Gut ins Spiel kam der TSV und als Nicola Nölle nach 14 Minuten vielversprechend auf FSG-Keeper Marc Feil zustürmte, lag das 0:1 in der Luft, wurde jedoch von Feil gekonnt verhindert. 120 Sekunden später schlugen die Gastgeber durch Mathis Gränzdörffer zum 1:0 zu. Mit viel Torinstinkt erlief sich der Ersener Ioannis Mitrou nach 32 Minuten einen Rückpass und gab Feil, der noch am Ball dran war, das Nachsehen.
In den letzten 20 Minuten drängte die FSG auf den Siegtreffer. In der 73. Minute ging ein Freistoß von Sascha Trost nur knapp am Tor vorbei. Dann erhielt ein Gästespieler eine Zeitstrafe und der Druck der Gastgeber wurde noch größer. Es sprang jedoch nur noch ein Aluminiumtreffer von Matthais Klapp heraus.
Tore: 1:0 Gränzdörffer (16.), 1:1 Mitrou (28.).
Dörnberg – Der Vorletzte konnte den Tabellenzweiten in der Fußball-Kreisoberliga nicht überraschen. Espenau setzte sich beim FSV Dörnberg II mit 4:1 (2:1) durch.
„Wir hatten eine gute Truppe auf dem Platz stehen, aber Espenau war noch besser und zeigte auf unserem Kunstrasenplatz technisch guten Fußball“, war das Statement von FSV-Trainer Dirk Lotzgeselle. Der notierte allerdings die erste Torchance für seine Mannschaft, die Henning Dietz allein vor dem Kasten nicht nutzte. Der erste Torschuss des SV von Jan Schleiden saß gleich – 0:1 (12.). Mit einem Freistoß glich Sandro Bätzing nach 16 Minuten aus. Ein Aufreger war nach Ansicht der Dörnberger das Tor zum 1:2 (27.). Schütze David Sandrock soll bei Passabgabe zwei Meter im Abseits gestanden haben. Es gab noch mal eine brenzlige Situation für den SVE kurz vor der Pause. Danach fuhren Schleiden (62.) und Klindworth (85.) die drei Punkte nach Hause.
Tore: 0:1 Schleiden (12.), 1:1 Bätzing (16.), 1:2 Sandrock (27.), 1:3 Schleiden (62.), 1:4 Klindworth (85.).
Sand – Nach sechs sieglosen Partien hat der SSV Sand II in der Fußball-Kreisoberliga das Ruder wieder in Richtung obere Tabellenhälfte herumgerissen und den Tuspo Grebenstein II mit 4:0 (3:0) besiegt.
Allerdings brauchten die Bad Emstaler, mit einigen Akteuren der Ü-Mannschaft gespickt, ihre Zeit um auf Betriebstemperatur zu kommen. Zunächst gab es leichte Vorteile für die Gruppenligareserve. Aber ein sehr gut aufgelegter Dennis Enzeroth ebnete schließlich den Platzherren den Sieg. Auf Vorlage von Steffen Klitsch erzielte Enzeroth das 1:0 in der 29. Minute. Neun Minuten später landete sein abgefälschter Freistoß im Gehäuse der Grebensteiner. Zum 3:0-Pausenstand von Carsten Giesler gab Enzeroth dann auch noch die Vorlage. Der Drops war gelutscht, außer mit einem Pfostentreffer ging vom Tabellendreizehnten keine Gefahr mehr aus.
Die zweite Halbzeit verlief aber überwiegend ausgeglichen, oft lief der Ball im Mittelfeld von Spieler zu Spieler. Ausgekocht noch mal das 4:0 der Sander, weil Schlitzohr Steffen Dietrich den Gästeschlussmann irritierte, musste dieser den Schuss von Giesler (50.) passieren lassen.
Tore: 1:0, 2:0 Enzeroth (29., 38.), 3:0, 4:0 Giesler (43., 50.).
Obermeiser – Wieder rauf auf den vierten Platz – viele zufriedene Gesichter, die es mit der Heimmannschaft gut meinen, waren auf der Warmetalkampfbahn in Obermeiser nach dem 1:0 (1:0)-Erfolg in der Fußball-Kreisoberliga gegen den FSV Wolfhagen II zu sehen. Die Gruppenligareserve präsentierte sich wesentlich stärker als zuletzt. Die auffälligsten Akteure, die SG-Pressesprecher Christoph Heuser neben den beiden starken Torleuten sah, waren aber mit Levin Salzmann und Jan-Luca Korte auch Spieler aus dem Gruppenligakader der „Wölfe“.
Diese beiden scheiterten jedenfalls im ersten Durchgang mehrfach an SG-Keeper Sami Grebestein.
Erst mit dem 1:0 von Felix Pfannkuche nach 32 Minuten und zu dem Zeitpunkt etwas überraschend, kam die SG besser ins Spiel.
In der zweiten Halbzeit hatte die FSV-Reserve wieder zwei Top-Chancen, diesmal durch Philipp Kaiser (60. und 64.), der köpfte knapp drüber und traf danach den Pfosten.
Obermeiser/Westuffelns Johannes Lange war der nächste Chancenvergeber bei den Gastgebern und so wurde bis zum Schluss gezittert. Acht Minuten vor dem Ende stand der Pfosten Kortes Ausgleich im Wege. (Ralf Heere)
Tor: 1:0 Pfannkuche (32.).