1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Phasenweise sogar besser: SVR mit 27:29 gegen Spitzenreiter Twistetal

Erstellt:

Von: Marvin Heinz

Kommentare

Gute Leistung gegen den Aufstiegsfavoriten: Maxie Hauschild (Mitte) und der SV Reichensachsen.
Gute Leistung gegen den Aufstiegsfavoriten: Maxie Hauschild (Mitte) und der SV Reichensachsen. © Marvin Heinz

Trotz großem Kampf hat der SV Reichensachsen in der Handball-Landesliga das 16. Saisonspiel gegen das Spitzenteam der HSG Twistetal verloren.

Reichensachsen – Gegen den Tabellenführer Twistetal hielt der Tabellendritte über die volle Spielzeit dagegen und war phasenweise sogar das bessere Team. Am Ende unterlag der Aufsteiger aus dem Jahr 2020 aber dennoch mit 27:29.

„Twistetal war heute einfach abgezockter. Sie haben eine hohe individuelle Klasse an den Tag gelegt und haben gezeigt, dass sie nicht ohne Grund die beste Verteidigung der Liga haben“, sagte SVR-Coach Matthias Meinl nach der Schlusssirene. Wir haben die wichtigsten Aspekte des Topspiels zusammengefasst:

1. Die Anfangsphase.

„Da haben wir Reichensachsen den Schneid abgekauft“, betonte Twistetal-Trainer Ufuk Kahyar. Der 39-Jährige spielte mit einer aktiven und offensiven Deckung. Statt am Sechsmeterkreis zu stehen, griff Twistetal schon am Neunmeterkreis an.

Der SVR um die erfahrene Kreisläuferin Carolin Heckmann fand gegen dieses taktische Mittel kein Rezept. Zu Ballverlusten gesellten sich Abspielfehler. Einzig per Tempogegenstoß und über die Außenposition war das Meinl-Team erfolgreich – 4:7 nach zehn Minuten. Meinl hielt die Timeout-Karte schon lange in der Hand, zückte sie und stellte sein Team in der Auszeit neu ein. Fortan entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe.

2. Die Torhüterin.

Maxie Hauschild, Laura Heckmann, zweimal Carolin Heckmann, Michelle Friman und Alina Munk scheiterten vom Siebenmeterpunkt an Twistetals Torfrau Louisa Schlösser. Die 24-Jährige hielt sechs von sieben Siebenmetern und war nach dem Spiel die gefeierte Heldin. „Ihr Stellungsspiel und ihre Ruhe sind fanstatisch“, schwärmte Ufuk über Schlösser.

Der aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg mitgereiste Anhang feierte die Mitarbeiterin einer Logistikfirma mit dem Schlachtruf „Staplerfahrerin, Staplerfahrerin“ frenetisch ab. Auf der Gegenseite lief in der Schlussphase Emily Heckmann zur Höchstform auf. In spektakulärer Manier wehrte sie beim Stand von 25:27 (55.) einen Wurf von Hanna Happe mit dem ausgestreckten Bein in Kopfhöhe ab.

3. Die Manndeckung.

War in der zweiten Hälfte ein taktischer Kniff beider Trainer. Während Ufuk die formstarke SVR-Rückraumakteurin Maxie Hauschild in Manndeckung nehmen ließ, begrenzte Meinl gleich den Wirkungskreis von zwei Twistetal-Spielerinnen.

Lacey Brand nahm die flinke Spielmacherin Judith Happe (sechs Treffer) ins Visier und Sophie Hohmann bekam es mit der großgewachsenen Kim Sophie Hering (neun Treffer) zu tun. Auf dem Feld ergab sich mehr Freiraum, was zu immer mehr Eins-gegen-Eins-Duellen führte.

4. Der Kampfgeist.

Auch beim Stand von 20:24 (42.) gab das SVR-Team nicht auf. Ohne die Rückraumakteurinnen Fabienne Walz und Veronika Wagner (beide erkrankt) erhöhte der SVR das Tempo. Hauschild schüttelte in Unterzahl ihre Manndeckerin ab, Carolin Heckmann vom Kreis, Laura Heckmann mit einem Lupfer und Carolin Küch per Tempogegenstoß.

Die Twistetal-Führung schmolz – 24:25 in Minute 51. „Über 60 Minuten hat Reichensachsen uns in der Offensive und Defensive alles abverlangt. Nie haben sie den Druck rausgenommen“, sagte Ufuk, der heilfroh sein konnte, dass das Spiel nie kippte und seine Farben die hohe Hürde SV Reichensachsen nehmen konnten. (Marvin Heinz)

SV Reichensachsen - HSG Twistetal 27:29 (13:16).

SVR: Hesse, E. Heckmann - Weiner, C. Heckmann 4/1, Hohmann 3, M. Friman 1, Brand 6, A. Munk, Hauschild 5, Kehr, L. Heckmann 4, C. Küch 4.

Twistetal: Schlömer - Meier 6, Röhle, Schröder 1, J. Happe 3, Reese, Koch, Wilke 1, Richter, Voß, Hering 9/5, Brida 3, Martel, H. Happe 6/1.

Schiedsrichter: Deis/Kusber (Hauneck/Schenklengsfeld).

Zuschauer: 200.

Spielfilm: 4:7 (10.) – 9:11 (21.) – 12:16 (29.) – 14:18 (33.) – 20:23 (41.) – 24:25 (51.) – 25:28 (57.).

Auch interessant

Kommentare