Krüger sammelte erstmals 2016/17 Profierfahrung bei den Huskies und in Hannover. Nach einigen Spielzeiten in Kassel sowie bei den Oberligisten Braunlage, Duisburg und Herford war der 24-Jährige vor der abgelaufenen Saison fest zu den Huskies zurückgekehrt.
Neben Kranz und Krüger wurden gestern auch die Stürmer Lukas Laub und Joel Broda, die Verteidiger Oliver Granz und Dieter Orendorz sowie Torhüter Jonas Neffin verabschiedet. Granz wird mit einem Wechsel nach Ravensburg in Verbindung gebracht, Orendorz soll es nach Kaufbeuren ziehen. Neffin war vergangene Saison per Förderlizenz von DEL-Klub Iserlohn nach Kassel ausgeliehen, unbekannt ist der nächste Klub des Kanadiers Broda, der im Februar nachverpflichtet worden war.
Wohin es Laub, der knapp zwei Jahre bei den Huskies spielte, zieht, ist noch nicht bekannt. „Meine Zukunft ist noch offen, ich möchte aber näher an meine Heimat Rosenheim zurück, um mir ein zweites Standbein im Gesundheitssektor aufzubauen“, sagt der 27-Jährige. Dies lasse sich in Verbindung mit einem Studium in bekannter Umgebung besser verbinden. Dass sich die Wege von Laub und den Huskies trennen, „hat sich schon angedeutet. Ich hatte unter der Saison ein paar Probleme, war unzufrieden. Das lag überwiegend aber an mir. Ich gehe absolut im Guten und werde den Kontakt nach Kassel halten.“
Mit weiteren Spielern aus dem Kader der vergangenen Saison sei man in Gesprächen, so die Huskies in ihrer Vereinsmitteilung. Um Brett Cameron gibt es Wechselgerüchte Richtung Landshut, Jamie MacQueen hat (wie berichtet) seine Karriere beendet. Joel Keussen, Hans Detsch, Jake Weidner, Tom Geischeimer und Fabian Ribnitzky bleiben definitiv. Geischeimer ist – Stand jetzt – der letzte verbliebene Kasseler im Huskies-Kader.
Von Björn Friedrichs