1. Startseite
  2. Sport
  3. KSV Hessen Kassel

Mogge trifft und legt vor: KSV Hessen schlägt TSG Balingen 4:0

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Maximilian Bülau

Kommentare

Jon Mogge (links) und Daniele Vesco.
Durften jubeln: Jon Mogge (links) und Daniele Vesco. © Dieter Schachtschneider

Den Klassenerhalt haben beide bereits sicher. Sowohl der KSV Hessen Kassel als auch die TSG Balingen.

Kassel – Doch KSV-Verteidiger Kevin Nennhuber hatte nach seiner Vertragsverlängerung in der vergangenen Woche dennoch neun Punkte aus den letzten drei Saisonspielen der Löwen in der Fußball-Regionalliga Südwest gefordert. Wie Maximilian Zunker, der ebenfalls ein neues Arbeitspapier unterschrieben hatte und am Freitag 27 Jahre alt geworden ist, stand auch Nennhuber am Samstag auf dem Feld und konnte am Unternehmen „Drei Punkte“ mitwirken. Beide hatten so ihren Anteil am 4:0 (0:0)-Erfolg des KSV gegen die TSG.

Die Gäste waren nicht gekommen, um ein Offensivspektakel zu bieten. Das zeigte schon der Blick auf die Grundordnung. Fünferkette, davor zwei defensive Mittelfeldspieler – die Balinger wären wohl mit einem Punkt zufrieden gewesen. Dementsprechend gaben sie in der ersten Hälfte auch erst spät einen ernst zu nehmenden Torschuss ab. Luca Leon Kölschs Versuch aus der zweiten Reihe ging drüber (40.).

Den Löwen war das Bemühen dagegen nicht abzusprechen. Es gab ja trotz des 3:2-Auswärtssieges zuletzt in Bahlingen noch etwas gutzumachen, dieses 0:3 gegen Pirmasens im eigenen Stadion vor zwei Wochen, ein unterirdischer Auftritt. Den ersten Abschluss hatte der gegen Bahlingen starke Jon Mogge in Minute acht. Jascha Döringers Steckpass auf Daniele Vesco geriet zu weit (16.). Mogges Knaller aus 16 Metern kam zu zentral aufs Tor von Marcel Binanzer, der diesen dennoch nicht festhalten konnte (25.). Das Problem war aber häufig, dass der letzte Ball nicht den Mitspieler fand. So auch, als Maurice Springfeld in der 34. Minute klasse freigespielt wurde, den Ball am Fünfmeterraum querlegte. Doch im Zentrum stand niemand, die beste Möglichkeit der ersten Hälfte verpuffte. Und es blieb beim 0:0, weil auch Mogges Versuch aus 30 Metern knapp am Tor vorbeiging (42.).

Nach dem Wiederanpfiff hatte dieses 0:0 aber nicht mehr lange Bestand. Ein verunglückter Schuss von Vesco landete bei Mogge, der nur noch den Fuß hinhalten musste (47.). 1:0. Das war verdient.

Dieses Tor tat dem Spiel gut. Die Balinger wurden nun auch etwas offensiver. Nennhuber musste gegen Tobias Dierberger in höchster Not klären (57.). Im direkten Gegenzug bekam Döringer die Schusschance aus 16 Metern, Binanzer hatte aber keinerlei Probleme (58.).

In der 69. Minute dann zweimal das Duell Leander Vochatzer gegen Zunker. Einen Schuss aus der Drehung des Balinger Offensivmanns klärte der KSV-Keeper stark zur Ecke. Nach dieser kam wieder Vochatzer zum Abschluss, abermals parierte der 27-Jährige klasse.

Kurz danach die Entscheidung: Nach einem Freistoß landete der Ball bei Mogge, der den startenden Moritz Flotho sah, ihn bediente, der 19-Jährige spitzelte das Spielgerät mit der Fußspitze über die Linie (72.). Doch damit nicht genug: Die eingewechselten Nils Stendera und Marco Dawid kopierten in der 83. Minute das 2:0. Stendera quer auf Dawid – 3:0. Auch Dawid, der dienstälteste Akteur des KSV – hatte vergangene Woche seinen Vertrag verlängert. Und es kam noch besser. In Unterzahl erzielte der KSV sogar noch das 4:0. Alexander Mißbach hatte einen Schlag in Gesicht bekommen und musste behandelt werden. Das hinderte Flotho aber nicht an einer tollen Flanke auf Dawid. Der nahm den Ball direkt und verwandelte ins lange Eck. Dieser Sieg war richtig stark – und mehr als verdient. (Maximilian Bülau)

Statistik

Kassel: Zunker - Springfeld, Starostzik, Nennhuber, Mißbach - Brill, Rakk (81. Kahraman) - Döringer (72. Iksal), Vesco (72. Stendera), Mogge (81. Dawid) - Fischer (59. Flotho)

Balingen: Binanzer - Curda, Eisele, Vogler, Fritschi (79. Seemann), Müller (73. Mathauer) - Kölsch, Akkaya - Vochatzer - Ferdinand, Dierberger (73. Seeger)

SR: Forster (Oberderdingen) - Z: 1227

Tore: 1:0 Mogge (47.), 2:0 Flotho (72.), 3:0 Dawid (83.), 4:0 Dawid (90.+1)

Gelbe Karten: Vesco, Mogge, Brill / Akkaya

Auch interessant

Kommentare