Wiedersehen mit Morten Slundt

Balingen. Wenn ein Trainer und ein Geschäftsführer bei der Beurteilung der Wechselbilanz unterschiedlicher Meinung sind, liegt das in der Natur der Sache. Denn ein Trainer legt sportliche Maßstäbe an, ein Geschäftsführer finanzielle. Das ist auch bei der HBW Balingen-Weilstetten so.
„Wir haben ganz gut auf dem Spielermarkt reagiert“, sagt Geschäftsführer Bernd Karrer nach Abschluss der Personalplanungen für die kommende Saison, während der Verantwortliche für den sportlichen Bereich, Rolf Brack, einen Verlust an Qualität beklagt: „Diese Abgänge tun schon weh.“
Gemeint sind mit Daniel Sauer, Jens Bürkle (beide Rimpar), Martin Ziemer (Hannover), Dennis Wilke (Lübbecke) und Alexandros Alvanos gleich fünf Leistungsträger. Gleichwertig ersetzt wurde nur Kreisläufer Bürkle durch Nationalspieler Christoph Theuerkauf, ansonsten regiert das Prinzip Hoffnung.
Darauf, dass Milos Putera, immerhin die in Balingen bevorzugte 3:2:1-Deckung beim TV Hüttenberg gewohnt, Nationaltorwart Ziemer vergessen lässt. Und dass das 19-jährige kroatische Nachwuchstalent Mario Vuglac, der derzeit nach zwei schweren Verletzungen in der zweiten Mannschaft aufgebaut wird, zusammen mit Kai Häfner im rechten Rückraum (für Alvanos) den Durchbruch schafft. Als neuer Rechtsaußen ist der Noch-Hüttenberger Florian Billek vorgesehen.
Für den HBW-Coach alle Jahre wieder aufgrund finanzieller Grenzen des Clubs ein ähnliches Planungsszenario. Immerhin: Die Zeiten des „absoluten Ausblutens“ (Karrer), als Stammkräfte wie Felix Lobedank, Philipp Müller, Milos Slaby oder Martin Strobel von der besser situierten Konkurrenz weg gelockt wurden, scheinen vorbei. Immerhin wurde der Haushalt auf 2,3 Millionen Euro erhöht, womit der Aufsteiger von 2006 auf den 14. Platz der Etat-Tabelle vorstieß. Für Karrer keineswegs das Ende der Fahnenstange. „Richtung drei Millionen“ soll es gehen, wozu es laut des Diplom-Kaufmanns eines überregionalen Großsponsors und einer Erweiterung der Zuschauerkapazität der SparkassenArena von 2400 auf 3000 Plätze bedarf.
Ein Neuzugang für die nächste Spielzeit ist indes schon da. Als Ersatz für den verletzten Sascha Ilitsch wurde kurzfristig Rückraum-Allrounder Morten Slundt verpflichtet, mit dem sich die Balinger bereits für die Saison 2012/2013 einig waren. Der Däne kommt nun in den Genuss, innerhalb von drei Wochen zweimal gegen Melsungen zu spielen. Mit Hildesheim (23:27) direkt nach der EM-Pause ging‘s schief, mit Balingen (Sa. 19 Uhr) will er es nun besser machen. Und damit vielleicht unverhofft die bescheidene Wechselbilanz etwas aufpolieren. Foto: Hahn(1)/dpa
Von Ralf Ohm