Fußball
Hainbergs Trainer Zekas hofft auf prickelnde Landesliga-Derbys
Nett und gemütlich war’s mal wieder auf den Zietenterrassen. Die Teamvorstellung zur neuen Fußball-Saison, das hat was beim SC Hainberg. Hoffentlich bringt die neue Saison in der Landesliga auch etwas...
Bei Abbruch der vergangenen Serie wegen Corona war der SCH Letzter der 16 Teams mit nur vier Siegen und zwei Remis in 16 Partien. Klar, dass das jetzt anders und vor allem besser werden soll. „Wir haben uns gezielt verstärkt, gute Spieler dazubekommen, auch mit Oberliga-Erfahrung“, sagt der junge Coach Lukas Zekas, der weiter von seinem Vater Arunas, Lars Willmann und Torwarttrainer Piotr Podolczak unterstützt wird. Seinen Job als Scout bei der litauischen Nationalmannschaft hat Zekas junior, dessen Bruder Tomas im SCH-Team steht, aufgegeben. Im Studium will er sich auf den Master-Abschluss konzentrieren.
Im Hainberger Kader sind aktuell 32 Spieler gelistet. „Auf jeder Position sind wir doppelt besetzt“, erklärt Zekas. Man habe nicht nur Quantität, sondern auch Qualität und wolle „nicht noch mal in diese Situation kommen“. Damit meinen die Hainberger eben das Abstiegsszenario von letzter Saison. „Wir haben uns durch Kleinigkeiten aus der Spur bringen lassen“, blickt Lukas Zekas nochmal zurück. „Ich bin aber sicher: Wir hätten den Klassenerhalt noch geschafft.“
Mit Alexander Kern und Jonas Hille sind nur zwei Spieler weggegangen, was auf Konstanz schließen lässt. Ein wichtiger Offensivfaktor dürfte wieder Niklas Pfitzner werden: Vergangene Serie traf er zwölfmal in 16 Spielen – Platz fünf in der Landesliga-Torschützenliste.
Wegen Corona wurde die Landesliga in zwei Staffeln aufgeteilt, in der Süd-Gruppe sind nur noch acht weitere Teams, mithin gibt es nur acht Heimspiele. Ist die Süd-Staffel nun schwächer besetzt als die Nord-Staffel? Zekas verneint dies – und freut sich auf die Derbys: „Die werden prickelnd.“ Das erste hat Hainberg bei Neuling Nörten am 18. Oktober. Klubchef Jörg Lohse ist generell erstmal „dankbar, dass wir weiter in der Landesliga mitspielen dürfen“ nach der schlechten vergangenen Serie. Den Sparkassen-Cup und den Bezirkspokal sieht man beim SCH als Möglichkeit, zu testen und um in Tritt zu kommen.
Den erhofften Neustart gibt es auch im Umfeld. Das Gelände auf den Zietenterrassen „wird komplett aufgefrischt“, so Lohse. Deshalb hat der SCH in der Hinrunde auch nur zwei Heimspiele. Der Platz wird leicht verlegt, alles was rot war (die kaputte Laufbahn), wird nun begrünt. Hang und Treppe werden saniert, zudem entsteht ein Rasen-Kleinfeldplatz. Kunstrasen deshalb nicht, weil kein Flutlicht möglich ist wegen der Anwohner. Auf dem Hainberg soll es weiter gemütlich bleiben. gsd
Landesliga-Spielplan
Staffelleiter Thorsten Tunkel hat die vorläufigen Spielpläne der Fußball-Landesligen veröffentlicht. Beim Staffeltag am 15. August könnte es noch zu Verlegungen kommen. Schön für Aufsteiger SSV Nörten: Die Diederich-Elf hat zum Auftakt am 4. Oktober zuerst ein Heimspiel gegen den SC Gitter. Zeitgleich kommt es zum ersten Derby zwischen dem TSV Landolfshausen/Seulingen (La/Seu) und Göttingen 05. Der SC Hainberg reist zu Neuling TSG Bad Harzburg. Zweiter Spieltag (9./10.10.): Petershütte - Hainberg (Fr.), 05 - Vahdet Salzgitter, Gitter - La/Seu, Harzburg - Nörten. Dritter Spieltag (18.10.): Nörten - SC Hainberg, La/Seu - Harzburg, Lengede - 05.