1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Fußballer der SV 07 Eschwege wollen sich nach Achterbahnfahrt wieder etablieren

Erstellt:

Von: Stefan Konklowsky

Kommentare

Die SV 07 Eschwege bietet im Werra-Meißner-Kreis eine der jüngsten Mannschaften auf. Nach dem Abstieg von der Verbandsliga bis hinunter in die Kreisliga C will der Verein wieder Fuß fassen und setzt dabei vor allem auf den eigenen Nachwuchs.
Die SV 07 Eschwege bietet im Werra-Meißner-Kreis eine der jüngsten Mannschaften auf. Nach dem Abstieg von der Verbandsliga bis hinunter in die Kreisliga C will der Verein wieder Fuß fassen und setzt dabei vor allem auf den eigenen Nachwuchs. © Privat

Wohl selten in der mehr als hundertjährigen Geschichte des Fußballsports bei der SV 07 Eschwege hat diese eine derartige Achterbahnfahrt wie in den vergangenen Jahren hingelegt.

Eschwege - Nach dem Ende der Verbandsligasaison 2018/2019, die die Dietemänner auf dem zehnten Platz beendeten, verließen innerhalb kürzester Zeit fast zwei komplette Seniorenmannschaften die Kreisstädter, sodass das Aus im Seniorenbereich programmiert schien.

Nur mit allergrößter Mühe konnte damals dann kurzfristig noch für die Saison 2019/2020 eine Elf für die Kreisliga C gemeldet werden. Diese rekrutierte sich hauptsächlich aus Spielern der A-Jugend, die gemeinsam mit ihrem Trainer Dirk Bachmann das sinkende Eschweger Fußballschiff zunächst etwas stabilisierte.

Plötzlicher Tod von Dirk Bachmann

Doch die nächsten Rückschläge sollten folgen. Zwar gelang der Aufstieg in die Kreisliga B postwendend in der abgebrochenen, aber gewerteten Coronasaison, doch es sollte die Saison 2020/2021 folgen, die den nächsten Tiefschlag brachte.

Auf Aufstiegskurs liegend sorgte das Coronavirus dafür, dass die Saison frühzeitig ohne Wertung abgebrochen wurde. Zudem traf der plötzliche Tod von Trainer Dirk Bachmann kurz vor Weihnachten 2020 den Verein bis ins Mark.

Mit dem neuen Trainer Florian Mönche sollte dann im Sommer 2021 ein neues Kapitel aufgeschlagen werden. Langsam nach vorne schauen, den eigenen Nachwuchs fördern und im Laufe der kommenden Jahre sich wieder als feste Fußballgröße im Werra-Meißner Kreis zu etablieren lauteten die Ziele auf der Torwiese.

Mit dem jetzt erfolgten Aufstieg in die Kreisliga A und der Besetzung sämtlicher Jugendmannschaften sind die ersten Schritte auf einem langen und steinigen Weg vollbracht.

Eines der jüngsten Teams im Werra-Meißner-Kreis

Das sieht auch Torwart Paul Bachmann, der gemeinsam mit Henrik Herud, Paul Müller, Tizian Hertel, Lukas Eckert und Till Berger im Krisenjahr 2019 aus der Eschweger Jugend zu den Senioren wechselte, so: „Wir haben mit einem Durchschnittsalter von knapp 22 Jahren eine der jüngsten Mannschaften im Werra-Meißner-Kreis und wollen gemeinsam noch einiges erreichen“, so der ehrgeizige Schlussmann.

„Bis auf Dimitri Neubauer nach seiner schweren Verletzung und Tim Vopicka werden wir auch in der neuen Saison zusammenbleiben. Dazu rücken mit Tom Ander, Marvin und Leon Kiwatt weitere Talente in den Seniorenbereich auf, sodass ich optimistisch bin, im Zusammenspiel mit unserem Trainer Florian Mönche auch in der Zukunft mit der SV 07 Eschwege nach vorne zu schauen. Und bis zum Trainingsbeginn werden wir hoffentlich noch den einen oder anderen Zugang vermelden können“, weiß der 22-Jährige, dass in der A-Liga ein anderer Wind für seine Elf wehen wird. „

Der Weg geht weiter“, so lautete der Slogan auf den Eschweger Aufstiegsshirts. Und dazu will auch Paul Bachmann seinen Teil in den kommenden Jahren beitragen.

(Stefan Konklowsky)

Auch interessant

Kommentare