1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Fußball-Kreisoberliga: Spitzenreiter Neuenstein trifft das Tor nicht

Erstellt:

Kommentare

Was soll das denn werden? Eine kuriose Szene aus der Partie zwischen Niederjossa/Breitenbach (in Blau) und Friedlos, die die Gastgeber 3:1 gewannen.
Was soll das denn werden? Eine kuriose Szene aus der Partie zwischen Niederjossa/Breitenbach (in Blau) und Friedlos, die die Gastgeber 3:1 gewannen. © Friedhelm Eyert

Durch den überraschenden Punktverlust von Tabellenführer SG Neuenstein gegen Kiebitzgrund rückten der ESV Weiterode und die FSG Bebra ein wenig näher an die Geistaler heran.

Hersfeld-Rotenburg - Weiterode siegte im Derby bei der SG Wildeck nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende klar mit 5:0. Ähnlich erging es der FSG, die erst in der Schlussphase zu einem deutlichen 4:0 gegen die SG Haunetal kam.

SV Steinbach II - SG Friedewald/Ausbach 2:2 (2:1). Im Spiel zweier gleichwertiger Gegner waren auf dem tiefen Platz noch Chancen auf beiden Seiten vorhanden. Am Ende eine gerechte Punkteteilung, mit der die Gastgeber gut leben können. Tore: 0:1 Julian Schmidt (18.), 1:1 David Fladung (22.), 2:1 Fabian Göb (26.), 2:2 Leon Langhans (52., FE).

SG Neuenstein - SG Kiebitzgrund/Rothenkirchen 0:0. Die Abwehr der Gastgeber stand über die gesamte Spielzeit gut, wogegen es im Angriff diesmal haperte. Ein Dutzend gute Möglichkeiten arbeitete man sich heraus, aber die Kugel bekam man nicht über die Linie. Dazu kam bei zwei Pfostenschüssen noch Pech dazu. „Wir haben leider heute das Tor nicht getroffen“, zeigte sich Spielertrainer Christian Pfeiffer nach dem Spiel etwas enttäuscht.

SG Niederjossa/Breitenbach - FV Friedlos 3:1 (2:1). „Wir haben uns zwar Chancen erarbeitet, aber leider nicht rein gemacht“, ärgerte sich FV-Trainer Paco Garcia. Zudem brachen Fehler zum 0:1 und 1:2 seinem Team das Genick. Der Ausgleich gelang Friedlos aus dem Nichts. „Der Treffer hat das Spiel ein wenig auf den Kopf gestellt“, analysierte SG-Betreuer Alexander Alles die erste Hälfte. Am Ende hat die Heimelf die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht und zum Schluss den Vorsprung geschickt verwaltet.
Tore: 1:0 Daniel Stricker (12.), 1:1 Wojciech Napierala (20.), 2:1, 3:1 Marvin Manss (35., 46.).

RW Burghaun - FSG Hohenroda 3:0 (1:0). Burghaun zeigte sich von Beginn an hellwach. Gefahr beschwor RW überwiegend durch Freistöße aus dem Halbfeld. Dagegen stimmte bei den Gästen zu keinem Zeitpunkt die Einstellung, und man leistete sich zu viele Fehlpässe. Anders die Gastgeber, die kämpften, unterm Strich mehr Chancen erarbeiteten und so sich den Sieg gegen enttäuschende Gäste mehr als verdienten.
Tore: 1:0, 2:0 Nico Gavos (45., 49.), 3:0 Fabian Hutfless (67.).

SG Dittlofrod/Körnbach - SG Gudegrund 5:1 (1:1). Im ersten Spielabschnitt erwiesen sich die Gudefelder als galliger, betrieben den größeren Aufwand und verdienten sich somit den Pausenstand. Nach dem Wechsel bauten dann die Gastgeber mit einem Doppelschlag die Führung aus und kamen durch zwei individuelle Fehler zu weiteren Treffern. Schiedsrichterin Lena Alhelm (Obermelsungen) bot eine gute Leistung.
Tore: 0:1 Maurice Siepl (14.), 1:1, 2:1 Marc Andre Lange (41., 58.), 3:1, 4:1, 5:1 Levin Baumgart (61., 62., 70.).

FSG Bebra - SG Haunetal 4:0 (0:0). Die erste Hälfte verlief ohne nennenswerte Höhepunkte. Beide Abwehrreihen präsentierten sich kompakt, wobei vor alle die Haunetaler die schnellen FSG-Stürmer nicht zur Geltung kommen ließen. Mit der Einwechslung von Niklas Engel und Manuel Schmidt verbesserte sich Bebras Spielanlage, und es fielen auch Tore. Die Gäste blieben bei Kontern trotzdem stets gefährlich.
Tore: 1:0 Tomislav Labudovic (61., FE), 2:0, 3:0 Darin Jung (83., 89.), 4:0 Schmidt (90.). Gelb-rot: Cino Schwab (90.+5, SGH).

SG Wildeck - ESV Weiterode 0:5 (0:1). Der Tabellenletzte hielt in der ersten Hälfte überraschend gut mit. Nach dem Wechsel kam es zu einem Bruch, und Weiterode traf fast mit jedem Schuss. Den schönsten Treffer des Tages erzielte Serhat Kaval, der mit seinem Distanzschuss direkt ins Dreieck traf. Die Heimelf gab nie auf, hielt bis zum Schlusspfiff dagegen, belohnt wurden die Bemühungen aber nicht. Beim ESV avancierte Neuzugang Blazhe Brndevski vom FC Carl Zeiss Jena II mit seinen drei Treffern zum Matchwinner. Tore: 0:1, 0:2 Brndevski (15., 47.), 0:3 Jan Luca Schwachheim (52.), 0:4 Serhat Kaval (54.) 0:5 Brndevski (58.).

Von Thomas Becker 

Auch interessant

Kommentare