Der Klub formulierte betont neutral, verweist darauf, dass „die Vorkommnisse nun intern geklärt werden“ und Kuhn sich bereits entschuldigt habe.
Am Sonntag (27.03.2022) wird nun Jonas Neffin das Kasseler Tor hüten. Als Backup reist Jan-Ole Thomsen mit in die Wetterau.
Kassel - Das Eishockey-Spiel zwischen den Kassel Huskies und Bad Nauheim am Freitagabend (25.03.2022 )in Kassels Eissporthalle hatte ein unrühmliches Nachspiel. Nach der 2:3-Niederlage der Gastgeber, die damit in der Serie des Playoff-Viertelfinales 2:3 hinten liegen und vor dem Aus stehen, wurde Kassels Torhüter Jerry Kuhn gegen einen Fan der Gäste handgreiflich.
Was war passiert? Die Halle hatte sich nach der Schlusssirene bereits geleert, nur im Gästeblock wurde gefeiert und gehöhnt. Dann begannen Tumulte, ausgelöst auch durch Kuhn. Der war plötzlich auf den Nauheimer Block zugestürmt, schlug offenbar in Richtung eines Fans. Augenzeugen belegen das. Ein Handyvideo, das natürlich prompt in sozialen Netzwerken veröffentlicht wurde, zeigt die Szene. Kuhn zog sich sofort zurück, aber im Anschluss an die Aktion kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Gäste sowie Polizei und Sicherheitsdienst.
Jerry Kuhn entschuldigte sich am Samstag in den Morgenstunden öffentlich. „Das war nicht okay. Ich entschuldige mich für meine Aktion und falls jemand verletzt worden sein sollte.“ Kuhn schrieb aber auch, dass seine Frau und seine Kinder massiv angegangen worden seien. „Meine Familie, meine Kinder sind mein Leben“, schreibt er.
Einige unter Nauheims Anhängern hatten offenbar mit obszönen Gesten und Sprüchen gezielt Spielerfrauen und -familien angegangen. Und besonders Familie Kuhn. Auch davon gibt es offenbar ein Video, dass auch den Huskies-Verantwortlichen vorliegen soll. Bereits in den Drittelpausen gab es Berichte über Bedrohungen und Beleidigungen gegen die Spieler-Familien, die sich bei Heimspielen nahe des Kasseler Spielereingangs – damit aber auch in Nähe des Gästeblocks – aufhalten. Aus dem Gästeblock sollen in Richtung Kuhn und dessen Familie heftigste Schimpfworte zu hören gewesen sein, außerdem Drohungen und Todeswünsche.
Kassels Torhüter war zuletzt immer wieder Zielscheibe, wurde mit Münzen, Feuerzeugen und Bierbechern beworfen. Seine Aktion nach Spielende kann das natürlich nicht entschuldigen. Die Verantwortlichen des Klubs saßen schon am Vormittag zusammen, um die Situation zu besprechen. Dass Kuhn am Sonntag in Bad Nauheim im Tor steht, scheint unwahrscheinlich.
DEL-2-Geschäftsführer René Rudorisch bestätigte am Samstagvormittag (26.03.2022) auf Anfrage, dass von der Liga ein Ermittlungsverfahren eröffnet wurde. "Wir beschäftigen uns mit dem Fall. Wir wollen jetzt die Hintergründe erfahren und sammeln, ehe wir das bewerten", sagte er.
Wann ein Ergebnis des Verfahrens zu erwarten sei, konnte er noch nicht sagen. Eventuell sei damit schon am Samstag oder Sonntagvormittag zu rechnen, gegebenenfalls aber auch erst zu einem späteren Zeitpunkt: "Das ist auch davon abhängig, ob das Ergebnis Einfluss auf das Spiel am Sonntag nehmen würde oder anders zu sanktionieren ist." (Frank Ziemke und Björn Friedrichs) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion