1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

„Mentale Belastung hoch“ - Interview mit Michael Mutter vor Playdowns in 2. Bundesliga

Erstellt:

Von: Marvin Heinz

Kommentare

So will er möglichst auch am Ende der Playdowns jubeln: Michael Mutter vom KV Blau-Weiß Sontra.
So will er möglichst auch am Ende der Playdowns jubeln: Michael Mutter vom KV Blau-Weiß Sontra. © Marvin Heinz

Vor den Abstiegsplayoffs in der 2. Bundesliga Nord der Kegler haben wir mit Michael Mutter vom KV Blau-Weiß Sontra gesprochen.

Sontra – . Der beste Akteur (154 Einzelwertungspunkte in 18 Spielen) der regulären Spielzeit vom Kegelverein Blau-Weiß Sontra will mit seinen Farben in vier Abstiegsendspielen die Klasse halten.

Die Playoffs werden am kommenden Samstag um 12 Uhr in Sontra eröffnet. Sontra bekommt es mit SK Mülheim, SKG Wattenscheid und KSV Helmstedt zu tun. An vier Spieltagen treten die Teams auf den gleichen Bahnen in Einzelblöcken gegeneinander an. Entscheidend ist die absolute Holzzahl. Nur im direkten Vergleich sind die Einzelwertungspunkte relevant. Für einen Spieltagsieg gibt es vier Punkte.

Vor dem ersten von vier Spielen haben wir mit Mutter über seine Erfahrungen, den Modus und die Chancen gesprochen.

Nach Platz zwei (20/21) und Platz drei (21/22) müsst ihr in diesem Jahr den Gang in die Abstiegsplayoffs antreten. Warum konntet ihr an die Leistung der letzten beiden Spielzeiten nicht anknüpfen?

Ich sehe das etwas anders. Wir haben nicht schlechter gespielt. Im Durchschnitt haben wir zu Hause stets über 5300 Holz gekegelt. Aber die Gegner haben sich vor allem besser auf unsere eigene Bahn eingestellt.

Auswärts waren wir schwächer. Oftmals fehlte uns das Glück. Wir haben in vielen Partien zur falschen Zeit bei den Konkurrenten gastiert. Unsere Gegner sind gerade an diesen Tagen zur Höchstform aufgelaufen.

Du bist bereits schon ein paar Mal mit Sontra in den Abstiegsplayoffs angetreten. Wie sind deine Erinnerungen an die Abstiegsendspiele?

Wir sind schon mal mit vier Punkten rein und abgestiegen. Aber wir haben auch bereits mit zwei Punkte startend die Klasse gehalten. 1998 haben wir zum ersten Mal in den Playdowns die Klasse gehalten, da sind wir mit drei Punkten rein.

Wir spielten damals mit Oswald Tröger, Marco Tröger, Thomas Mutter, Joachim Gerlach und Uwe Kümmel. 2011 sind wir über die Playdowns abgestiegen. 2014 haben wir die Playdowns gewonnen. 2015 waren wir ebenfalls mit dabei und haben es am Ende nicht geschafft.

Aufgrund des siebten Tabellenplatzes aus der regulären Spielzeit startet ihr mit vier Punkten auf der Habenseite und somit in der Pole Position in die Playoffs. Was macht den Modus so spannend?

Alle Mannschaften kegeln am gleichen Tag, am gleichen Ort und zu den identischen Bedingungen. Es ist nur ein Spieler jeder Mannschaft auf der Bahn.

Der Rest, die Mitspieler und der Anhang, stehen hinter den Spielern. Es ist eine völlig andere Atmosphäre, weil es auf der Bahn Duelle Mann gegen Mann sind.

Auf welche Faktoren wird es ankommen?

Der wesentliche Faktor ist, dass es um jedes einzelne Holz geht. Jeder muss seinen optimalen Tag erwischen, ansonsten besteht die Gefahr, dass ganz schnell wichtige Punkte verloren gehen.

Die mentale Belastung ist hoch, weil du als einziger Kegler deiner Mannschaft auf der Bahn stehst. Es ist ein riesiger Druck, der auf den Spielern lastet.

Am 4. März gastiert ihr um 12 Uhr in Mülheim, am 5. März (10 Uhr) geht es in Wattenscheid weiter, ehe die Entscheidung am 11. März (12 Uhr) in Helmstedt fällt. Wie liegen euch die Auswärtsbahnen?

Unsere Auswärtsspiele waren in dieser Saison auf den Bahnen nicht schlecht. In Mülheim und Wattenscheid haben wir den Zusatzpunkt geholt. In Helmstedt haben wir in der regulären Spielzeit das beste Ergebnis der beteiligten Playoffs-Teams erzielt.

Dein Tipp. Bleibt ihr drin?

Klares ja. Wir werden alles in die Waagschale werfen.

Zur Person

Michael Mutter (50) kegelt seit 40 Jahren in Sontra. Ein Vereinswechsel kam für ihn trotz einiger Anfragen nie wirklich infrage. Als seinen größten Erfolg bezeichnet Michael Mutter die Aufstiege in die 2. Bundesliga Nord.

Im vergangenen Jahr 2022 hat er mit der Mannschaft des KV Blau-Weiß Sontra und als Einzelsportler an der deutschen Meisterschaft teilgenommen. 2022 wurde er Hessenmeister der über 50-Jährigen. Auf der eigenen Bahn an der Jahnstraße hält Michael Mutter den Bahnrekord. Am 5. März 2022 kegelte er an Ort und Stelle 973 Holz. Im Training lieferte er bereits 978 Holz. Der gelernte Krankenpfleger ist verheiratet und hat zwei Kinder. 

(Marvin Heinz)

Auch interessant

Kommentare