1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

AMCC Heringen lädt zum Grasbahnrennen ein

Erstellt:

Kommentare

Auch die Quadfahrer gehen in Heringen wieder an den Start.
Auch die Quadfahrer gehen in Heringen wieder an den Start.  © Friedhelm Eyert

Das kommende Wochenende steht in Heringen ganz im Zeichen des Motorsports. Der AMCC Heringen richtet am 17. und 18. September sein traditionelles Grasbahnrennen aus.

Heringen – Der AMCC Heringen macht die Bahn frei: Im Jahr seines 40-jährigen Bestehens richtet der Motorsportclub aus dem Werratal erstmals wieder seit 2019 sein Grasbahnrennen aus. „Wir sind sehr froh darüber und freuen uns sehr auf die Veranstaltung“, sagt Oliver Huchthausen, Vorsitzender des AMCC und Nachfolger des legendären Hans Körtzel.

Der langjährige Vorsitzende und Kopf des Heringer Grasbahnrennens war im vergangenen Jahr nach schwerer Krankheit verstorben. Für „Atze“, wie ihn alle (nicht nur) in der Motorsportszene nannten, wird es vor den Rennen der B-Solisten am Sonntag einen Gedächtnislauf geben. Ebenso vor den Läufen der Speedkarts am Samstag zu Ehren von Heidi Duttine, der verstorbenen Mutter und guten Seele des Speedkart Team Duttine Nr. 32.

Etwa 150 Motorsportler erwarten die Veranstalter am Renn-Wochenende, denn es wird in einigen Klassen gefahren. Auch der AMCC geht mit eigenen Klubfahrern an den Start. Mit dabei sind Mike und Hendrik Todt sowie Lukas Tusch in der B-Soloklasse, Ingo Duttine und Alex Pörschke bei den Speedkarts, Rene Pawlak (Enduro), Felix und Marvin Schulze bei den Quads, sowie Stephan Körner und Jens Lorei.

54 Mitglieder zählt der AMCC Heringen zurzeit. „Wir sind ganz gut aufgestellt, obwohl das Vereinsleben während der Pandemie größtenteils brach lag. Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt wieder durchstarten können“, sagt Oliver Huchthausen. Personal stehe genug zur Verfügung, um das Grasbahnrennen ordentlich ausrichten zu können. „Auch nach Atzes Tod stand es nicht infrage, dass wir wieder Ausrichter sein wollen, wenn es die Pandemie zulässt“, stellt Huchthausen klar.

Kommen wir zum wichtigsten Punkt – der Grasbahn in der Werra-Aue. 400 Meter lang, auf den Geraden 13 und in den Kurven 14 Meter breit. „Die Bahn hat natürlich unter dem heißen Sommer und der Trockenheit gelitten“, berichtet der Vorsitzende. Mit Freude hat er deshalb die jüngsten Regenfälle und den Wetterumschwung registriert. Natürlich hofft er – im Sinne des Grasbahnsports – auf weiteren Regen.

Und natürlich wird in dieser Woche so viel Wasser wie möglich auf die Bahn gebracht. „Wir wollen allen Fahrern bei uns die bestmöglichen Bedingungen bieten“, sagt Huchthausen. 800 Motorsportfans sollten den Weg nach Heringen finden, damit die Kalkulation aufgehe. Huchthausen: „Es dürfen aber auch gern mehr sein.“

Um 15 Uhr beginnen am Samstag die ersten Pflicht-Trainingsläufe. Die ersten Wertungsläufe sind für 16.15 Uhr vorgesehen. Dann gehen die Fahrer der Quads, Speedkarts und Enduros auf die Strecke. Auch ein Präsentationslauf der jüngsten Crossfahrer ist angedacht.

Am Sonntag beginnt das Pflichttraining um 10.15 Uhr. Um 11 Uhr starten die ersten Wertungsläufe. Der offizielle Rennbeginn ist auf 13 Uhr terminiert.

(Sascha Herrmann)

Auch interessant

Kommentare