Veilchen mit Power, Tanzsportteam mit Titeln

Der zweite Teil unseres Jahresrückblicks mit den Sportarten außer Fußball.
Basketball
Mit sieben Siegen und nur vier Niederlagen sind die Veilchen derzeit Bundesliga-Sechster. Da gibt’s nichts zu meckern! Wie aber sieht die kalendarische Jahresbilanz der Veilchen aus? So viel vorweg: Trotz einer guten vergangenen Serie mit Platz zehn gab es vom 1. Januar bis Anfang Mai mehr Pleiten als Erfolge. Sieben Siegen stehen 15 Niederlagen gegenüber. Vor allem nach der Brustmuskelverletzung von Kamar Baldwin am 27. März gegen Würzburg gab es aus den letzten neun Partien nur noch zwei Siege und damit das Aus im Play-off-Kampf. Heftig getroffen hat die BG im zweiten Halbjahr die angekündigte Hallensperre wegen der Bomben-Beseitigung. Die BG 74-Frauen mussten (ohne Coach Goran Lojo) den Gang in die zweite Liga antreten, halten sich dort aber beachtlich gut.
Tanzen
Nicht nur der Tanzsport lag zwei Jahre lang aufgrund der Corona-Pandemie brach. Die Standardformation, das Tanzsportteam des ASC Göttingen, ist zweifellos das Glanzlicht 2022 im Göttinger Sport gewesen. Erst wurde im April 2022 vor dem begeisterten Heimpublikum in der S-Arena die Bundesligameisterschaft in überlegener Manier gefeiert. Im September folgte für das Tanzsportteam mit Cheftrainer Markus Zimmermann der Europameistertitel in Nürnberg. Und nur einen Monat später mussten sich die Göttinger bei den Weltmeisterschaften in Braunschweig nur dem Gastgeber Braunschweiger TSC geschlagen geben – es geht kaum mehr.
Leichtathletik
Ein starker, aber gleichwohl auch ärgerlicher Auftritt von Neele Eckhardt-Noack bei der EM in München: Mit Platz vier im Dreisprung fehlten ihr nur zwei Zentimeter zur Bronzemedaille. Dreisprung-Kollegin Kira Wittmann und Weitspringerin Merle Homei-er sorgen ebenfalls für viele positive Schlagzeilen. Eckhardt-Noack und Homeier starteten auch bei der WM in Eugene (USA), wo der Erfolg aber ausblieb.
Radsport
Die erst 19-jährige Weenderin Hannah Buch fuhr für ihren Schweizer Rennstall die Tour de France Femmes mit, musste aber nach drei Etappen im Feld der 142 Fahrerinnen wegen Zeitüberschreitung aufgeben. Dennoch ein tolles Erlebnis für Hannah Buch, die erst vor etwas mehr als einem Jahr ihre Profi-Karriere begann. Sie fuhr in 2022 auch unter anderem die Tour de Normandie und weitere Etappenrennen.
Handball
Rosdorfs Frauen und Duderstadts Männer halten den Handball in und um Göttingen hoch. Aber es bleibt beim Mittelmaß – an höhere Weihen ist so wie auch im Fußball derzeit nicht zu denken.
Volleyball
Jubel bei Tuspo Weendes Frauen über den Aufstieg in die 3. Liga! Bislang hat das Team des Trainerduos Manuel Holst und Stefan Baum ordentlich geschmettert. Holst hat den Trainerjob wieder von Daniela Wiemers übernommen, die zeitlich zu sehr eingespannt war.
Great Barrier Run
Spektakel hoch drei wieder rund ums Uni-Sportinstitut! 3500 Unentwegte bewältigten wieder Kletter-, Matsch- und andere Hindernisse. Ein immer beliebter werdendes Event aus der Life-Style-Branche eben.
Ironman Hawaii
Erstmals hatte sich mit Felix-Buck-Gramcko ein Göttinger, der für die LG Nord Berlin startet, für den Ironman, der Triathlon-Weltmeisterschaft auf Hawaii, qualifiziert. Der 25-Jährige kam nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,193 km mit einer Zeit von 10:07:10 Stunden als 72. in der Altersklasse der 25-bis 29-Jährigen ins Ziel. (Walter Gleitze und Helmut Anschütz/gsd)