Handball-Profi Rogerio Moraes von der MT Melsungen: Pelé wird ewig weiterleben

Der brasilianische Profi Rogerio Moraes des Handball-Bundesligisten MT Melsungen äußert sich zur WM und zum Tod der Fußball-Legende Pelé.
Kassel - Er gehört zu den besten Spielern in der brasilianischen Handball-Nationalmannschaft: Kreisläufer Rogerio Moraes vom nordhessischen Bundesligisten MT Melsungen. Und da mit Rückraummann Haniel Langaro (Kreuzbandriss) vom FC Barcelona einer der Superstars im Team der Südamerikaner verletzt ist, ruhen die Hoffnungen Brasiliens noch mehr auf dem Hünen.
Nach einigen Tests in Polen vor dem Jahreswechsel waren Moraes und seine Landsleute zuletzt zur Formüberprüfung in Norwegen. Beim Gjensidige-Cup in Trondheim gewann Brasilien zum Auftakt 27:22 gegen die USA – Moraes wurde danach als bester Spieler gekürt. Tags darauf gab es eine 23:30-Niederlage gegen die Norweger. Mit sechs Treffern war der MT-Profi erfolgreichster Werfer der Südamerikaner. Zum Abschluss der Veranstaltung verloren Moraes und Co. mit 28:31 gegen Portugal, das mit seinem Melsunger Teamkollegen Andre Gomes antrat.
Bei der Weltmeisterschaft müssen die Brasilianer morgen ab 20.30 Uhr in Göteborg gegen Gastgeber Schweden ran. Weitere Gegner in der Vorrunde sind Uruguay (Samstag) und die kapverdische Nationalmannschaft.
Rogerio Moraes über...
- die Stimmung im brasilianischen Handball-Team nach dem Tod von Fußballlegende Pelé: „Das war nicht nur ein Schock für unsere Mannschaft, sondern für die ganze Welt. Pelé war ein toller Mensch und ein großartiger Sportsmann. Was er mit seinen Füßen auf dem Fußballfeld gezeigt hat, war pure Kunst. Dazu hat sich Pelé immer für die Gesellschaft eingesetzt, er hat für die Armen, für Kinder und für die schwarze Bevölkerung gekämpft. Edson Arantes do Nascimento ist zwar gestorben, aber Pélé wird ewig weiterleben.“
- die anstehende Weltmeisterschaft: „Es ist immer eine Ehre, dein Land bei einem Wettbewerb der höchsten Kategorie zu vertreten. Mein Ziel ist es immer, so viele große Turniere wie möglich zu spielen. Denn im Sport weißt du ja nie, wann es deine letzte Teilnahme bei solch einem Ereignis ist. Es wird nach 2017 und 2021 meine dritte WM sein. 2019 in Deutschland konnte ich verletzungsbedingt nicht dabei sein.“
- die Aussichten für die Brasilianer: „Wir hoffen, dass wir gute Spiele in der Gruppenphase abliefern und einige Punkte mitnehmen werden. Danach geht es nur noch darum, um die bestmögliche Position zu kämpfen. Wir wollen Brasilien einen guten Platz auf der Handball-Weltkarte verschaffen.“
- ein Vorrundenspiel gegen Uruguay: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass mehrere südamerikanische Länder bei der Weltmeisterschaft dabei sind. Das ist sehr wichtig für die Entwicklung des Handballs auf unserem Kontinent. Wir freuen uns natürlich auf die Partie gegen Uruguay, weil wir unseren Gegner gut kennen.“