1. Starker Fußball: Schöne Treffer, schöne Dribblings, herrliche Direktabnahmen und tolle Kombinationen bekamen die Zuschauer zu sehen. In 21 Spielen fielen 54 Treffer. Nur ein Spiel endete mit einem torlosen Remis. „Das hier ist fußballerisch echt gutes Niveau“, sagte Waldkappels KOL-Trainer Uwe Stückrath, der viele talentierte Fußballerinnen registrierte. Mädchen- und Frauenfußballreferent Kai-Uwe Weber attestierte allen Spielerinnen eine gute Technik: „Vielleicht haben wir heute schon eine künftige Nationalspielerin gesehen.“
2. Begeisternde Eintracht: Rund 50 Anhänger eines Eintracht-Fanclubs feuerten ihre Farben ununterbrochen an – und wurden belohnt. Die U14 gewann ungeschlagen das Pokalturnier der D-Juniorinnen während auch die C-Juniorinnen trotz 0:0-Remis gegen den FSV Hessen Wetzlar die Trophäe für den Hessenpokal aus den Händen von Kreisfußballwart Holger Franke überreicht bekamen. Die Frankfurterinnen ließen es sich nicht nehmen, sich beim Ausrichter TSV Waldkappel für die Durchführung und Organisation des Turniers zu bedanken.
3. Ein Herzschlagfinale: Bei den B-Juniorinnen sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe. Mit einem Freistoß ins linke obere Eck ging Viktoria Großenenglis durch Luna Schömann (44.) in Front, ehe Cecilia Hähnlein (63.) per Abstauber den Ausgleich für den FSV Hessen Wetzlar markierte. Für die Entscheidung sorgte erneut Schömann in Minute 99. In der ersten Halbzeit der Verlängerung verwandelte die Mittelfeldspielerin einen Strafstoß und ließ die rund 50 mitgereisten Anhänger jubeln.
4. Viel Lob: „Dieser Einsatz der Ehrenamtlichen ist nicht selbstverständlich. Gerade deswegen habe ich gerne die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen“, sagte Landrätin Nicole Rathgeber und fügte hinzu: „Wir müssen und werden das Ehrenamt noch mehr unterstützen.“ Auch Kreisfußballwart Holger Franke lobte den Rahmen: „Hier wurde wieder ein tolles Turnier veranstaltet, das keine Wünsche offengelassen hat.“
(Von Marvin Heinz)