FUSSBALL
Doppelspieltag zum Kreisoberliga-Auftakt
Die Saison in der Fußball-Kreisoberliga beginnt mit einem Doppelspieltag: Am Freitag, 4. September, geht es für alle Teams los – ehe schon am Sonntag, 6. September, der zweite Spieltag ansteht.
Ronshausen - Die Sonntagspiele werden um 15.30 Uhr angepfiffen. Das wurde bei der Hinrunden-Besprechung am Montagabend in Ronshausen beschlossen. „Wir haben uns geeinigt, die Spiele der ersten Mannschaften auf 15.30 Uhr zu legen und die Reserven auf 12.45 Uhr. Damit haben wir uns eine Stunde freigeschaufelt“, erklärt Kreispressewart Thomas Becker. Hintergrund sind das Hygienekonzept des Verbandes und die damit verbundenen Reinigungen unter anderem der Kabinen an den Sportplätzen. Das alles müsse man aber erst einmal in der Praxis erproben, so Becker.
Viele Verlegungen gab es nicht, so dass es wie geplant am Freitagabend, 4. September, losgeht. Ein früherer Saisonstart stand nicht zur Diskussion, weil unter anderem die FSG Bebra und die SG Festspielstadt/SpVgg/SVA am 29. August (15 Uhr) in Bebra noch das Pokalfinale der vergangenen Saison bestreiten.
Insgesamt sind fünf Wochenspieltage geplant, die letzten Partien vor der Winterpause sollen am 22. November stattfinden. Logischerweise steigt der Meister in die Gruppenliga auf. Maximal vier Absteiger wird es geben. Das sind mehr als beispielsweise in der Kreisoberliga Süd, weil die Klassenstärke mit 18 Mannschaften auch größer ist. Klassenleiter Karl-Heinz Blumhagen bat die Klubs darum, beim Einstieg in den Spielbetrieb Vorsicht walten zu lassen – Corona habe auch den Amateursport noch immer fest im Griff. Die Eintrittspreise liegen weiterhin bei 3,50 Euro, Frauen dürfen sich die Spiele umsonst anschauen.
Übrigens: Der Bebraner Blumhagen begrüßte die Clubs der Kreisoberliga Nord zum letzten Mal. Beim Kreisfußballtag, der am 19. September in Bosserode nachgeholt wird, wird er – wie berichtet – ausscheiden. Neuer Liga-Chef wird sein Stellvertreter Rainer Schmidt. „Nach 27 Jahren ist irgendwann auch mal Schluss“, meinte Kreispressewart Becker – und Blumhagen bedankte sich bei den Vereinen für die Zusammenarbeit. rg/hex