Prokopenkos bleiben MMR treu

Bei der SG MMR ist die Trainerfrage geklärt. Der Tabellenführer der Abstiegsrunde der Fußball-Kreisoberliga, kann weiter auf Roman Prokopenko bauen. Gleichzeitig steigt Philipp Prokopenko vom Mannschaftskapitän zum gleichberechtigten Trainer auf. Die beiden sollen eine Doppelspitze bilden. Hinzu kommt, dass Tobias Grimmer in der zweiten Mannschaft aus privaten Gründen aufhören wird.
„Philipp ist 25 und alt genug und auch in der Lage, Verantwortung zu übernehmen“, sagt Roman Prokopenko über seinen sieben Jahre jüngeren Bruder. Co-Trainer ist derzeit noch Dominik Oelschläger, dessen Wechsel nach Neuenstein aber schon in der Winterpause feststand. „Er hätte das wahrscheinlich nicht getan, wenn er gewusst hätte, dass wir bleiben würden“, sagt Prokopenko. Ursprünglich wollten die Prokopenkos sportlich eine andere Richtung einschlagen. Doch der Krieg in der Ukraine, beide stammen von dort, hat auch ihre Pläne durchkreuzt.
Mit der Arbeit und der Leistung der beiden ist die sportliche Leitung der SG sehr zufrieden. Nach einer weniger guten Hinserie, die von vielen Verletzungen geprägt war, beeindruckt die makellose Bilanz der Rückserie. „Das ist auf die gute Vorbereitung zurückzuführen. Jetzt kann das Team die volle Stärke ausreizen“, sagt Jörg Goßmann, der mit Uwe Horn und Markus Sauerwein das Vorstandsteam bildet.
Auch die Winter-Zugänge Florian Opitz, Yasin Kayha und auch Andy Rakk haben eingeschlagen, ergänzt Uwe Horn. Das Team bleibt zusammen, einige Zugänge sollen das Team noch verstärken.
Nord-Kreisoberligist SG Dittlofrod/Körnbach justiert auf der Torhüterposition nach - und das mit einer Menge höherklassiger Erfahrung: Alexander van Giersbergen verlässt den Kasseler Gruppenligisten Melsunger FV und schließt sich der SGDK an. Giersbergen hatte früher in Eiterfeld, Niederaula, Wildeck und in Hünfeld gespielt. Beruflich zog es ihn nach Melsungen, er wohnt aber seit einiger Zeit in Dittlofrod, wo er mit Kornder und Zipper zwei gute Konkurrenten hat. wz/red Foto: verein
