bikeleasing finanziert bis zum 31. Oktober die Eisbereitung. „Was danach passiert, wie sich alles in Zeiten des Virus entwickeln wird, das weiß kein Mensch“, sagt der Jungunternehmer und räumt ein: „Joe Gibbs hat wirklich Mumm, dass er trotz dieser großen Ungewissheit jetzt Eis bereiten lässt.“

Gibbs hat mit den Huskies im Gegenzug ein Sponsoringpaket für Sinizins Bikeleasing geschnürt. Nicht auf den Trikots des DEL2-Teams, wohl aber in der Halle werde der neue Partner präsent sein. „Wir haben jetzt die Möglichkeit, Eiszeiten auch an andere Teams zu vermieten und so Kosten zu refinanzieren“, sagt der Halleninhaber. „Und natürlich hoffen wir inständig, dass Anfang Oktober auch die Huskies loslegen können.“ Praktisch täglich erwartet er grünes Licht von der Landesregierung für das Hygienekonzept. Schließlich bleiben nur noch drei Wochen, um dann gut fünf Wochen vor dem DEL2-Starttermin die Vorbereitung zu beginnen.

Auch mit EJK-Vorstand Matthias Kolodziejczak, der mitgeholfen hat und „total glücklich“ ist über die neue Partnerschaft zum Wohl der Jugendarbeit, sei er in positiven Gesprächen über die Fortsetzung des Kooperationsvertrags zwischen Profis und Amateuren. Dass es noch keinen Abschluss gebe, liege auch an Fristen bzw. Laufzeit-Vorgaben des Eishockey-Bundes.
(Gerald Schaumburg)

Kommentar

Kraft aus den eigenen Reihen

Manuel Klinge, erfolgreichster Eishockeyspieler der Region, stieg auf zum Sportlichen Leiter. Matthias Eisenbach, als Fuldabrücker Unternehmer erfolgreich, verstärkt das Management. Und nun ermöglicht Paul Sinizin mit Bikeleasing aus Vellmar den Saisonstart der EJK-Talente. Das Kasseler Eishockey schöpft Kraft aus den eigenen Reihen. Ein großartiges Signal – mit enormer Strahlkraft nach innen und nach außen.

Es stärkt intern das Wir-Gefühl in einer Zeit, da das Zusammenrücken existenziell ist. Es gibt Zeichen an Externe, dass in Nordhessen etwas bewegt werden kann, und es interessant und lohnend sein kann, sich anzuschließen und einzureihen.

Und: Die guten Nachrichten nähren endlich die Hoffnung, dass es doch etwas werden könnte mit einer Eissport- und insbesondere Eishockeysaison in Coronazeiten. Nur das letzte, entscheidende Signal fehlt noch. Aber das kommt aus Berlin oder Wiesbaden.

Auch interessant

Kommentare