1. Startseite
  2. Sport
  3. MT Melsungen

Agustin Casado von der MT Melsungen nach Gewinn von WM-Bronze: „Sehr glücklich über den Erfolg“

Erstellt:

Von: Björn Mahr

Kommentare

Freude pur: Melsungens Agustin Casado (Mitte) feiert mit seinen spanischen Kollegen die Bronzemedaille.
Freude pur: Melsungens Agustin Casado (Mitte) feiert mit seinen spanischen Kollegen die Bronzemedaille. © Jan Kirschner

Handball-Profi Agustin Casado von der MT Melsungen hat mit Spanien WM-Bronze gewonnen. Kai Häfner gibt Entwarnung.

Kassel - Zumindest ein Profi des Handball-Bundesligisten MT Melsungen hat die Heimreise aus Stockholm mit einer Medaille im Gepäck angetreten. Rückraummann Agustin Casado gewann mit Spanien Bronze: Im Spiel um Platz drei setzten sich die Iberer vor 22 650 Zuschauern in der Tele2-Arena mit 39:36 gegen WM-Gastgeber Schweden durch.

„Ich bin sehr glücklich über den erneuten Erfolg mit dieser Mannschaft“, erklärte Casado gegenüber dieser Zeitung. Im Januar 2022 hatte er mit der spanischen Nationalmannschaft bereits in Ungarn Europameisterschafts-Bronze gewonnen. „Jahr für Jahr zeigt dieses Team sein hohes sportliches Niveau“, betonte der 26-Jährige, „aber es lebt auch vom guten Charakter dieser Spieler. Die Truppe macht viel Freude, und wir werden hart arbeiten.“

Seit März 2021 ist Casado Mitglied der Nationalmannschaft. Im vergangenen Sommer wechselte er für eine Saison von Ciudad de Logrono zur MT. Im kommenden Sommer geht es für ihn zum ungarischen Spitzenklub Telekom Veszprem. Im Endspiel gelangen dem Andalusier drei Treffer bei vier Versuchen. Spektakulär: Beim 10:10 verwertete er ein Kempa-Anspiel von Imanol Garciandia. Während Casado bei den Nordhessen zumeist im linken Rückraum eingesetzt wird, fungiert er in der spanischen Auswahl zumeist als Spielmacher.

Gute Nachrichten gab es aber auch von Kai Häfner. Der Rückraum-Rechte des deutschen Teams war in der Schlussphase des Spiels um Platz fünf nach einem heftigen Foul von Norwegens Petter Överby vorübergehend ausgefallen, zeigte aber gegen Ende noch einmal seine Klasse. Im Gespräch mit MT-Geschäftsführer Axel Geerken, der genauso wie Sportdirektor Michael Allendorf am Finalwochenende in Stockholm weilte, gab Häfner aber Entwarnung: keine Verletzung am Schlüsselbein.

Genauso wie Casado darf sich Häfner jetzt noch eine Woche von den WM-Strapazen erholen. Die meisten WM-Teilnehmer steigen in dieser Woche wieder ein.

Roberto Garcia Parrondo MT-Trainer und Ägyptens Coach
Roberto Garcia Parrondo, MT-Trainer und Ägyptens Coach © Fischer, Andreas

Auch Trainer Roberto Garcia Parrondo, der sich mit Ägypten am Sonntag im Spiel um Platz sieben nach Verlängerung gegen Ungarn durchsetzte. „Wir haben in Abwehr und Angriff einen guten Handball gespielt. Für Ägypten ist eine Platzierung unter den besten Acht wirklich gut“, bilanzierte Parrondo. Ob er sein Engagement bei den Nordafrikanern fortsetzen wird, muss noch geklärt werden. „Es wird einige Gespräche geben. Beide Seiten müssen jetzt schauen, was für sie am besten ist“, sagt Parrondo.

Am Wochenende absolviert die MT Benefizspiele: am Samstag ab 15 Uhr in der Lohfeldener Söhre-Halle gegen den ASV Hamm-Westfalen, am Sonntag ab 16 Uhr in der Großsporthalle gegen die gastgebende TG Rotenburg.

Hinweis: Heute um 10 Uhr beginnt der Vorverkauf für drei weitere Heimspiele der MT in der Rückrunde. Dazu zählen die Partien gegen den THW Kiel (19. März, 14 Uhr) und gegen den SC Magdeburg (2. April, 14 Uhr). Zudem gibt es Tickets für die Begegnung am 20. April gegen den HC Erlangen. Die Vorverkaufsstellen: MT-Geschäftsstelle Melsungen, Mühlenstraße 14 (Tel. 05661/92600), Fan Point Kassel, Friedrichsplatz 8, (Tel.: 0561/12823), Designtex-Sporthaus Lohfelden, Hauptstraße 49 (Tel. 0561/512771), HNA Kartenservice, Kurfürsten-Galerie Kassel, Mauerstraße 11 (Tel. 0561/203204), Stadtmarketing Baunatal, Friedrich-Ebert-Allee 8a (Tel.: 0561/95379580).

Foto: Andreas Fischer

Freude pur: Melsungens Agustin Casado (Mitte) feiert mit seinen spanischen Kollegen die Bronzemedaille.
Freude pur: Melsungens Agustin Casado (Mitte) feiert mit seinen spanischen Kollegen die Bronzemedaille. © Jan Kirschner

Auch interessant

Kommentare