Winterpausen-Transfermarkt: So haben sich Fußball-Kreisoberliga-Teams verstärkt

Fußball-Kreisoberliga Werra-Meißner: Die Transfers während der Winterpause.
Eschwege – Auch vor der höchsten Spielklasse des Fußballkreises hat das Transfer-Karussell nicht Halt gemacht. Während manche Teams für die Rückrunde der Saison 2022/2023 nochmal nachgelegt haben, mussten andere Abgänge von Leistungsträger vermelden.
Der große Gewinner im Winterwechselfenster in der Kreisoberliga ist der VfL Wanfried. Der Tabellendritte vermeldet gleich drei Neuzugänge. Daniel Schwindt (SG Wehretal), Niklas Holzenleuchter (TSV Wichmannshausen) und Mustafa Zeid (SV Reichensachsen) verstärken den Offensivbereich der Brombeermänner.
„Alle drei sind absolute Wunschspieler. Durch sie werden wir insgesamt mehr Möglichkeiten in unserem Spiel haben“, sagt Trainer Alexander Henke und fügt hinzu: „Wir erwarten von den Jungs erst einmal, dass sie schnellstmöglich ankommen und sich persönlich sowie sportlich ins Team integrieren.“
Herbstmeister SV Adler Weidenhausen II hat sich in der Defensive verstärkt. Der 19-jährige Fiete Möller wechselt vom Lichtenauner FV aufs Chattenloh. „Er bekleidet die Position des Innenverteidigers. Wir erhoffen uns von ihm, dass er in der Abwehr noch das ein oder andere Loch stopfen kann“, sagt Trainer Florian Grede.
Zwei neue Spieler präsentiert der TSV Waldkappel. Robin Braak vom VfR Wickenrode und Alexander Hoppe (SG Nentershausen/Weißenhasel/Solz) sollen das Offensivspiel beleben.
„Robin haut sich im Training bereits voll rein und kann unserem Spiel mit seiner Schnelligkeit guttun“, sagt Trainer Uwe Stückrath, der sich freut, dass sein Mannschaftskapitän Tim Rommel und Stürmer Henrik Schiller nach Verletzungspausen wieder mit von der Partie sind. Abteilungsleiter Henrik Stöber gibt zudem an, dass die A-Jugendlichen Robin Schirmer, Christoph Schröder und Manuel Heidenreich den Kader komplettieren.
Zwei Akteure haben die abstiegsbedrohten Uhlenfänger hingegen verlassen. Stürmer Mika Koch hat sich dem SC Niederhone angeschlossen, während Mittelfeldspieler Julian Saakel nach längerer Verletzungspause den Wechsel zum Lokalrivalen SG Wehretal vollzogen hat.
Defensivspieler Yannik Stück (SV Reichensachsen II), Kevin Axt (zuletzt bei den Palm Strikers Eschwege) und Luca Tribbensee (zuletzt vereinslos) haben sich ebenfalls der SGW-Elf von Trainer Gerd Werner angeschlossen. Tarik Schleuchardt hat den Verein gen A-Ligist SV 07 Eschwege verlassen. Mittelfeldmotor Axel Guicking steht der SGW aufgrund einer Meniskusverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
Neben der Verpflichtung von Mika Koch kann sich der SC Niederhone über drei weitere Spieler freuen. Offensivspieler Philipp Manegold, Mittelakteur Yannick Pelz und Routinier Denny Schlund (alle SV Hessische Schweiz) verstärken den Tabellenzweiten. „Diese Wechsel eröffnen uns neue Möglichkeiten. Wir sind breiter aufgestellt und haben im Training einen echten Konkurrenzkampf“, sagt Trainer Thilo Bick.
Der TSV Wichmannshausen vermeldet den Abgang vom torgefährlichen Mittelfeldspieler Julian Schreiber. Berufsbedingt hat es Schreiber seit einem halben Jahr bereits nach Bremen verschlagen. Nun wird er in der Hansestadt für den ATS Buntentor in der Verbandsliga auflaufen.
Thomas Hesse, Trainer der SG Abterode/Eltmannshausen, sieht die Rückkehrer Andreas Walth und Dennis Retlow als Neuzugänge an. „Sie kehren nach einer langen Pause zurück, das wird uns guttun“, sagt Hesse. Die SG Sontra sowie die SG Frieda/Schwebda/Aue gehen mit dem identischen Kader in die Rückserie.
(Marvin Heinz)