Bretting gibt richtig Gas

Rotenburg. Der Iceman bewies große Anziehungskraft. Beim gleichnamigen Rotenburger Mountainbike-Rennen gingen mehr als 120 Sportler aus ganz Deutschland an den Start. Damit hat sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
Der neue Streckenverlauf um den Jugendhof bescherte dem Veranstalter positive Resonanz. Die Mountainbiker, die schon einmal Bekanntschaft mit dem Iceman gemacht hatten, lobten die Rundstrecke. Der allgemeine Tenor: Sie sei mit 2,8 Kilometern und 91 Höhenmetern zwar anspruchsvoll, ließe sich aber schön fahren.
Anders als vor zwölf Monaten war der Boden an den meisten Stellen hart und gefroren, was für geradezu optimale Bedingungen sorgte.
Der Rotenburger Thomas Bretting, der 2013 den zweiten Platz in der Kategorie Herren-Zweier belegt hatte, entschied sich auch in diesem Jahr kurzfristig dazu, mit seiner Frau Silvia Klee-Bretting als Duo zu starten.
Im bewährten 90-Minuten-Takt wechselten sich die Partner ab. Nach fünf von sechs Stunden lagen sie auf Rang drei in ihrer Kategorie. Als Thomas Bretting erfuhr, dass der Rückstand auf Rang zwei nur etwas mehr als eine Minute betrug, gab er Vollgas. Er übernahm Rang zwei. Den Vorsprung gegenüber dem Drittplatzierten baute er nach 35 absolvierten Runden auf satte vier Minuten aus.
Seinen Vorjahressieg im Einzel der Herren wiederholte Peter Herrmann vom Team Firebike Drössiger. Er schaffte beeindruckende 42 Runden mit einer Runden-Durchschnittszeit von 8,13 Minuten. Er sorgte auch in 6,23 Minuten für die schnellste Runde des Tages, was ihm 120 Euro Preisgeld einbrachte.
Veranstalter Eilert Bretting von German Quest Events zog ein positives Fazit nach dem Iceman 2014. Er bedankte sich bei den Fahrern ausdrücklich für ihr rücksichtsvolles Verhalten auf der Strecke. (red)
Die Ergebnisse des Iceman finden Sie auf der Internetseite www.bikedorado.com